Bookbot

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz
    Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz
    • Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz

      1994

      • 500 stránok
      • 18 hodin čítania

      Mit dem wiedereroffneten Bode-Museum gibt es einen neuen Besuchermagneten auf der Museumsinsel. Der Direktor der Skulpturensammlung und des Museums fur Byzantinische Kunst erlautert das Ausstellungskonzept des Hauses. Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt weltweit die meisten und bedeutendsten Mozart-Autographe und stellt sie aus Anlass des 250. Geburtstages des Komponisten im Jahrbuch vor. Mit Ludwig Darmstaedter ruckt ein grosser Mazen des spaten 19. Jh. ins Blickfeld, der seine Dokumentensammlung der Staatsbibliothek gestiftet hat. Ein anderer Beitrag beleuchtet ein zukunftsweisendes Thema: Digitalisierungsprojekte, erlautert am Beispiel der Ostasienabteilung. Bedeutende Neuerwerbungen der Stiftung werden ebenso vorgestellt wie herausragende Ausstellungen, so z. B. die auch kulturpolitisch interessante Merowinger-Schau in Moskau und St. Petersburg, deren Exponate zu einem grossen Teil Beutekunst-Objekte aus dem Berliner Museum fur Vor- und Fruhgeschichte sind. Schliesslich stellt die Justitiarin der Stiftung einen aktuellen Fall eines Ruckgabeersuchens vor, der ablehnend beschieden wurde. Die Kriterien bei der Behandlung von Restitutionsfragen werden an diesem Beispiel genauer beleuchtet.

      Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz
    • Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz

      Band XLIX (2013)

      • 524 stránok
      • 19 hodin čítania

      Die Stiftung Preussischer Kulturbesitz ist ein weltweit einzigartiges Ensemble von Museen, Archiven, Bibliotheken und Forschungsinstituten. Ihre Einrichtungen verbinden spartenubergreifend Kunst und Kultur mit Wissenschaft und Forschung. Im Jahr 2013 fand neben der Grundsteinlegung fur die James-Simon- Galerie auf der Museumsinsel Berlin auch die Wiedereroffnung des erweiterten Museum Berggruen statt. Nachzulesen ist auch das Positionspapier der SPK zur Zukunft der Museumslandschaft. Die Rede des Prasidenten der Stiftung zur Grundsteinlegung fur das Humboldt-Forum verdeutlicht den hohen Anspruch an das derzeit grosste Kulturprojekt Deutschlands; weitere Beitrage geben einen Einblick in die aktuelle Konzeptionsarbeit dafur. Ebenfalls das hoch aktuelle Thema Digitalisierung von Kulturgutern. 2013 hat die Stiftung eine Empfehlung zum Umgang mit Open Access verabschiedet, die im aktuellen Band abgedruckt ist. Besonders lesenswert ein Beitrag zur politischen Baugeschichte der Staatsbibliothek am Kulturforum.

      Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz