Kurt Schreiner Poradie kníh






- 2021
- 2021
Die Arbeiterbewegung
Die Geschichte des organisierten Kampfes des einfachen Arbeiters für bessere Rechte und Arbeitsbedingungen
- 2020
Haus an der Zitronenküste
Eine Hommage an mein Ferienparadies
- 2019
Stationenlernen Geschichte der deutschen Sprache
Übersichtliche Aufgabenkarten - Schnelle Vorbereitung
Das Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, speziell in den Klassen 5 bis 10. Die einzelnen Stationen sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, um eine differenzierte Bearbeitung zu ermöglichen. Die Kopiervorlagen sind hervorragend für das eigenständige Arbeiten geeignet und bieten Lösungen zur Selbstkontrolle. Nachdem wir die Muttersprache – sei es in Dialektform oder Alltagssprache – intuitiv erlernt haben, begegnen wir in der Schule oft der Herausforderung, uns mit korrektem Wortschatz und Grammatik auseinanderzusetzen. Dieses Arbeitsheft soll helfen, diesen Stress zu reduzieren, indem es aufzeigt, wie sich die deutsche Sprache über die Jahrhunderte entwickelt hat. Ein wichtiger Wendepunkt war Luthers Bibelübersetzung. Sprache verändert sich ständig – einige Wörter verschwinden, während neue entstehen. Schülern gefällt es besonders, wenn sie erkennen, wie diese sprachlichen Entwicklungen mit historischen Ereignissen verknüpft sind, wodurch der Lernstoff lebendiger und greifbarer wird. 52 Seiten, mit Lösungen
- 2019
Stationenlernen Nationalsozialismus
Individuelles Lernen - Differenzierung - Motivierend
Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 13 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten einzelne fertige Stationen zum Thema „Nationalsozialismus“ mit Infotexten und speziell ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten und optimal für selbstständiges Arbeiten geeignet. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen zur Selbstkontrolle. Dieser Band aus der Reihe „Stationenlernen Geschichte“ eignet sich besonders für heterogene Lerngruppen. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und erfüllen die Anforderungen der GMS. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gestaltet. Der umfangreiche Geschichtsband zum Thema „Nationalsozialismus“ soll Ihnen helfen, Ihre alltägliche Arbeit effizienter zu gestalten. Besonderen Wert legen wir darauf, Stationen zu schaffen, die möglichst schüler- und handlungsorientiert sind und verschiedene Lernkanäle ansprechen. Nur so kann das Wissen langfristig gespeichert und abgerufen werden. Die Reihenfolge der Stationen orientiert sich am geschichtlichen Ablauf, damit die Schüler eine zeitliche Abfolge der Ereignisse und Entwicklungen nachvollziehen können. Jeder Schüler kann die Stationen in seinem individuellen Arbeits- und Lerntempo bearbeiten und behält dabei mit Hilfe des individuell ausfüllbaren Laufzettels stets den Überblick. Die Materialien eignen sich auch ideal für die Selbstlernzeit oder als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen. 76 Seiten, mit Lösungen
- 2018
Medien und Politik sind untrennbar miteinander verbunden. Medien sind immer präsent, egal ob durch Smartphone, Fernsehen, Nachrichtendienste oder der klassischen Tageszeitung - sie beeinflussen unsere Meinungen. Die Demokratie lebt von der freien Berichterstattung, Aber was, wenn Medien zur Gefahr werden, weil sie politisch steuern wollen oder von der Politik gesteuert werden? Jugendliche nutzen Medien den ganzen Tag. Welche Gefahren, Beeinflussungen bergen sie und was können Sie leisten? Diese und andere Fragen werden im Band unter die Lupe genommen und mit abwechslungsreichen Aufgaben zur eigenen Meinungsbildung herangezogen. 48 Seiten, mit Lösungen
- 2018
Lernwerkstatt Kalter Krieg
Zwei Machtblöcke stehen sich gegenüber
Kopiervorlagen zum Einsatz ab dem 8. Schuljahr Inhalt: Zwei Siegermächte ringen um die Vorherrschaft, der Rüstungswettlauf, Bündnispolitik, Das geteilte Deutschland im Kalten Krieg, Stellvertreterkriege, Im Osten beginnt es zu rumoren, Der Zusammenbruch der alten Sowjetunion, Neu Staaten entstehen, Deutschland - ein Land, das Ende des Kalten Krieges, Die neue Stellung der zwei Weltmächte in der Welt, Neueste Entwicklungen.... 72 Seiten, mit Lösungen
- 2018
Krieg & Frieden
Eine Kindheit und Jugend in und nach dem 1000jährigen Reich
Man darf nicht aufhören, von den Gräueln des Zweiten Weltkrieges (1936-1945) zu berichten! Dieses Credo wird von Kurt Schreiner, geboren am 1. Mai 1936, verkörpert. Zu dieser Zeit zogen die Nationalsozialisten mit Fanfarenklängen zur Maikundgebung. Als dreijähriger Junge erlebte er den Kriegsbeginn unbedarft, ohne zu ahnen, was Krieg bedeutete. Als Zeitzeuge erlebte er die Herrschaft der Nationalsozialisten, die Schrecken des Totalen Krieges und die bedrückende Nachkriegszeit. Er erinnert sich an Schulspeisungen, Hamsterfahrten und den Schwarzmarkt nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs. Seine Ferien verbrachte er als Erntehelfer auf dem Bauernhof seiner Großeltern. Als Volksschüler war er ideologischen Indoktrinierungsversuchen ausgesetzt und berichtet von den Spielen seiner Kindheit auf fast autofreien Straßen und an geheimnisvollen Orten. Nach Kriegsende überquerte er als Jugendlicher die Grenzen des ehemaligen Deutschen Reiches zu den Nachbarländern. Mit 16 Jahren brach er mit einem Freund zu einem Fahrrad-Trip über die Alpen auf. Als Werkkunstschüler unternahm er eine drei Monate dauernde Abenteuerreise per Auto-Stopp in die Balkanländer, wo er herzliche Gastfreundschaft erlebte. Das Buch erzählt spannend ein Stück deutscher Geschichte und eignet sich für Jugendliche, die sich über die Wahrheiten des Dritten Reichs informieren möchten. Die Geschichten dürften auch die Enkelgeneration begeistern und zu neuen Spielideen
