Bookbot

Robert Radecke-Rauh

    Kursbuch Geschichte. Neue Ausgabe. Schülerbuch Rheinland-Pfalz
    Forum Geschichte 12. Jahrgangsstufe. Oberstufe - Bayern - Schulbuch
    • Forum Geschichte 12. Jahrgangsstufe. Oberstufe - Bayern - Schulbuch

      Schulbuch - Mit digitalen Medien

      • 336 stránok
      • 12 hodin čítania

      Zugelassen zum LehrplanPLUS Oberstufe Bayern gA am 10.07.2024 l Z ulassungsnummer 102/24-G+ Das Schulbuch deckt alle Kompetenzerwartungen und Inhalte des LehrplanPLUS für das grundlegende Anforderungsniveau ab: Motivierende Unterrichtseinstiege wecken das Interesse der Schüler/-innen. Orientierungsseiten führen im Sinne eines Advance Organizer in das Kapitel ein. Grundlegende Begriffe und Daten werden wiederholt, abiturrelevante Methoden trainiert. Themeneinheiten bieten klar verständliche Darstellungstexte und multiperspektivische Materialien. Differenzierende Arbeitsaufträge wie Wahl- und Zusatzaufgaben, Tipps, sprachliche Hilfen sowie kooperative Aufgabenformate ermöglichen abwechslungsreiches und binnendifferenziertes Arbeiten. Lernaufgaben in jeder Themeneinheit ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, die vom Lehrplan geforderten Kompetenzen zu erwerben und zu üben. Sie sind als Vorschläge konzipiert, d.h. die Arbeitsaufträge können auch ohne "Produkt" bearbeitet werden. Probeklausuren und ein umfangreicher Anhang erleichtern die Abiturvorbereitung der Schülerinnen und Schüler. Digitale Vertiefungsmodule für das erhöhte Anforderungsniveau finden sich ausschließlich auf dem Unterrichtsmanager Plus zur 12. Jahrgangsstufe mit folgenden Themen: Ursachen und Folgen der Französischen Revolution für die gesellschaftliche und politische Modernisierung in Europa (Umfang ca. 46 Seiten) Jüdisches Leben zwischen Emanzipation und Ausgrenzung von der Zeit der Aufklärung bis ins 20. Jh. (Umfang ca. 32 Seiten) Deutsche Demokratiegeschichte in der öffentlichen Erinnerung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR (Umfang ca. 44 Seiten) Das Konzept für das erhöhte Anforderungsniveau orientiert sich an der Struktur des Schulbuchs. Jedes Unterkapitel/jede Themeneinheit erhält eine Leitfrage/Lernaufgabe am Anfang des Darstellungstextes und präsentiert eine Reihe von Arbeitsaufträgen am Ende des Darstellungstextes. Der Schwerpunkt liegt auf der Materialsammlung. Hybrides Konzept: Beim hybriden Konzept von Forum Geschichte für die 12. Jahrgangsstufe wird das gedruckte Schulbuch durch optionale digitale Angebote ergänzt. Schülerinnen und Schüler können auf diese ganz einfach via Cornelsen Lernen App kostenlos zugreifen. Sie erhalten unter anderem Audios und Videos Digitale Hilfen: Überblicks-/Hintergrundwissen, inhaltliche und methodische Tipps Interaktiven Übungen zur Aktivierung des Vorwissens

      Forum Geschichte 12. Jahrgangsstufe. Oberstufe - Bayern - Schulbuch
    • Kursbuch Geschichte. Neue Ausgabe. Schülerbuch Rheinland-Pfalz

      Von der Antike bis zur Gegenwart

      • 664 stránok
      • 24 hodin čítania

      Informationen zur Reihenausgabe: Kursbuch Geschichte trainiert systematisch historische Sach-, Urteils- und Methodenkompetenz und bereitet damit optimal auf die Anforderungen von Zentralabitur und G8 vor. Epochenüberblicke führen in die Semesterthemen ein. Themeneinheiten bereiten die Unterrichtsinhalte problemorientiert und multiperspektivisch auf. Arbeitsaufträge gemäß den EPA-Anforderungen berücksichtigen die Kompetenzerwartungen der Lehrpläne. Grundwissenseiten am Kapitelende wiederholen wichtige Daten und Begriffe. Übungsaufgaben, Referatsvorschläge und Recherchehinweise vertiefen das Gelernte. Integrierte Methodenseiten trainieren am konkreten Beispiel die Arbeit mit verschiedenen Quellengattungen und stellen fachspezifische Arbeitstechniken vor. Sonderseiten zur Geschichtskultur untersuchen die Darstellung und Deutung historischer Themen in der Kunst, den Medien und in der Politik. Globalgeschichtliche Perspektiven erklären Phänomene der globalisierten Welt in ihrer historischen Genese. Essays vertiefen die Leitfragen der Kapitel und eröffnen neue Horizonte. Der Anhang gibt methodische Hinweise zu Facharbeiten und Projekten, Präsentationen, Klausuroperatoren sowie zur Abiturprüfung. Die CD-ROMs der Handreichungen enthalten editierbare Arbeitsblätter und Zusatzmaterialien, Audiovisuelle Materialien mit Hinweisen, Materialerläuterungen als PDF, ausgewählte Bilder aus dem Schülerband sowie ausgewählte Hör- und Filmdokumente zu den Kernkapiteln. Aufba u der Schulbücher Epochenüberblicke führen in die Semesterthemen ein. Themeneinheiten bereiten die Unterrichtsinhalte problemorientiert und multiperspektivisch auf. Arbeitsaufträge gemäß den EPA-Anforderungen berücksichtigen die Kompetenzerwartungen der Lehrpläne. Grundwissenseiten am Kapitelende wiederholen wichtige Daten und Begriffe. Übungsaufgaben, Referatsvorschläge und Recherchehinweise vertiefen das Gelernte. Integrierte Methodenseiten trainieren am konkreten Beispiel die Arbeit mit verschiedenen Quellengattungen und stellen fachspezifische Arbeitstechniken vor. Sonderseiten zur Geschichtskultur untersuchen die Darstellung und Deutung historischer Themen in der Kunst, den Medien und in der Politik. Globalgeschichtliche Perspektiven erklären Phänomene der globalisierten Welt in ihrer historischen Genese. Essays vertiefen die Leitfragen der Kapitel und eröffnen neue Horizonte. Der Anhang gibt methodische Hinweise zu Facharbeiten und Projekten, Präsentationen, Klausuroperatoren sowie zur Abiturprüfung.

      Kursbuch Geschichte. Neue Ausgabe. Schülerbuch Rheinland-Pfalz