Bookbot

Gustav Weiß

    24. jún 1922 – 18. júl 1973
    Gustav Weiß
    Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken 3
    Ullstein Porzellanbuch
    Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen - Erster Band
    Tausend und eine Nacht
    Feuer des Schmerzes
    Keramika : umění z hlíny : kulturní dějiny a keramické techniky
    • Kniha Keramika - Umění z hlíny popisuje tisíciletý vývoj keramiky a ukazuje, jak se z kusu obyčejné hlíny stalo umělecké dílo. Gustav Weiß hledá kulturní oblasti minulosti a ve své publikaci představuje nejrůznější keramiky z celého světa, od prvních stop páleného jílu z doby kamenné přes rozvinuté kultury antiky až po současnost.Kde vznikl první hrnčířský kruh? Jak pracovali hrnčíři ve staré Mezopotámii? Jak probíhal vývoj porcelánu v Číně? Tato kniha odpovídá nejen na tyto, ale na celou řadu dalších otázek. Přehledové tabulky, množství kreseb a obrázků nejrůznějších keramických objektů a zdobení jasně ukazují, že vývoj lidské kultury neprobíhal přímočaře od nižšího k vyššímu a hodnotnějšímu. Keramický vývoj představuje - podobně jako evoluce - selektivní proces, v jehož průběhu mnoho metod ''vymřelo''. Kniha Keramika - Umění z hlíny se snaží právě tyto metody znovu objevit a zpřístupnit individuální umělecké práci. Popisuje sto nejvýznačnějších typů keramiky a techniku jejich výroby. Klade si za cíl předvést, jak se dané techniky používaly a měnily v závislosti na moderních potřebách, ale také, jak je možné jich dnes využít.

      Keramika : umění z hlíny : kulturní dějiny a keramické techniky
    • Feuer des Schmerzes

      Verbrannte Liebe

      • 96 stránok
      • 4 hodiny čítania

      In einem abgelegenen Bauernhaus führt Sarah mit ihrer Familie ein scheinbar idyllisches Leben, das von ihrem Stiefvater, einem angesehenen Mann der Dorfgemeinschaft, geprägt ist. Diese Isolation dient seinem Traum von einem alternativen Leben, doch hinter der Fassade lauert ein düsteres Familiengeheimnis, das nur die Kinder kennen. An den Sonntagen, die nach außen hin fröhlich erscheinen, erlebt Sarah unverständliche Momente, die ein unsichtbares Band aus Angst und Schweigen um die Familie knüpfen und die wahre Natur ihres Lebens offenbaren.

      Feuer des Schmerzes
    • Tausend und eine Nacht

      • 832 stránok
      • 30 hodin čítania

      Die Originalausgabe von 1897 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen bietet. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ermöglicht es, die Gedanken und Stilmittel der damaligen Autoren hautnah zu erleben.

      Tausend und eine Nacht
    • Gustav Weiß lässt uns hier teilhaben an den praktischen und theoretischen Ebenen, die jeder Person irgendwann einmal im schöpferischen Umgang mit der Keramik begegnen werden. Der Autor hat über Jahre hinweg immer wieder neu sein Denken am Stoff Keramik versucht. Die Herausforderung dabei war, dass sich hinter dem Begriff „neue Keramik„ nicht ein unbeweglicher, sondern ein sehr vielfältiger, lebendiger, wandlungsfähiger Stoff verbirgt. Für den Herausgeber einer Zeitschrift mit dem selbst gesteckten Ziel den Blick auf das keramische Schaffen von heute zu richten, war und ist es eine Herausforderung, den vielen Veränderungen, denen das künstlerische Medium Ton und damit die Keramik in den vergangenen Jahrzehnten unterworfen wurde, zu folgen, sie zu registrieren und zu versuchen, sie im Umbruch unserer Zeit zu orten. Seit der Gründung der Zeitschriften „Keramik-Magazin“ (1978) und „Neue Keramik„ (1987) hat der Verfasser sich dann darauf verlegt, über Raum und Zeit im keramischen Schaffen der Gegenwart nachzusinnen, über das, was sich hier tut zu informieren und, wie er selbst sagt, „alles, was er auf dem keramikfernen Gebiet seiner Tätigkeit als Lektor kennen lernte, der Keramik zugute kommen zu lassen“. Wie viel er hier einzubringen hatte und hat, davon zeugt diese Anthologie.

      Keramik