Die Buchanmerkung kritisiert die moderne Technik, die trotz ihrer Versprechen oft nicht funktioniert und neue Probleme schafft. Anstatt das Leben zu erleichtern, führen Smartphones und multifunktionale Geräte zu Frustration. Der Autor hinterfragt, ob das Leben in früheren, einfacheren Zeiten wirklich so schlecht war.
Lutz Schumacher Knihy






Das ultimative Geschenk für alle Verkehrsteilnehmer Wenn man eine Reise tut, dann kann man was erleben. vor allem, wenn man hinter dem Steuer eines Pkw sitzt! Ob Abenteuerfahrt auf der Autobahn, Navigationsterror in der eigenen Fahrzeugkabine, Kaufzwang an der Multifunktions-Tanke oder Sozialstress vom Beifahrersitz – in Gestalt von Harald Grützner, seines Zeichens Handelsreisender in Sachen Schokolade, rückt der Autor Lutz Schumacher den Absurditäten des mobilen Lebens zu Leibe und spricht Millionen deutschen Fahrzeugführern aus der Seele. Der alltägliche Autowahnsinn humorvoll, scharfsinnig und sensationell unterhaltsam auf den Punkt gebracht!
Das ultimative Handbuch für unerschrockene Bahnfahrer Was ist mit der Bahn wirklich los? Warum überraschen Hitze, Kälte, Eis und Schnee und der Zustand der Bistrowagen Züge wie Personal jedesmal von Neuem? Wieso kann für eine dreiköpfige Familie eine harmlose Fahrt mit Gepäck und Umsteigen nach wie vor der Horror sein? Und helfen Kälteschutzkleidung, Brackwasserfilter und Notvorräte, das Schlimmste zu verhindern? Schluss mit lustig: Nicht nur Stuttgart 21, sondern die ganze Deutsche Bahn muss in den Stresstest. Die beiden ausgewiesenen Experten und Bestsellerautoren Lutz Schumacher und Mark Spörrle stellen Deutschlands meistgeliebtgehasstes Transportunternehmen erneut auf den Prüfstand. Präsentieren unglaubliche, aber wahre Erlebnisse von Bahnfahrern. Und sie erklären uns auf ebenso fachkundige wie satirisch-witzige Weise, weshalb wir als Reisende doch immer wieder selber schuld sind an unserem Unglück!
Fahren Sie Bahn - so lange es noch geht Nach dem Erfolg des Bestsellers „Senk ju vor träwelling" haben sich Mark Spörrle und Lutz Schumacher erneut in die Fänge von Deutschlands größter Logistikfalle begeben. Im völlig überlasteten Regionalverkehr, mit schweren Handicaps wie Kindern und Bergen von Gepäck, an bösartigen Fahrkartenautomaten oder bei Fahrten mit verträumten Nachtzügen und verirrten Ersatzbussen lernen sie die dunkle Seite der Bahn kennen. Eine Bahn, die vielleicht schon bald nur noch Schnellstrecken und Fluglinien betreibt und sich an den internationalen Finanzmärkten vergnügt, während daheim erst Ortsschilder, dann Regionalbahnhöfe und schließlich ganze Teile des Streckennetzes verschwinden, damit die Bahn noch profitabler und vor allem noch moderner wird. Und wie Millionen Mitleidender stellen sich die Autoren immer wieder die Fragen: Warum kommt dieser verdammte Zug nicht? Warum will das Personal ausgerechnet uns demütigen? Was sollen wir mit den vielen Bistro-Gutscheinen? Und warum strandet man ständig nachts auf einem menschenleeren Bahnhof mitten in der Ödnis? Doch Vorsicht: All diese unglaublichen Geschichten sind vollkommen erstunken und erlogen. Eigentlich.
Erfolgreich Führen in der Pflege
Gesundheit erhalten, Indentifikation fördern, Engagement stärken
- 190 stránok
- 7 hodin čítania
Gesunde und engagierte Mitarbeiter sind entscheidend für den langfristigen Erfolg von Pflegeunternehmen. Anhand aktueller Studien werden die Erfolgsfaktoren attraktiver und wettbewerbsfähiger Pflegeeinrichtungen analysiert. Das Buch bietet praxisnahe Ansätze zur Gestaltung einer gesundheits- und bindungsförderlichen Führung, die es den Mitarbeitern ermöglicht, sich mit ihrem Unternehmen zu identifizieren und aktiv zum Erfolg beizutragen.
Harald Grützner, ein Außendienstmitarbeiter eines Süßwarenkonzerns, wird in die Marketingabteilung strafversetzt. Dort trifft er auf unmotivierte Kollegen und eine feindliche Atmosphäre. Um in diesem Büro-Mikrokosmos zu überleben, muss er neue Strategien entwickeln.
»Senk ju vor se Betriebsanleitung!«Es gab Zeiten, in denen war ein Toaster nichts weiter als ein Toaster. Ein Telefon war zum Telefonieren da, und Kaffee kam aus einer einfachen Filtermaschine – und zwar immer wenn man wollte. Heute ist dank allumfassender Digitalisierung und Technisierung unseres Lebens angeblich alles besser, einfacher und bequemer. Doch sieht man genau hin, muss man Nichts funktioniert! Jedenfalls nicht so, wie es der gesunde Menschenverstand erwarten lässt. Denn moderne Technik löst im Grunde nur die Probleme, die sie zuvor selbst verursacht hat. Und so stapeln sich nutzlose Ladekabel und Adapter in unseren Kellern, und im Alltag terrorisieren uns Smartphones, soziale Netzwerke und eigenwillige multifunktionale Küchengeräte. Am Ende bleibt die War es damals in der Höhle eigentlich wirklich so schlimm?



