Das Buch untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Geschwistern, die sowohl Vertraute als auch Rivalen sein können. Es beleuchtet, wie Geschwisterreihenfolge, Geschlecht und Altersabstand die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und Intelligenz beeinflussen. Ideal für Eltern und Geschwister.
Hartmut Karsten Poradie kníh






- 2020
- 2017
0-3 yaş
- 160 stránok
- 6 hodin čítania
- 2017
- 2017
Informationen zum Titel: Neugeborene sind keine hilflosen, reflexgesteuerten Wesen - sie sind überaus kompetent. Wie ihre Entwicklung bis zum dritten Lebensjahr verläuft, ist Thema des Bandes. Grundlagen der Entwicklungspsychologie, z. B. zum Zusammenwirken von Anlage- und Umweltfaktoren, zur Wahrnehmung, Entwicklung der Persönlichkeit oder Trotzphase Zahlreiche Anregungen zur Arbeit mit unter Dreijährigen in der Praxis.
- 2016
Atmen und trinken, schauen und greifen, kauen und robben; unglaublich, was ein Baby alles in einem Jahr lernt! Dieses Buch begleitet junge Eltern durch die erste Zeit. Es beschreibt Schritt für Schritt die spannenden Erfolge und beweist: Jedes Kind ist ein kleines großes Wunder.
- 2014
Entwicklungspsychologie
Lehrbuch für pädagogische Fachkräfte
Im Rahmen des Kita-Ausbaus und der vermehrten Betreuung von Kindern unter drei Jahren gewinnen Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie in der Ausbildung von Erzieher/-innen zunehmend an Bedeutung. Das Lehrbuch vermittelt grundlegende entwicklungspsychologische Kenntnisse anschaulich und verständlich. Teil A fokussiert auf die Grundlagen der entwicklungspsychologischen Forschung. In Teil B wird die Entwicklung in ausgewählten Funktionsbereichen behandelt, darunter körperliche, motorische, kognitive und soziale Entwicklung sowie Sprachentwicklung und die Entwicklung des Selbst in verschiedenen Altersstufen, von der Säuglingszeit über die Kindheit und Jugend bis zum Erwachsenenalter, mit einem Schwerpunkt auf Kindheit und Jugend. Das Autorenteam um Prof. Dr. Dr. Hartmut Kasten legt besonderen Wert auf die Praxisrelevanz der Inhalte. Einführende Handlungssituationen sowie zahlreiche Beispiele verdeutlichen, wie theoretische Konzepte im Alltag von pädagogischen Fachkräften angewendet werden können. Am Ende jedes Kapitels finden sich Aufgaben zur Lernkontrolle, die den Studierenden helfen, die gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen.
- 2009
Informationen zum Titel: Der Entwicklungsabschnitt vom 4. bis zum 6. Lebensjahr hat große Bedeutung für die Schul- und Bildungslaufbahn eines Kindes. Erzieher/innen und Eltern finden hier zahlreiche Informationen zur Entwicklung im Kindergarten- und Vorschulalter. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie Kinder kognitive, sozial-kognitive und soziale Kompetenzen erwerben und welche Fortschritte sie im kausalen und logischen Denken machen. Auch geeignet für Leser/innen ohne Vorwissen - sie können sich so einen Überblick über die entwicklungspsychologischen Grundlagen verschaffen.

