Bookbot

Olivier Boss

    Untersuchungen zur pyrenmodifizierten DNA
    Pharmacotherapy of Obesity
    • Pharmacotherapy of Obesity

      Options and Alternatives

      • 504 stránok
      • 18 hodin čítania

      Primarily intended for physicians and health care professionals who are treating obese patients, this book explores current and future options for drug treatment of obesity puts them into perspective against available alternative treatments. Distinguished scientists and clinical investigators provide reviews of each individual topic, covering a wide range of subjects from pathophysiology of obesity to the benefits of weight loss. The core sections on pharmacotherapy deal with currently available drugs and drugs in pre-clinical development, complemented with sections on non-drug treatment and general therapeutic aspects to provide an integrated view of therapeutic approaches to the treatment of obesity and its associated syndromes. Inhaltsverzeichnis Primarily intended for physicians and health care professionals who are treating obese patients, this book explores current and future options for drug treatment of obesity puts them into perspective against available alternative treatments. Distinguished scientists and clinical investigators provide reviews of each individual topic, covering a wide range of subjects from pathophysiology of obesity to the benefits of weight loss. The core sections on pharmacotherapy deal with currently available drugs and drugs in pre-clinical development, complemented with sections on non-drug treatment and general therapeutic aspects to provide an integrated view of therapeutic approaches to the treatment of obesity and its associated syndromes.

      Pharmacotherapy of Obesity
    • Untersuchungen zur pyrenmodifizierten DNA

      Synthese künstlicher Nucleotide und Analyse des Elektronentransfers durch DNA

      • 136 stránok
      • 5 hodin čítania

      Ist die DNA ein Isolator oder ein metallischer Leiter? Nach bisherigen Arbeiten im Arbeitskreis Giese kann sie als ein Halbleiter betrachtet werden. Kann die natürliche DNA verbessert werden, damit sie gegebenfalls in die Computertechnologie integriert werden kann? Eine Arbeit in der Grundlagenforschung nähert sich diesen Fragen an. Nach einer kurzen Einführung in das Gebiet der DNA und der Marcus-Theorie (Modelle des Elektronentransfers) zeigt der Autor ausführlich anhand von HPLC-Chromatogrammen auf, wie der Elektronentransfer mit der Pivaloylgruppe als Radikalinitiator und Pyren als Elektronendonor durch die DNA nachgewiesen wird. Dabei wird auch die Distanzabhängigkeit des Elektronentransfers (sog. beta-Wert) oder die Leitfähigkeit diskutiert. Zusätzlich wird gezeigt, dass der DNA-Strang selektiv nur mit Pyren gebrochen werden kann, das heisst in Abwesenheit der Pivaloylgruppe. Ohne die Synthese der zugehörigen künstlichen Nucleotiden und die anschliessenden in vitro DNA-Synthesen konnten die Elektronentransfer-Experimente nicht durchgeführt werden. Deshalb werden die Synthesewege im Detail diskutiert und beschrieben.

      Untersuchungen zur pyrenmodifizierten DNA