Bookbot

Bruno Hespeler

    1. január 1943
    Jagd 2000 plus.
    Mladý nebo starý?
    Schwarzwild heute
    Erfolgreich jagen
    Fuchs und Marder
    Vor und nach dem Schuss
    • Vor und nach dem Schuss

      • 128 stránok
      • 5 hodin čítania

      Pflichtlektüre für jeden Jäger: fundiertes Kompaktwissen rund um die Jagd auf Schalenwild – praxisgerecht mit vielen Abbildungen.

      Vor und nach dem Schuss
    • Zeit- und tierschutzgerechte Bejagung von Fuchs und Steinmarder: leicht verständliche, bestens bebilderte Information aus der Sicht eines erfahrenen Praktikers.

      Fuchs und Marder
    • Das Know-how erfahrener Jäger – im handlichen Einsteckformat: fundiertes Wissen aus der Praxis für die Praxis und bewährte Tricks rund um Wild und Jagd; mit Tipps für die Vorbereitung eines Jagdurlaubs.

      Erfolgreich jagen
    • Der aktuelle Stand der Schwarzwild-Problematik – praxisgerecht aufbereitet · Alles, was Jäger darüber wissen müssen, umfassend und kontrovers diskutiert · Lebensweise der Wildschweine, Bejagung, Schadensbegrenzung, Wildbretverwertung.

      Schwarzwild heute
    • Die Jagd

      Was bleibt und was sich ändert

      Das Buch behandelt die Veränderungen in der Jagd durch Klimawandel, Landwirtschaft und Verkehr. Es thematisiert die steigenden Wildschäden und die Herausforderungen moderner Jagdpraktiken. Der Autor plädiert für Wildschutzgebiete, die in anderen Ländern etabliert sind, aber in Deutschland und Österreich fehlen.

      Die Jagd
    • Wildtiere im Fokus

      Rückkehrer & Zuwanderer, Probleme – Erwartungen – Lösungen

      Wildtiere im Fokus
    • Wildschadenserfassung und -bewertung, anwendbar für Deutschland und Österreich, die Schweiz und Südtirol Wildschäden erkennen, Verursacher bestimmen, Beweise sichern und die richtigen Abwehrmaßnahmen treffen.

      Wildschäden heute
    • Wildschäden vermeiden • Welches Tier verursacht welche Schäden? • Rechtliche Grundlagen: Wer entschädigt? • Die wichtigsten Maßnahmen zur Schadensvermeidung In Wald und Feld, an Gehölzen, Saaten und Grünland, Obstbäumen und Beerensträuchern, an Bienenstöcken, Teichen u. v. a. m. können Schäden durch Wildtiere und wilde Tiere entstehen: Wildschweine wühlen im Acker, Rehe verbeißen junge Triebe und Hirsche schälen Bäume, doch auch eine Reihe von anderen Tieren wie Biber, Bisamratten und Nutrias, Dachse und Waschbären, Marder und Wölfe, Kormorane, Reiher und Otter können erhebliche Schäden verursachen. Die Betroffenen müssen die in Österreich, Deutschland und der Schweiz unterschiedliche rechtliche Situation kennen: Wie werden die durch wilde Tiere verursachten Schäden bewertet und wer entschädigt die Betroffenen? Verantwortlich ist nicht nur jagdbares Wild, auch wilde Tiere, die nicht unter das Jagdgesetz fallen, können Schäden verursachen. Noch wichtiger als die Entschädigung ist aber die Frage nach der Vorsorge: Welche präventiven Maßnahmen helfen Wildschäden zu verhüten? Ein unverzichtbares Buch für Landwirte, Forstwirte und Jäger!

      Wildschäden & Schäden durch Wildtiere