Im Jahr 1347: Hoher Besuch am Bischofshof in Würzburg! Während für die kaiserlichen und päpstlichen Abgesandten ein Festbankett vorbereitet wird, entgeht der Bischof nur knapp einem heimtückischen Anschlag. Auf der Suche nach dem Täter sind Adelheid und ihr Bruder Georg bald einem gefährlichen Giftmischer auf der Spur.
Die Fussballjugend des SC Rötzberg verliert ein Spiel nach dem anderen und bekommt deshalb einen neuen Trainer. Doch das ist ausgerechnet Chris' neuer Lehrer...
100 Geschichtserzählungen mit Themen von der Frühzeit bis in die unmittelbare Gegenwart, die aus dem Blickwinkel direkt Betroffener Alltags-, Sozial-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte sichtbar werden lassen.
ARENA BIBLIOTHEK DES WISSENS Die ARENA BIBLIOTHEK DES WISSENS: informativ, kompetent, spannend. Das innovative Konzept der Reihe verbindet erzählende Texte mit verlässlichen Sachinformationen; wichtige Persönlichkeiten aus Politik, Geschichte und Kultur, große Ereignisse, Ideen und Entdeckungen werden lebendig, die unkonventionelle Herangehensweise in Text und Bild bietet neue Denkanstöße. Geschichte, Wissenschaft, Kunst, Literatur, Aktuelles wie lang Vergangenes - unterhaltsam und fesselnd bietet diese Reihe Zugang zu den großen Themen und Fragen, die die Menschen in Vergangenheit und Gegenwart beschäftigen. Ideal auch als Klassenlektüre oder Ergänzung des Schulunterrichts. Reihen in der ARENA BIBLIOTHEK DES WISSENS: LEBENDIGE BIOGRAPHIEN LEBENDIGE GESCHICHTE LEBENDIGE WISSENSCHAFT
Im Jahr 1096 zieht Herzog Gottfried von Bouillon mit Kreuzrittern ins Heilige Land, um Jerusalem zu befreien. Harald Parigger untersucht in diesem Buch die Beweggründe der Menschen und die Machenschaften hinter den Kreuzzügen, die Hunger, Durst und Opferbereitschaft erforderten.
Nürnberg um 1300: Der 15-jährige Lorenz kann nicht glauben, dass sein schusseliger und liebenswerter Herr Philipp von Marlau ein Mörder sein soll. Doch nun droht diesem eine schlimme Strafe und Lorenz hat nur wenig Zeit, sich in den mittelalterlichen Gassen Nürnbergs auf die Suche nach dem wahren Mörder zu machen.