Bookbot

Christina Viragh

    23. január 1953
    Eine dieser Nächte
    Mutters Buch
    Parallelgeschichten
    Montag bis Mittwoch
    Pilatus
    V apríli
    • V apríli

      • 276 stránok
      • 10 hodin čítania

      Román V apríli Christiny Viraghovej je fascinujúcou štúdiou jednej tajomnej lúky vo Švajčiarsku, rozpráva o jej premenách v priebehu niekoľkých storočí: Začiatkom 15. storočia má lúka zlú povesť, pretože tu došlo k záhadnej vražde. V 20. rokoch 20. storočia už pozemok obkolesujú viaceré domy. Z domu Schacherovcov utečie mladý Schacher a celé leto je na vandrovke s varietným umelcom pánom Brunom. V 60. rokoch 20. storočia bývajú v jednom z nájomných domov deväťročná Mari a jej otec Ferenc – politickí emigranti z Maďarska. Mari má neustály strach z tajnej polície a Ferenc sa snaží uchytiť v cudzej krajine. Na začiatku 21. storočia v tom istom nájomnom dome žijú Heinz a Selena Zumwaldovci, ktorí tu prežívajú rozpad svojho vzťahu. Čitateľa zaujmú precízne a s veľkou ľahkosťou podané opisy sveta prírody a sveta človeka. Detailne spoznáva každodenné predmety a javy, ktoré obyčajne unikajú ľudskej pozornosti, získava plastický obraz miesta a priestorov obývaných románovými postavami. Autorka však rovnako hlboko preniká aj do vnútorného sveta postáv, sleduje ich pocity, ktoré – na rozdiel od lúky – zostávajú v každom časovom období rovnaké.

      V apríli
    • „Ich vergesse manchmal, den Saum zu nähen oder die Knopflöcher aufzuschneiden. Einmal habe ich einen Mantel verkauft, dessen Kragen nur mit Stecknadeln festgemacht war. Und einmal bin ich auf die Strasse gegangen, ohne daran zu denken, dass ich hinten an meinem Mantel einen Rock festgesteckt hatte.“ „Ein Schwesternroman par excellence.“ Beatrice von Matt

      Pilatus
    • Zwei, die in den achtziger Jahren jung sind, stehen auf einer Lichtung in den Bergen von Tolfa nördlich von Rom. Horst hofft, hier im Herzen des Etruskerlands Artefakte auszugraben und sich mit dem Erlös die Freiheit zu erkaufen. Marius hat eine glänzende akademische Karriere vor sich und macht hier nur aus Lust am Spiel mit. Der Dritte im Bund, Alfred, ist an diesem heißen Augustmontag nur in einem Traum präsent, der aber für alle drei sehr reale Konsequenzen haben wird. So wie überhaupt jener Tag für sie und eine Reihe weiterer Protagonisten. Am Ende schließt sich der Kreis, auf dem sich die Geschichte durch die Monate eines Jahrs bewegt, an einem Mittwoch auf überraschende Art. Montag bis Mittwoch führt an verschiedene Schauplätze, Rom, Zürich, eine kleine Stadt in Oberfranken, wobei Christina Viragh die Fäden menschlicher Beziehungen und Schicksale über Zeiten und Distanzen hinweg zu einem lebendigen Teppich verknüpft.

      Montag bis Mittwoch
    • Im Jahr des Mauerfalls findet der Student Döhring beim Joggen im Berliner Tiergarten eine Leiche. Diese Szene eröffnet die weitgespannte Suche nach dem düsteren Geheimnis zweier Familien, deren Schicksale mit der ungarischen und deutschen Vergangenheit verknüpft sind. «Parallelgeschichten» entwirft ein Panorama europäischer Historie, in einer überwältigenden Fülle von Geschichten, die keine realistische Konstruktion zu einer einzigen Story vereinen könnte. Wenn Prousts großer Roman am Beginn einer literarischen Moderne steht, dann mag diese in den Parallelgeschichten ihre Vollendung finden. Nach dem gefeierten «Buch der Erinnerung» ein grandioses Panorama europäischer Historie im 20. Jahrhundert - Péter Nádas’ Meisterwerk.

      Parallelgeschichten
    • Es ist eine dieser Nächte, die man durcher­zählen muss. Das zumindest findet Bill, der auf dem Flug von Bangkok nach Zürich neben Emma sitzt. Bill geht ihr gehörig auf die Nerven. Mit Donnerstimme erzählt er aus seinem Leben – und um sein Leben, und nicht nur Emma, sondern auch andere Passagiere sind gezwungen zuzuhören. Trotz ihres Widerstands werden sie aber alle, Emma, Michael, Stefan, Walter und ein Junge, ja, auch die japanische Familie in der hinteren Sitzreihe, vom Sog der Geschichten erfasst, wobei eigene Geschichten und Phantasien wachgerufen werden. Alle diese Geschichten fügen sich zu einem Reigen, bei dem sich ungeahnte Bezüge und Entsprechungen und ein geheimnisvoller Mittelpunkt herausschälen. Denn Bill beschwört sprachgewaltig Orte, Leute und seltsame Wesen herauf. Die zwölf Stunden dieser Flugnacht entwickeln einen gefähr­lichen Reiz – und bekommen nicht allen gleich gut.

      Eine dieser Nächte
    • Der gewendete Tag

      'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit' in Vorabdrucken.

      • 384 stránok
      • 14 hodin čítania

      Rare Book

      Der gewendete Tag