Klaus Weber Knihy






Reshaping the European Union
- 469 stránok
- 17 hodin čítania
This book proposes a profound reform of the EU and identifies its deficiencies. The book’s proposals are based on the concepts of limited supranationality and a balanced view of the nation state. The EU is mainly needed to secure peace, promote prosperity, compensate for the relatively small size and limited power of its member states, and ensure their compliance with the essential principles of Western civilization. The balanced view of the nation state implies avoiding nationalism and war and safeguarding the advantages which a well-designed nation state has in comparison to the EU. The book presents a variety of proposals, such as redesigning EU law-making and EU treaty-making, subordinating the role of the European Commission, a Court of Appeal, and a new composition of the European Central Bank. It also discusses possible ways to ensure the survival of the Eurozone. If the book’s proposals are translated into practice, the EU could be in better shape in the future.
Im Zauberwald erlebt Benni der Bär mit seinen Freunden aufregende Abenteuer und erzählt dabei fesselnde Märchen. Die Geschichten betonen die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt, während die Protagonisten Herausforderungen gemeinsam meistern. Mit einer Mischung aus Spannung und Humor bieten die Erzählungen Unterhaltung für Leser jeden Alters und laden dazu ein, in eine fantasievolle Welt einzutauchen.
Faschismus und Ideologie
- 374 stránok
- 14 hodin čítania
Dieser Band des Projekts Ideologietheorie, der neben strukturellen und biografischen Aspekten die faschistische Ideologie in den Mittelpunkt stellt, ist eine wichtige Ergänzung aktueller Faschismus- und NS-Studien. In den neuen Biografien zu Nazitätern (Hitler, Eichmann, Heydrich, Goebbels) hat sich der Streit zwischen Strukturalisten und Personalisten Das Zusammenwirken individueller und biografischer Momente mit gesellschaftlichen Verhältnissen, in denen diese produktiv werden konnten, wird heutzutage weitgehend als Schema akzeptiert. Die Erklärung der Taten, die zum Holocaust führten (Christopher Browning), und die Analyse der Täterstrukturen werden zusammengedacht mit den historischen (sozialen, ökonomischen, kulturellen und religiösen) Strukturen. Weitgehend ausgeblendet werden in diesen »formalen« Analysen die ideologischen Anordnungen, die den deutschen Faschismus wirksam werden ließen. Die Frage, wie die Nazis es schafften, die Menschen für ihre Ideen zu begeistern, und wie die Einzelnen sich freiwillig in ein Herrschaftsverhältnis einordneten und diese Einordnung als Befreiung erleben konnten, wird in den Detailstudien von »Faschismus und Ideologie« beantwortet.Überarbeitete Neuausgabe in einem Band der Argument Sonderbände 60 und 62.
Der Begriff des Handeltreibens
- 600 stránok
- 21 hodin čítania
Die Untersuchung des Handeltreibens als Strafrechtsbegriff erstreckt sich über fünf Rechtsgebiete des Nebenstrafrechts, darunter Betäubungsmittelrecht und Waffenrecht. Der Autor analysiert die Entwicklung dieses Begriffs in der Gesetzgebung und Rechtsprechung, einschließlich EU-rechtlicher Aspekte. Durch eine vergleichende Analyse der Kriminalitätsbereiche und der geschützten Rechtsgüter wird deutlich, dass ein einheitlicher Begriff des Handeltreibens im Nebenstrafrecht fehlt. Insbesondere die weit gefasste Auslegung aus dem Betäubungsmittelrecht ist nicht in allen Bereichen nachvollziehbar.
Ein theoretisch versierter Pragmatiker und ein gläubiger Idealist diskutieren über Hoffnung und Engagement in einer Welt des Kapitalismus. Ihr Dialog bewegt sich zwischen verschiedenen philosophischen und kulturellen Referenzen, von Kant bis zur Tora, und thematisiert Konzepte wie Heimat und Zeit.
Peter Brückner hinterfragt in seinem Buch die Unfähigkeit der Erfahrungswissenschaften, die Schrecken von Auschwitz zu verarbeiten. Er analysiert die anhaltenden Formen von Gewalt in der bundesrepublikanischen Gesellschaft, insbesondere in bürgerlichen Familien, und verknüpft dabei Subjektivität und gesellschaftliche Strukturen auf einzigartige Weise.
Jagdszenen aus Oberbayern
Vom Überleben in der Provinz
