Bookbot

Herbert Rosendorfer

    19. február 1934 – 20. september 2012

    Herbert Rosendorfer bol bystrým pozorovateľom ľudského stavu, ktorý splietal zložité príbehy skúmajúce komplexnosť práva, histórie a individuálnych životov. Jeho próza, často prešpikovaná suchým vtipom a ostrou inteligenciou, vyzýva čitateľov, aby prehodnotili zavedené normy a absurditu existencie. Rosendorferovo jedinečné zázemie sudcu hlboko ovplyvnilo jeho literárny hlas, ktorý jeho skúmaniam dodal autoritatívny, no zároveň hlboko ľudský pohľad.

    Herbert Rosendorfer
    Vorstadtminiaturen
    The Architect of Ruins
    Grand Solo for Anton
    STEPHANIE
    Letters Back to Ancient China
    Ballmanns Leiden
    • Ballmanns Leiden

      Oder Lehrbuch für Konkursrecht

      • 212 stránok
      • 8 hodin čítania
      3,8(31)Ohodnotiť

      Richter Ballmann leidet am Alltäglichen. Als seine Welt plötzlich Risse bekommt, steigt er aus. Eine Midlife Crisis der besonderen Art: Ein Richter steigt aus! »Auch in einem Vorsitzenden Richter am Landgericht kann ein Dämon wohnen«, heißt der berühmte erste Satz dieses Buches, und wer Herbert Rosendorfer und/oder die deutsche Justiz kennt, wird wissen, daß ein Roman, der so beginnt, nicht in der platten Wirklichkeit enden kann. So intensiv Richter Ballmann am Alltäglichen leidet, so geschickt nutzt er seine Chance zur Flucht, als seine Welt plötzlich Risse bekommt – auch, wenn er dabei zunächst in einer Gefängniszelle landet, mit einem höchst verdächtigen Subjekt namens »Burschi«. »Rosendorfer spricht als Insider, wenn er die Absurditäten des Justizbetriebes aufs Korn nimmt … Und möglicherweise ist die Ähnlichkeit mit lebenden Personen keineswegs zufällig.« Otto F. Beer in der ›Süddeutschen Zeitung‹

      Ballmanns Leiden
    • Letters Back to Ancient China

      • 274 stránok
      • 10 hodin čítania
      3,7(3886)Ohodnotiť

      "A 10th-century Chinese mandarin travels forward in time, and writes letters home reporting on the strange land of 'Zha-ma-ni' in which he is surrounded by giants with big noses, and frightened by the iron carriages called 'mo-tao-kas'. We gradually realise that he is in present-day Munich, and the hapless voyager's encounters with modern life and love, make delightful reading." Scotland on Sunday Two million copies of the German edition have been sold which belies the claims that the Germans do not have a sense of humour and do not like satire.

      Letters Back to Ancient China
    • "Her story is interwoven most skilfully with her 20th century life, which holds strange parallels and reflections and allows Rosendorfer some acute and occasionally darkly comic, social comment. This is a quality book from a first-rate mind of considerable sophistication. Dedalus is to be thanked for introducing us to Herbert Rosendorfer." Elizabeth Hawksley in The Historical Novel Review

      STEPHANIE
    • Grand Solo for Anton

      • 240 stránok
      • 9 hodin čítania
      3,9(73)Ohodnotiť

      When Anton L wakes up one morning and realizes that he may be the only person left in the world, he accepts his fate, but when he eventually finds a group of people who are secretly searching for The Book, a volume that contains all knowledge of the world, he starts to follow them on their journey.

      Grand Solo for Anton
    • Four men led by the Architect of Ruins construct an Armagedon shelter, in the shape of a giant cigar, so that when the end of the world comes they can enter eternity in the right mood, whilst playing a Schubert string quartet.

      The Architect of Ruins
    • „Nein, das heißt ja ...“ Das Aneinander-Vorbeireden, die Tücke des Objekts, das Groteske im Alltag bilden Inhalt und Ausgangspunkt dieser vergnüglichen Szenen. Meist geht es um den zähen Widerstand des kleinen Mannes gegen den Übermut der Mächtigen, doch auch ein voyeuristischer Bürgermeister, begriffstutzige Polizisten und ein fliegender Aschenbecher, der den Korruptionssumpf in einer Amststube aufdeckt, koMMen nicht zu kurz. Die „Vorstadtminiaturen“ erschienen erstmals 1982. Die Auswahl der nun vorliegenden Ausgabe wurde verändert und durch vier neue Szenen von Herbert Rosendorfer ergänzt.

      Vorstadtminiaturen
    • In seinem achten Roman zeichnet Herbert Rosendorfer ein dramatisches und respektloses Gesellschaftsbild aus den Jahren vor und nach dem Zusammenbruch des Hitlerreichs, in dem er die historiche Wahrheit frei verwendet. Doch trotz zahlreicher satirisch-heiter Szenen und burlesker Episoden steht dahinter das ernsthafte Bestreben, der Gesellschaft jener Jahre den Spiegel vorzuhalten.

      Vier Jahreszeiten im Yrwental
    • Das Buch enthält sog. Ewige Wahrheiten, sowohl die bayerische Geschichte, die soziologische Struktur bayerns und angrenzender Völkerschaften, den Sport, das menschliche Zusammenleben, die Probleme der Menschheit und überhaupt die Lebensweisheit schlechthin betreffend: Sport ist gesund. Besonders Fensterln, Maibaumklettern, Fingerhakeln und Maßkrugstemmen. Rosendorfer zeigt, daß gerade die Bayern ein dem Sport besonders und auf sehr bodenständige Weise ergebenes Volk sind. Darum ist es auch sinnvoll, den nicht immer leichten Zugang zum Charakter und der Lebensart der Bayern über den Bereích des Sports zu suchen.

      Königlich bayerisches Sportbrevier
    • Der Traum des Intendanten

      • 271 stránok
      • 10 hodin čítania

      Richard Wagner - zugedacht in herzlicher AbneigungSchreiben kann Herbert Rosendorfer, und die Musik versteht und liebt er. Das macht ihn zu einem exemplarischen Musikschriftsteller. Er schreibt kenntnisreich, impulsiv und so farbig ohne eine Wort Fachrotwelsch über die holde Kunst.

      Der Traum des Intendanten