Bookbot

Lana Lux

    22. november 1986
    Geordnete Verhältnisse
    Jägerin und Sammlerin
    Kukolka
    • Kukolka

      • 322 stránok
      • 12 hodin čítania
      4,3(842)Ohodnotiť

      Ukrajina, divoké 90. roky. Samira uteká z detského domova, kde nemá žiadnu šancu na adopciu a už viac nedokáže znášať tamojšiu brutalitu. Túži sa dostať Nemecka, kam bola adoptovaná jej jediná kamarátka. Namiesto toho sa ocitá na ulici, kde si ju spolu s ďalšími deťmi osvojí muž, ktorí ich využíva na pouličné žobranie a krádeže. Samirin sen o emigrácii do Nemecka je stále živý, na ceste za ním však bude musieť zaplatiť vysokú cenu. Nemilosrdný román o vykorisťovaní, násilí a živote na okraji spoločnosti z čias, keď celý východný blok oslavoval nástup demokracie, no nikto si s ňou nevedel dať rady. Lana Lux bez sentimentu rozpráva o hrôzach postsovietskej reality z perspektívy dieťaťa, ktoré zo dňa na deň muselo dospieť.

      Kukolka
    • Der neue Roman von der Autorin des vielfach bewunderten Debüts ›Kukolka‹ »Lana Lux erzählt vom Schmerz der Kinder, vom Schmerz der Mütter, vom Schmerz, die Heimat zu verlieren – so leicht, so tief, so aufregend, dass es einen glücklich macht. Ihre Literatur ist das, was Deutschland jetzt so dringend braucht.« Anna Prizkau Alisa ist zwei Jahre alt, als sie mit ihren Eltern die Ukraine verlässt, um nach Deutschland zu ziehen. Aber das Glück lässt auch im neuen Land auf sich warten: Alisas schöne Mutter ist weiter unzufrieden, möchte mehr, als der viel ältere Vater ihr bieten kann. Die Tochter, die sich so sehr um ihre Liebe bemüht, bleibt ihr fremd. 15 Jahre später ist Alisa eine einsame junge Frau, die mit Bulimie und Binge-Eating kämpft. Mia, wie sie ihre Krankheit nennt, ist immer bei ihr und dominiert sie zunehmend … Lana Lux erzählt hellwach und mit großer Intensität von Mutter und Tochter, die – so unterschiedlich sie sind – gefangen sind im Alptraum einer gemeinsamen Geschichte.

      Jägerin und Sammlerin
    • Er sagt, sie sagt – Lana Lux zeigt zwei Seiten einer modernen Tragödie. »Eine unerhörte Geschichte! Jeder Satz ist eine mit Schmerz und Lachgas gefüllte Pistolenkugel.« (Daniela Dröscher) Wenn man seine Heimat verlassen muss, kommt es immer darauf an, wo man landet und welche Leute man kennenlernt. Faina landet in einer deutschen Kleinstadt und lernt in der Schule Philipp kennen, einen Jungen mit Wutausbrüchen, der Pflanzen lieber mag als Menschen, sich aber sehnlichst einen Freund wünscht. Faina soll dieser Freund werden, also bringt er ihr Deutsch bei, und wie man Weihnachten richtig feiert. Er macht sie zu seiner Faina. Jahre später ist Philipp der Typ mit Eigentumswohnung und fester Freundin, und Faina steht als verlassene, verschuldete Schwangere vor seiner Tür. Er lässt sie hinein, doch zu welchem Preis? „Geordnete Verhältnisse“ ist eine Geschichte über Wut und Obsession – und eine Frau, die sich weigert, zum Besitztum eines Mannes zu werden.

      Geordnete Verhältnisse