Bookbot

Peter Dempf

    1. január 1959
    Peter Dempf
    Sagenhaftes Augsburg
    Das Amulett der Fuggerin
    Je mi tak lehko u srdce
    Tajemství Hieronyma Bosche
    Fürstin der Bettler
    Das Vermächtnis des Caravaggio
    • Im Mittelpunkt stehen die letzten Lebensjahre des berühmten Barockmalers Michelangelo Merisi (1573-1610), genannt Caravaggio, der mit seinen naturalistischen Bildern das einfache Volk begeistert, aber den Vatikan herausfordert.

      Das Vermächtnis des Caravaggio
    • Eine kalte Nacht im Jahr 1300. Als die Augsburger Apothekersfrau Hannah aus dem Schlaf aufschreckt, ahnt sie noch nicht, welche dramatische Wendung ihr Leben nehmen wird: Ihr Haus steht lichterloh in Flammen! Hannahs Mann ist dem Feuer zum Opfer gefallen, und ihre Tochter ist unauffindbar. Hannah kann dem Inferno entkommen, doch jemand trachtet ihr nach dem Leben. War der Brand etwa ein Anschlag? Als Bettlerin getarnt versucht sie, die Wahrheit aufzudecken - getrieben von der Hoffnung, ihre Tochter doch noch lebend wiederzusehen. Dabei kommt sie einem unfassbaren Skandal auf die Spur -

      Fürstin der Bettler
    • Tajemství Hieronyma Bosche

      • 438 stránok
      • 16 hodin čítania
      3,5(90)Ohodnotiť

      Když byl v madridském Pradu restaurován po záměrném poškození kyselinou triptych „Zahrada pozemských rozkoší“, mistrovské dílo Hieronyma Bosche, objevil restaurátor Michael Keie v hlubších vrstvách barvy záhadné znaky. Jeho pokus dešifrovat podivuhodné symboly zavede čtenáře až do místa původu obrazu, do brabantského města, kde inkvizice pořádala hony na všechny domnělé kacíře… Proslulý autor líčí fascinující příběh jednoho z nejvýznamnějších děl v dějinách umění a spojuje skutečnost a fikci v nový celek. Kniha je odvážnou spekulací o spiknutí, které se mohlo skrývat za jedním z vrcholných děl světového malířství.

      Tajemství Hieronyma Bosche
    • Jednadvacetiletý Wolfgang Amadeus je lehkomyslný uličník, šprýmař a snílek, jemuž není téměř nic svaté. Nezměrný hudební talent ho přímo předurčuje k úspěchu, kdyby mu ovšem nescházelo něco velmi podstatného – diplomacie a špetka pokory. Poprvé na turné bez přísného otce, šlape v otcově rodném Augsburku na kdejaké kuří oko, pohorší místní honoraci, a tak není divu, že jeho zdejší pobyt je korunován pouze vlažným úspěchem. Setkání se sestřenkou Marií Annou však rozhodným způsobem ovlivní další Mozartův život. Moudrá, vtipná a soucitná dívka pochopí hloubku Mozartovy geniality i příčiny jeho duševních strázní. Prochází se sním městem, společně s ním si tropí žerty ze všeho a ze všech, až oba zjistí, že jeden k druhému cítí víc, než je vhodné.

      Je mi tak lehko u srdce
    • Augsburg 1497. Der lebenslustigen Patriziertochter Sibylla liegt die Welt zu Füßen. Bis sich ihre Wege mit dem des Mannes kreuzen, der die damalige Welt beherrscht. Sein Name ist Jakob Fugger, und er verspricht Sibylla, ihr die Sterne vom Himmel zu holen. Während Sibylla als Jakobs Ehefrau mit Kaisern und Kardinälen tafelt, während sie miterlebt, wie Jakob das Geschick ganzer Reiche lenkt, wird ihr deutlich, dass Geld und Macht keine Garanten für Lebensglück sind. Doch als sie die große Liebe ihrer Jugend wiedertrifft, muss sie erfahren, was es wirklich heißt, die Frau des Fuggers zu sein.

      Das Amulett der Fuggerin
    • Erleben Sie Augsburgs Geschichte neu mit Peter Dempfs spannenden Erzählungen über lokale Sagen wie die von Afra, Agnes Bernauer und dem Fluch der Göttin. Diese Neuausgabe enthält sieben zusätzliche Geschichten und beeindruckende Illustrationen von Jörg Stuttmann sowie einen Stadtplan der historischen Schauplätze.

      Sagenhaftes Augsburg
    • Augsburg im Dreißigjährigen Krieg: Inmitten der Kriegswirren widmet sich der Schuster Salomon Idler der Konstruktion eines Fluggeräts, dessen Baupläne er in einem geheimnisvollen Manuskript entdeckt hat. Als die Schweden, die die Stadt belagern, von seiner Arbeit erfahren, gerät Idler in Lebensgefahr - denn sie haben großes Interesse an seinem mächtigen Teufelsvogel... §

      Der Teufelsvogel des Salomon Idler
    • Venedig, 1521. Die junge Isabella Contarini wird als Educanda, als Schülerin, in das Kloster San Lorenzo geschickt. Dort erwartet sie ihre Tante zu treffen, die als Ordensschwester ins Kloster gegangen ist. Aber Suor Francesca ist tot, und sie ist keines natürlichen Todes gestorben. Isabella forscht nach und stößt auf eine Spur von kryptischen Zeichen in Bildern und Skulpturen. Welchen Schatz verbirgt das Kloster? Wer sind die Custodes Dominae, ein Orden innerhalb des Ordens, der jahrhundertelang ein Geheimnis hütete, bis dieses irgendwann verloren ging? Nach diesem Geheimnis sucht auch Padre Antonio, ein Nuntius des Papstes, der ausgesandt wurde, um die Klöster von der Unzucht zu reinigen. Und mit jedem Schritt, den der Pater und das Mädchen der Lösung des Rätsels näher kommen, begeben sie sich näher an den Abgrund. Denn das Geheimnis von San Lorenzo ist eine tödliche Gefahr für die Kirche - und für Isabella vielleicht die einzige Chance, einer lebenslangen Gefangenschaft hinter Klostermauern zu entrinnen.

      Die Botschaft der Novizin
    • „Was kann man gegen schlechte Träume tun?“ fragt Anna. Zum Glück weiß ihr Opa Rat. Gemeinsam suchen sie geheimnisvolle Dinge, um einen Traumfänger zu bauen - eine Wunschmuschel zum Beispiel oder eine Traumvogelfeder. All diese Schätze werden in den Traumfänger eingeflochten und über Annas Bett gehängt. Und eins weiß Anna ganz bestimmt: Ab jetzt kommen nur noch die schönen Träume zu ihr!

      Ein Traumfänger für dich
    • Im Prag des Jahres 1570 erleben der Waisenjunge Jan und seine Freundin Julia, Tochter eines Schankwirtes, dämonische Abenteuer. Ab 12.

      Das Haus der roten Dämonen