Bookbot

Gerhard Schmitt

    Wachstumstheorie
    Musikalische Analyse und Wahrnehmung
    Relation und Metapher
    Bausteine einer Progressiven Philologie
    Architectura et machina
    Mädchen lernen sich zu wehren
    • 2010

      Musikalische Analyse und Wahrnehmung

      Grundlegung einer interdisziplinären Systematik zur semantischen Analyse von Musik und Sprache, dargestellt an ausgewählten Beispielen zeitgenössischer Klangkunst

      • 418 stránok
      • 15 hodin čítania

      Alles Erleben von Musik ist mit Emotionen verbunden, die in einer musikalischen Analyse berücksichtigt werden müßten. Doch Emotionen sind analytisch nur schwer zu beschreiben und zu verstehen. Um die emotionale Wirkung eines musikalischen Phänomens adäquat erfassen zu können, bedarf es daher eines geeigneten Verfahrens, das der Autor unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der Metaphernforschung und ausgewählter Symboltheorien entwickelt hat. Dieses Analyseverfahren soll systematisch anwendbar sein und den spezifischen Zusammenhang von musikalischen Ausdrucksformen und Emotionen verdeutlichen. Als besondere Gefühlsqualitäten haben Emotionen eine unmittelbar konzeptualisierende Wirkung auf die Sprache, mit der letztlich die Analyseergebnisse formuliert werden (müssen).

      Musikalische Analyse und Wahrnehmung
    • 2009

      Bausteine einer Progressiven Philologie

      Veröffentlichungen der ProPhil-Konferenz vom 3. - 4.4.2008 in Oulu, Finnland

      • 92 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die Diskussion auf der Konferenz „Progressive Philologie“ an der Universität Oulu beleuchtet die Rolle der Philologen bei der Analyse und Vermittlung von kulturellen sowie natürlichen Umwelten. Im Fokus stehen die Begriffe Text, Erkenntnis, Kultur und Hermeneutik in ihren anthropologischen Kontexten. Der Sammelband vereint die überarbeiteten Beiträge der Referenten und bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Philologie in der modernen Wissenschaft.

      Bausteine einer Progressiven Philologie
    • 2009

      Savate

      Französisches Boxen Stockkampf Selbstverteidigung

      Das französische Boxen ist zugleich Wettkampfsport und Selbstverteidigung. G. Schmitt beschreibt die Boxtechniken und den parallel gelehrten Stockkampf (La Canne) sowie die Hintergründe in allen Einzelheiten. Savate ist für Frauen und Männer jeden Alters geeignet. . verbindet Eleganz mit Wirksamkeit!

      Savate
    • 2008

      Relation und Metapher

      Eine Einführung in die hermeneutische Analyse, Interpretation und Übersetzung von literarischen Texten

      • 208 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die Herausforderung des Fremdsprachenstudiums wird in diesem Fachbuch thematisiert, indem es die Bedeutung der Muttersprache für das Verständnis phonetischer, lexikalischer und syntaktischer Strukturen hervorhebt. Die Autorin argumentiert, dass ein tiefes Verständnis hermeneutischer Prozesse unerlässlich ist, um kulturelle Barrieren zu überwinden. Ziel des Buches ist es, ein Problembewusstsein für diese komplexen Strukturen zu entwickeln und die Leser zu einem reflektierten Umgang mit sprachlichen und kulturellen Selbstverständnissen anzuregen. Beispiele dienen als Ausgangspunkt für weiterführende Überlegungen.

      Relation und Metapher
    • 2008

      Das Judenhaus

      Erinnerungen an Juden und Nichtjuden unter einem Dach

      Das Judenhaus
    • 2005

      Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen Klassifizierung von Abfällen als Gefahrgut Die richtige Klassifizierung von gefährlichen Abfällen für den Transport ist äußerst schwierig. Anders als bei gefährlichen Waren, ist bei Abfällen die Zusammensetzung meist nicht klar definiert. Eine einfache Zuordnung eines Abfallstoffes zu einer UN-Nummer ist daher nicht möglich. Es müssen vielmehr zahlreiche Kriterien berücksichtigt werden. Mittels eines Flussdiagramms und weiterer Grafiken wird dem Anwender anschaulich gezeigt, welche Schritte für eine Klassifizierung nach ADR notwendig sind. Aus dem Inhalt: Abfallbegriff nach Abfallrecht und nach Gefahrgutrecht Ermittlung der chemischen, physikalischen und physiologischen Daten des Abfalls Ausnahmen nach der Gefahrgut-Ausnahmeverordnung, die den Abfalltransport erleichtern können Klassifizierung von Abfällen mit einer oder mehreren gefährlichen Eigenschaften nach Abschnitt 2.1.3 ADR Einstufung in Verpackungsgruppen nach Gefahrengrad (Kap. 4.1 ADR) Beschreibung des Abfalls nach Abschnitt 5.4.1 ADR Die Wandtafel (mit Aufhänger) dient als Lehrmaterial.

      Abfall als Gefahrgut
    • 1999
    • 1998

      Die Arbeit versucht eine strukturelle Identität zwischen dem Denken Nietzsches und C. G. Jungs nachzuweisen. Diese Identität äussert sich bei Nietzsche in der Verwendung des Kreis-Symbols, bei Jung im Kompensatorischen seines Denkens. Aus dieser gemeinsamen Denkfigur werden die Texte Nietzsches von Die Geburt der Tragödie bis zu Die fröhliche Wissenschaft mit den Begriffen Jungs (Intro- und Extraversion, Intuition, Empfindung, Symbol) untersucht.

      Zyklus und Kompensation