Tiefgründiger Coming-of-Age-Roman für Mädchen ab 12, der auf einem Pferdeschutzhof in Irland spielt.Lea verbringt die Sommerferien bei einem Freund ihrer Mutter in Irland. Dort mitten in der Natur, ohne WLAN und Fernseher, verarbeitet Lea in Briefen die Erlebnisse, die sie beschä die Trennung ihrer Eltern, der Unfall ihrer besten Freundin. Als sie auf einem Spaziergang ein verwahrlostes, halb verhungertes Pferd sieht, engagiert sich Lea für den Vierbeiner. Nach einer schwierigen Einfangaktion kümmert sie sich auf dem benachbarten Pferdeschutzhof um "ihren" Beó. Ihm und den anderen Tieren zu helfen, bestärkt Lea in ihrem Wunsch, Tierärztin zu werden. Beó ist auch, der Lea an ein Studium in Irland denken lässt. Oder hat das mit Sean, Sohn der Hofbesitzerin, zu tun, in den sich Lea auf der grünen Insel verliebt?
Astrid Frank Knihy







Olivia lässt Wonders Zügel los und greift nach dem Fernglas. Alles sieht so ruhig und friedlich aus wie immer. Sie will sich gerade abwenden, als ein kleiner schwarzer Punkt ihren Blick wie magisch anzieht. Ein wilder Mustang! Ganz allein, ohne seine Herde. Und er scheint verletzt zu sein. Olivia weiß, wenn sie nichts unternimmt, schwebt er in großer Gefahr. Olivia lässt Wonders Zügel los und greift nach dem Fernglas. Alles sieht so ruhig und friedlich aus wie immer. Sie will sich gerade abwenden, als ein kleiner schwarzer Punkt ihren Blick wie magisch anzieht. Ein wilder Mustang! Ganz allein, ohne seine Herde. Und er scheint verletzt zu sein. Olivia weiß, wenn sie nichts unternimmt, schwebt er in großer Gefahr. Reihe „Thienemanns Buchpiraten“ - Spannung, Spaß und Abenteuer von der dritten bis zur fünften Klasse
Vítek má rád počítání. Na čísla je totiž vždycky spoleh. Každý matematický problém má své řešení. Jenže stěhování, nová škola a noví kamarádi – to je něco úplně jiného! A tak se stane, že se Vítek při představování před třídou zakoktá. Ostatní mu začnou říkat přezdívkou: Výr. A kdo by si chtěl hrát s výrem?! Nikdo. Ve třídě to začne zavánět šikanou. Vítek je smutný, stále zamlklejší a připadá mu, jako by byl pro všechny neviditelný. Dokud se neobjeví sympatická Víťa…
4 Freunde, 4 Spezialfähigkeiten = 4 gewinnt Josh ist nicht nur ein Ninja, er ist ein nachdenklicher Einzelgänger, bis Toni – quirlig bis zur Hyperaktivität – in sein ruhiges Leben stürmt. Und bald stolpern auch der blinde Luis und der scheue Emil buchstäblich in ihre Gesellschaft ‒ und hinein in eine großartige Viererfreundschaft. Die vier vermeintlichen Außenseiter mögen sich auf Anhieb. Und bald erkennen sie, dass sie gemeinsam ein großartiges Ermittlerteam abgeben, als beim Juwelier um die Ecke eingebrochen wird … Astrid Frank lässt in diesem ersten Band ihrer Detektiv-Reihe den sensiblen Josh erzählen – wortgewandt, erfindungsreich und witzig. In der Randspalte meldet sich Toni frech und spitzfindig zu Wort. Das macht diese Geschichte – zusammen mit den kongenialen Illustrationen von Regina Kehn – zu einem spannenden, schwungvollen Lesevergnügen mit Tiefgang.
Die Heizung knackt, der Banknachbar schnieft: Wie kann man da einen Aufsatz schreiben? Und wenn man sich gerade vorstellt, eine Ameise zu sein – wie soll man da antworten? Enno nimmt tausend Kleinigkeiten wahr, kann sich in jedes Lebewesen hineinfühlen und sich ausgeklügelte Geschichten ausdenken, die auf anderen Planeten spielen. Nur eines kann er nicht: so sein wie die anderen …
Anna ist ein hübsches, kluges und fröhliches Mädchen. Zu ihrem 13. Geburtstag bekommt sie von ihrem Vater ein Tagebuch geschenkt: »Für deine Geheimnisse«, sagt er. Doch Anna hat keine – bis ihre beste Freundin sich von ihr abwendet und in der Schule eine verhängnisvolle Mobbingspirale einsetzt. 19 Monate später ist Anna tot. Was zunächst aussieht wie ein Verkehrsunfall, entpuppt sich in ihren Tagebuchaufzeichnungen als ein perfides Machtspiel ihrer Klassenkameraden mit unzähligen Demütigungen. Wie kann es sein, dass ihr Vater von all dem nichts gemerkt hat? Dass kein einziger Lehrer ihr geholfen hat? Oder dass sogar ihr guter Freund Anton ihre Verzweiflung unterschätzt? Realistisch, psychologisch klug und bewegend stellt Astrid Frank Mobbing als gruppendynamischen Prozess mit seinen dramatischen Folgen dar.
Doppelter Lesespaß für Pferdefans: „Fliegen wie Pegasus“: Ganz oben auf der Siegerstraße ist er – Pegasus, das Springwunder. Und plötzlich der Sturz. Von einer Sekunde auf die andere ist alles anders: Der Wallach ist nicht mehr als seinen Fleischpreis wert. Doch dann rettet eine völlig andere Eigenschaft dem ehemaligen Turnierpferd das Leben, denn Pegasus versteht es, auf die Bedürfnisse behinderter Kinder einzugehen. „Gigant“: Ohrenbetäubender Lärm. Sirenengeheul. Dichter Rauch, der dem Pferd die Sicht nimmt. Doch Gigant bleibt ruhig. Das Polizeipferd und seine Reiterin Antonia sind ein eingeschworenes Team, das in gefährlichen Situationen perfekt funktioniert. Und sich aufeinander verlassen kann. 2 Romane über außergewöhnliche Pferde
Als sich Mias Augen an das Dämmerlicht in dem Schuppen gewöhnt haben, erkennt sie ein Pferd vor sich im Stroh. Es ist die Araberstute Amal. Sie erwartet ein Fohlen, das sie vielleicht nicht mehr zur Welt bringen kann. Denn Amal ist schwerkrank. Nun blickt Mia zu Tarek. Er hat die Stute gegen den Willen des Stallmeisters heimlich hierher gebracht. Für ihn steht einiges auf dem Spiel. Warum nur bedeutet ihm Amal so viel? Das Schicksal der Stute Amal und die schillernde Geschichte der legendären Araberpferde. Ab 12 Jahren
Im Australien des Jahres 1928 setzt niemand mehr Hoffnung in das schwächliche Rennpferd Phar Lap. Selbst den härtesten Trainern gelingt es nicht, das Tier nach vorne zu bringen. Der Einzige, der noch an Phar Lap glaubt, ist Stalljunge Tommy. Er findet eine neue Methode, mit dem Pferd zu arbeiten, und einen geeigneten Jockey. Plötzlich wird aus dem Gaul doch noch ein Champion - und was für einer!
Ganz oben auf der Siegerstraße ist er - Pegasus, das Springwunder. Und plötzlich der Sturz. Von einer Sekunde auf die andere endet sein Höhenflug und er findet sich ganz, ganz unten wieder: Der Wallach ist nicht mehr als seinen Fleischpreis wert. Doch dann rettet eine völlig andere Eigenschaft dem ehemaligen Turnierpferd das Leben, denn Pegasus versteht es, auf die Bedürfnisse behinderter Kinder einzugehen. Die wechselvolle Geschichte eines Pferdes vom Springwunder zum Therapiepferd. Ab 12 Jahren



