Hobit je kniha dejovo spojená s trilógiou Pán Prsteňov. Autor, povzbudený čitateľským úspechom, ktorý nasledoval po vydaní Hobita (prvý raz vyšiel v roku 1937), sa rozhodol pokračovať v príbehoch Stredozeme a rozšíriť ich; tak sa zrodil trojdielny román Pán Prsteňov a Silmarillion. Žriedlom spisovateľovej inšpirácie boli grécka, rímska, keltská a anglosaská mytológia, artušovské, karolínske a germánske legendy. V jeho diele sa prejavilo všetko, čím bol: tvorivým spisovateľom, filológom, historikom, etnografom, znalcom mýtov, geografom, filozofom, umelcom a oddaným kresťanom. Tolkienovo rozprávačské majstrovstvo spočíva vo vytvorení vlastnej, originálnej mytológie.
David Wenzel Knihy






Although the other reindeer laugh at him because of his bright red nose, Rudolph proves his worth when he is chosen to lead Santa Claus' sleigh on a foggy night
The Wizard's Tale
- 125 stránok
- 5 hodin čítania
Bafflerog Rumplewhisker is an evil wizard whose job is to find the long-lost Book of Worse, which holds magical spells that can crush the forces of goodness and light forever. There's only one problem. This kindhearted wizard's heart's just not into it. So what does he do when he has to go on a quest to end all hope and light and freedom for everyone in the world?
Mittelerde
Auf den Spuren eines Mythos
Vom Aufbruch eines einfachen Hobbits zu einer gefahrvollen Reise über Gandalfs Gefecht gegen den Balrog von Moria, vom verzweifelten Kampf Faramirs gegen Saurons Horden bei Osgiliath bis zu Éownys Duell gegen den Hexenkönig von Angmar – »Der Herr der Ringe« ist reich an unvergesslichen Szenen. J. R. R. Tolkien schenkte der Welt nicht nur die vielleicht wichtigste Saga der modernen Phantastik, sondern auch zahlreiche ikonische Figuren und Kreaturen, die sich in unser kulturelles Gedächtnis einprägten. Donato Giancola ist einer der profiliertesten Fantasy-Illustratoren unserer Zeit und »Der Herr der Ringe« begleitet ihn seit den Anfängen seiner Karriere. Dieses Artbook versammelt fast 200 seiner Illustrationen zu Tolkiens Werken, von zentralen Szenen der Geschichte bis zu ausdrucksstarken Porträts ihrer Helden und Schurken. Ob Kohlestift, Aquarell oder Ölfarbe – Giancola ist ein unbestrittener Meister aller Techniken und erlaubt uns mit seinen Zeichnungen, »Der Herr der Ringe« auf unvergleichliche Weise neu zu entdecken. Mit einem Vorwort des bekannten Tolkien-Illustrators Ted Nasmith und Begleittexten von David Wenzel, dem Zeichner der beliebten Comic-Adaption von »Der Hobbit«.
Der sechste Band mit den Wemmicks schließt Max Lucado's erfolgreiche Serie mit den liebenswerten Holzpuppen ab. Die Bewohner des Städtchen haben uns gezeigt, wie sehr Gott uns liebt, wie geborgen wir bei ihm sind und wie unwichtig Statussymbole und Äußerlichkeiten sind. Nun erfahren sie, dass Gott jeden einzelnen ganz besonders begabt hat. Eines Morgens finden die Wemmicks Geschenke vor ihrer Tür, die wunderbar zu ihren Gaben passen. Doch als eine Familie im Dorf ankommt und Hilfe braucht, will jeder etwas anderes tun. Der Koch versucht, den kaputten Wagen zu reparieren, aber er kann es nicht. Die Frau des Bürgermeisters kocht, aber ihr Essen ist ungenießbar. Da hilft ihnen der Schöpfer Eli zu verstehen, dass jeder mit seinen Gaben am besten helfen kann.
Die Abscheidung von Feinstpartikeln aus heißem Rauchgas ist entscheidend für die Vergasung von Kohle und Biomasse sowie für den Bau fortschrittlicher Kohlekraftwerke. Ein Druckverlust oder eine Temperaturabsenkung des Rauchgases, wie sie bei herkömmlichen Keramikfiltern erforderlich ist, verringert den thermodynamischen Wirkungsgrad und sollte vermieden werden. In dieser Arbeit wurden die elektrochemischen Eigenschaften verschiedener Keramiken und deren Kombinationen untersucht, basierend auf dem AiF-Projekt 275 Z. Die ausgewählten Materialien umfassen Aluminiumoxid, Ceroxid, Chromoxid, Magnesiumoxid und Zirkoniumoxid. Zusätzlich wurden Chromaluminiumoxid-Zirkoniumoxid-Mischkeramik, Titandioxid und Siliziumcarbid analysiert. Die Leitfähigkeit und die Ladungsträger im Temperaturbereich von 800 °C bis 1500 °C wurden durch impedanzspektroskopische Messungen bestimmt, ebenso wie die thermoelektrischen Potentialdifferenzen. Die Austrittsarbeiten der Keramiken wurden durch die kontaktlose Bestimmung der Luftleitfähigkeit über den Keramiken ermittelt, beeinflusst durch thermisch austretende Elektronen. In Zusammenarbeit mit dem KIT wurden Keramikproben im Temperaturbereich von 900 °C bis 1300 °C mit einem titandioxidhaltigen Aerosol beschickt, um die Aufladung der Partikel und deren Abscheidung in elektrischen Feldern zu messen. Siliziumcarbid und die Kombination aus Aluminiumoxid und Zirkoniumoxid zeigten die besten Ergebnisse, was


