Slavná Laskerova kniha je souborem 12 lekcí, které mistr světa přednesl v Londýně v roce 1895. Lasker zaujal svým výkladem a názorností přednášených témat, čímž se toto dílo výrazně liší od dobové literatury. Kniha byla přeložená do několika jazyků, mnohokrát vydaná a i dnes po více než sto letech je stále aktuální. V češtině vychází poprvé.
Překlad knihy Emanuela Laskera o jeho zápase o mistra světa v šachu s Josém Raul Capablancou z roku 1921. Kniha je doplněna Capablancovým pojednáním o zápasu Lasker - Schlechter z roku 1910. Emanuel Lasker byl 3. mistr světa v šachu a Jose Raul Capablanca byl 4. mistr světa v šachu.
"Wie angenehm ist es doch, in unserem Computerzeitalter mit seinen kalten Analysen von Schachzügen und Varianten ein Buch über ein fast einhundert Jahre zurückliegendes Turnier in die Hand zu nehmen, das von dem Geist eines großen Denkers durchdrungen und von der Wärme des menschlichen Gefühls erfüllt ist.“ Isaac Linder Rechtzeitig vor dem 100jährigen Jubiläum dieses herausragenden Turniers der Schachgeschichte erscheint das gesuchte Turnierbuch in einer Neuausgabe, bereichert mit einer Einführung von Isaac Linder, den Spielerportraits sämtlicher Teilnehmer und einer modernen figurinen Notation. Das Turnierbuch, mit großer Sorgfalt von Weltmeister Emanuel Lasker herausgegeben, enthält sämtliche gespielte Partien und außerdem eine Auswahl von 10 Partien des gleichzeitig gespielten allrussischen Nationalturniers, das von dem erst 16-jährigen späteren Weltmeister Aljechin gewonnen wurde.
Great chess master shares his secrets, including basic methods of gaining advantages, exchange value of pieces, openings, combinations, position play, aesthetics, and other important maneuvers. More than 300 diagrams.
Dr. Emanuel Lasker war von 1894 bis 1921 Schachweltmeister. Neben seinen zahlreichen Büchern über Schach zählt das „Lehrbuch des Schachs“ zu den besten Einführungen in das Schachspiel. Im Buch werden neben der Anleitung ausführliche Betrachtungen der Spielweisen und Eröffnungen großer Meister dargestellt und erläutert. Die Kapitel über „Das ästhetisch Wirksame im Schachspiel“ und „Über Erziehung zum Schach“ runden das Meisterwerk ab.