Bookbot

Daniel Oliver Bachmann

    26. jún 1965
    Daniel Oliver Bachmann
    Hamburger, Hollywood & Highways
    Die Tote im Tann
    Die Aussätzigen
    Multicompliant MEMS for measurement of adhesion energies and pull-off forces in an electrostatic bearing
    Internet - Pět set rad, tipů a technik
    Lekáreň zvaná púšť
    • Lekáreň zvaná púšť

      • 213 stránok
      • 8 hodin čítania
      4,3(25)Ohodnotiť

      Danielovi Oliverovi Bachmannovi sa na 8-tisíc kilometrov dlhej dobrodružnej výprave cez púštne oblasti Namíbie otvára magický svet, v ktorom sa spája svetské s posvätným a v ktorom je všetko inak, ako sa zdá na prvý pohľad. Cestou spoznáva ľudí z najrôznejších kmeňov, a znalci byliniek, medicínmani, akým je aj poverami opradený doktor Kuvare, ho zasväcujú do posvätných rituálnych praktík otvárajú pred ním nové, nepoznané sféry liečenia. Správy o pozoruhodných liečebných výsledkoch, ktoré dosiahli rastlinami púšte (čertov pazúr, hoodia a sutherlandia), prenikli aj do západného sveta. "Púštna lekáreň" rozpútala nemilosrdný boj medzi bezohľadnými farmaceutickými koncernami a ochrancami prírody, ktorým záleží na zachovaní vzácnych rastlín nielen v záujme domáceho obyvateľstva, ale aj miliónov ľudí na celom svete, odkázaných na ich liečivú silu. Daniel Oliver Bachmann napísal napínavý dokument o vzrušujúcej ceste po južnej Afrike, o hľadaní tajuplnej "púštnej lekárene", plný nezabudnuteľných dobrodružstiev.

      Lekáreň zvaná púšť
    • Internet - Pět set rad, tipů a technik

      • 128 stránok
      • 5 hodin čítania

      Praktická příručka je nedocenitelným společníkem každého, kdo chce využívat internet naplno: poslouží mu jako průvodce všemi zákoutími, jež "síť" nabízí. Naučí používat internet ke komunikaci (přes počítač či mobilní telefon), k organizaci práce, k trávení času ve webové komunitě; naučí založit si a vést blog, sdílet fotografie, anebo si prostě užít zábavu. Kniha je naplněna radami jak nejlépe pracovat s nejpopulárnějšími webovými prostředími na světě a zodpovídá otázky kolem obsahu, sdílení, vyhledávání, vzdálené správy a ochrany dat a poskytuje tipy v jednoduchém jazyce nepřetíženém odbornými výrazy.

      Internet - Pět set rad, tipů a technik
    • Dem Journalisten Jerome Guèche, genannt Quetsch, passt es gar nicht, dass ihn ein Auftrag zurück in seine alte Heimat führt. In Schilberg an der Donau wurde der amerikanische Anwalt Jack Hinkley, Vertreter ehemaliger Zwangsarbeiter, Opfer eines Autounfalls. Doch Quetschs Auftraggeberin Sieglinde von Walden glaubt nicht an ein Unglück. Der ebenso sympathische wie träge Quetsch stößt bei seinen Nachforschungen auf kriminelle Verstrickungen der örtlichen Waffenfabrik und sticht dabei in ein Wespennest aus Lügen und Abhängigkeiten. Selbst der tragische Tod seiner Mutter und ihre geheimnisvolle Hinterlassenschaft zeigen sich bald in einem neuen Licht. Jäh vom Strudel der Ereignisse aus seiner Ruhe gerissen, hat Daniel Bachmanns Anti-Held am Ende selbst eine Waffe in der Hand ...

      Die Aussätzigen
    • Ein herrlicher Culture-Clash-Krimi. Vinajaka, Inder und flüchtiger Falschspieler, sucht bei seinem Guru im Schwarzwald Unterschlupf vor den Behörden: Ein ehemaliges Bäderhotel mit eigener Quelle wurde kurzerhand zum Ashram umfunktioniert. Doch auch in der Schwarzwald- Idylle findet Vinajaka keine Ruhe, ganz im Gegenteil: Als eine polnische Leiharbeiterin verschwindet, muss er sich mit seinem Nachbarn Kurt, mit dem er in herrlicher Feindschaft verbunden ist, zusammenraufen. Um den Fall zu lösen, braucht Vinajaka nicht nur seine Falschspielertricks, sondern auch so manche indische Weisheit.

      Die Tote im Tann
    • Im Film Easy Rider sagt Dennis Hopper, „A man went looking for America, but he couldn´t find it anywhere”, während David Bowie in den Heather Cronicles bekennt: “This is not America!“ Kein Wunder, denn von kaum einem anderen Land dieser Welt gibt es ein so unklares Bild wie von den USA. Wir alle kennen sie, die Klischees aus Politik, Fernsehserien und Hollywoodfilmen. Doch unterwegs präsentieren sich Land und Leute völlig anders. Was ebenfalls kein Wunder ist, besteht Amerika doch aus 50 Staaten mit sehr unterschiedlichen kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergründen. 20 dieser Staaten durchquerte Daniel Oliver Bachmann auf seiner 8000 Kilometer langen Reise. Dabei suchte und fand er die Menschen hinter den Klischees, und erzählt deren außergewöhnlichen und emotionalen Geschichten. Ob er auf Nachfahren des legendären Indianerhäuptlings Crazy Horse stößt, mit einem prominenten amerikanischen Kriegsgegner über dessen Entführung im Irak spricht, mit dem besten Kenner der Ereignisse um deutsche Anarchisten durch Chicago spaziert, oder ihm eine Enkelin schwarzen Sklaven Harlem von einer anderen Seite zeigt – immer berichtet Daniel Oliver Bachmann mit Humor und Ironie von seinen überraschenden Begegnungen, die Amerika in ganz neuem Licht erscheinen lassen.

      Hamburger, Hollywood & Highways
    • Ratze Puvogel, Der Unterbezahlt In Einer Eimerfabrik Im Tiefsten Schwarzwald Schuftet, Und Abends Mit Seiner Provinzband Rockt, Träumt Von Einer Karriere Als Rockmusiker. Eines Tages Bietet Sich Ihm Eine Einmalige Chance.

      Raus aus der Provinz!
    • Latzhosen, Friedenstauben und die Musik von Pink Floyd. Während Deutschland im Aufbruch ist, die Protestbewegung gegen Pershings und Cruise Missiles, die Startbahn West und das Endlager Gorleben immer häufiger Schlagzeilen macht, gerät der dreizehnjährige Gregor zwischen die Fronten: auf der einen Seite seine Mutter, die Demonstrantin, auf der anderen sein Vater, der Wissenschaftler. Gregor versucht alles, um seine Familie zusammenzuhalten. Doch dann begegnet ihm Rita, das Mädchen mit der geheimnisvollen Vergangenheit. Mit ihr beginnt das neue Zeitalter: Petting statt Pershing verändert nicht nur Gregor, sondern am Ende ganz Deutschland.

      Petting statt Pershing
    • Inmitten des Schwarzwalds lebt Bruder Otto, ein moderner Eremit, der als ehemaliger Punk und Zen-Mönch Frieden und innere Einkehr gefunden hat. Er bietet Pilgern und Ratsuchenden Trost und inspirierende Anekdoten. Das Buch enthält Übungen und Meditationen zur Entdeckung verborgener Kraftquellen und spiegelt Ottos Optimismus und Humor wider.

      Fern der Welt und doch mittendrin - Mein Leben als Eremit