Bookbot

Clemens J. Setz

    15. november 1982

    Clemens J. Setz sa vo svojej tvorbe venuje skúmaniu zložitých vzťahov medzi ľuďmi a technológiami. Jeho štýl charakterizuje precízny jazyk a hlboká psychologická sonda do postáv. Setz sa zameriava na témy odcizenia, identity a hľadania zmyslu v modernom svete. Jeho diela predstavujú fascinujúci pohľad na súčasnú spoločnosť a jej výzvy.

    Clemens J. Setz
    Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
    L' ora tra la donna e la chitarra
    Das All im eignen Fell
    Picturing Austrian Cinema. 99 Films / 100 Comments
    Indigo
    Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes
    • 2025

      Bot

      Una conversación sin autor

      • 192 stránok
      • 7 hodin čítania
      Bot
    • 2025
    • 2025

      Rainer Maria Rilke. 100 Seiten

      Rainer Maria Rilke: Leben und Werk

      • 100 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Zwei Dichter im Dialog Mit scharfsinnigem Blick und poetischem Feingefühl führt Clemens J. Setz durch Rainer Maria Rilkes Leben und Werk und beleuchtet die komplexe Persönlichkeit des Dichters, die Abgründe in ihm und in der Welt. Die kompakte Biografie ist ein einzigartiger Schlüssel zu Rilkes Welt – von den frühen Jahren bis hin zu einem der bedeutendsten Lyriker der Moderne. Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.

      Rainer Maria Rilke. 100 Seiten
    • 2025

      Was ist nur mit dem Mopsfisch los? Grade noch lila, ist er jetzt rot und bald schon ein Luftballonpilot? Ungeduldig und neugierig zieht er gleich weiter: Ob man in diese Efeuwand gelangen kann? Aber ja: »Mopsfisch kletter./Mopsfisch rauf./Mopsfisch nimmt Gefahr in Kauf!« Und als ein zweiter Mopsfisch auftaucht, ist er auch nicht mehr allein: »Mopsfisch Mopsfisch Nummer zwei. / Mopsfisch Mopsfisch Plauderei!« Clemens J. Setz verfasste die wunderbaren gereimten Dreizeiler für seine kleine Tochter, Stefanie Jeschke hat mit ihren farbigen Bildern ein wunderschönes Buch daraus gemacht.

      Mopsfisch
    • 2024

      Das All im eignen Fell

      Eine kurze Geschichte der Twitterpoesie | Legendäre Twittergedichte des Georg-Büchner-Preisträgers

      »Hatte jemals irgendein einzelner Mensch eine größere zerstörerische Wirkung auf die deutschsprachige Lyrik als Elon Musk? Ich glaube nicht.« Mehrfach kündigte Clemens J. Setz an, nie wieder Gedichte in Buchform zu veröffentlichen – um es in vorliegendem Band doch zu tun. Es handelt sich um Poesie der besonderen Art, denn sie ist ursprünglich in einem Medium entstanden, das es nicht mehr gibt: Der legendäre Mikroblogging-Dienst Twitter ist Geschichte, seit er von Elon Musk übernommen wurde. Er heißt jetzt bekanntlich X und funktioniert ganz anders. Das kreativitätsfördernde Zeichenlimit wurde entfernt, aber vor allem: Längere Zeit inaktive Accounts werden für immer und unwiederbringlich gelöscht – und mit ihnen die vielen poetischen Wunderkerzen, die dort funkeln. Das All im eignen Fell ist ein Erinnerungsbuch im doppelten Sinn. Es versammelt in einem ersten Teil eine Auswahl von Setz' eigenen, inzwischen gelöschten Twitter-Gedichten. Und erzählt im zweiten die kurze, aber umso blütenreichere Geschichte einer Gattung, die Schritt für Schritt aus unserer Wirklichkeit entfernt wird.

      Das All im eignen Fell
    • 2023

      Monde vor der Landung

      Roman | Ein faszinierender, unorthodoxer Blick auf Querdenkertum und alternative Wahrheiten | Österreichischer Buchpreis 2023

      3,8(263)Ohodnotiť

      Worms, Anfang der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Peter Bender, ehemals Fliegerleutnant des Deutschen Heeres, macht sich als Gründer einer neuen Religionsgemeinschaft und mit der Proklamation der sogenannten Hohlwelt-Theorie einen Namen: Die Menschheit lebe nicht auf, sondern in einer Kugel, außerhalb derselben existiere nichts. Benders Gemeinde bleibt überschaubar, dennoch wird er wegen der Verbreitung aufwieglerischer und gotteslästerlicher Flugschriften zu einer mehrmonatigen Kerkerhaft verurteilt. Als sich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten herumspricht, dass seine Frau Jüdin ist, wenden sich selbst seine engsten Gefolgsleute von ihm ab. Die Benders verarmen, die Repressionen besonders gegen seine Frau werden bald unerträglich. Bestürzend aktuell, von unüberbietbarer sprachlicher und gedanklicher Originalität: Dieser Roman erzählt von Querdenkertum und alternativen Wahrheiten und rekonstruiert eine so bewegende wie verstörende Lebensgeschichte.

      Monde vor der Landung
    • 2023

      Als Einhorn hat Unique es nicht leicht. Er lebt in Gradetz, der zweitgrößten Stadt des Landes. Seine Umwelt missversteht ihn. Seine Freundin verlässt ihn. Doch eines Tages lernt er einen neuen Freund kennen, einen Lungenfisch. Aber wird dieser Uniques Zuneigung erwidern? Was wissen wir wirklich über die von uns verehrten Wesen? Die Comickünstlerin Karoline Kuttner hat Clemens J. Setz’ autobiografischen Bericht in eine leuchtend melancholische graphic novella verwandelt.

      Unique, das traurige Einhorn
    • 2022

      The book features 99 individual images from 99 Austrian filmmakers since 1945, presenting a unique interplay of history and storytelling. Each image is accompanied by descriptions from 100 international writers and critics, offering insights from various fields such as film theory and science. This Lese- und Bildbuch invites readers to explore the concept of capturing cinematic time, blending visual art with literary interpretation.

      Picturing Austrian Cinema. 99 Films / 100 Comments
    • 2022

      Das Buch bietet eine faszinierende Sammlung von 99 Einzelbildern aus österreichischen Filmen seit 1945, die durch die Perspektiven von 100 internationalen Schriftstellern und Publizisten kommentiert werden. Es spielt mit der Idee, die filmische Zeit anzuhalten und beleuchtet die Geschichten und die Bedeutung hinter den Bildern. Die Vielfalt der Stimmen aus den Bereichen Kritik, Filmtheorie und Wissenschaft schafft einen einzigartigen Dialog zwischen Bild und Text und eröffnet neue Einsichten in die österreichische Filmgeschichte.

      Picturing Austrian Cinema. 99 Filme / 100 Kommentare
    • 2022

      Der Triumph der Waldrebe in Europa

      Ein neues Theaterstück des Georg-Büchner-Preisträgers

      • 90 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Beunruhigend weit liegen die Lebensentwürfe auseinander, Übergänge und Zwischentöne drohen in der öffentlichen Debatte zu verschwinden. David ist tot, das veröffentlichen der Influencer Tim und einige Journalist:innen, doch aus Sicht der Eltern leidet der Junge seit seinem Verkehrsunfall an einer Art von Demenz. Renate und Konrad suchen eine Schule für ihren Sohn, der als Tablet in einem Rollstuhl erscheint. Der Bildschirm gibt Davids Gedanken wieder – eingetippt von den Eltern, die behaupten: »Wir waren ja jeden Tag mit ihm zusammen und wissen doch ganz gut, wie er denkt.« Renate und Konrad verweigern sich einer Trauerarbeit, die sie zwänge, den eigenen Sohn sterben zu lassen. »Verschonten« und Kinderlosen, die wie Tim in seinem Video auf Davids Grab hinweisen, begegnen sie mit Kampfgeist und werfen ihnen Gedankenmord vor. In Interviews, Internetvideos und Tonaufnahmen eröffnet Clemens J. Setz ein bizarres Wortgefecht. Wer hat die Kontrolle über die Grenze von Leben und Tod? Abseits der irrwitzigen Debatte begleitet der Autor mit erstaunlichem Realismus die Eltern und ihren Sohn in die Abgründe der Gefühle und Sprachlosigkeit.

      Der Triumph der Waldrebe in Europa