Astorie - Vineta - Potopené město
- 82 stránok
- 3 hodiny čítania
Divadelní hry originálního rakouského dramatika.
Jura Soyfer bol satirickým autorom a dramatikom, ktorého dielo ostro komentovalo politické dianie svojej doby. Vyrastal v rodine s citom pre jazyk, čo sa prejavilo v jeho vášni pre slovné hry a politický kabaret. Soyfer sa snažil divadlo povzniesť nad pouhú zábavu a nabádal k jeho politizácii, čím sa blížil princípom epického divadla Bertolta Brechta. Jeho ostrá satira na autoritárske režimy a angažované písanie ho napokon priviedli do koncentračných táborov, kde napriek drsným podmienkam spoluvytvoril slávnu Dachauskú pieseň.






Divadelní hry originálního rakouského dramatika.
Jura Soyfer, ein 1912 in Charkow geborener Lyriker und politischer Autor, verfasste das Stück „Weltuntergang oder ‚Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang‘“, das 1936 uraufgeführt und schnell abgesetzt wurde. Es thematisiert das drohende Ende der Menschheit durch einen Kometen und zeigt verschiedene Reaktionen der Menschen auf die Apokalypse.
Der Brief schildert die Erfahrungen eines Berichterstatters, der nach Berlin reist und sich mit der journalistischen Arbeit auseinandersetzt. Er reflektiert über die Artikel seines Kollegen Ludwig, der als Sonderkorrespondent politische Themen behandelt, während der Autor selbst Schwierigkeiten hat, relevante Beiträge zu leisten. Besonders frustrierend ist für ihn die Unmöglichkeit, kritische politische Analysen zu veröffentlichen, da diese in der aktuellen Zeit nicht salonfähig sind. Trotz der Herausforderungen plant er, sich intensiv der Arbeit für verschiedene Publikationen zu widmen.
Jura Soyfer wird oft mit Ödön von Horvath, Tucholsky und Brecht verglichen, geprägt von Wiener Wortwitz und Doppeldeutigkeit. Helmut Qualtinger nannte ihn "Österreichs Büchner". Eine Auswahl seiner politischen Schriften zeigt die zeitlose Relevanz seiner Aussagen.