Wer im Mittelalter mutig, stark und sportlich war, galt als guter Jäger. Gesucht wurde ein uriges, naturnahes, spartanisches Leben abseits der Zivilisation. Heute bedienen sich viele Jäger stattdessen neuartiger Hilfsmittel. Gert G. von Harling unterscheidet zwischen Jagd und Waidwerk, schätzt die Ursprünglichkeit des Jagens, verzichtet auf moderne Technik, benutzt stattdessen seine Sinne und körperlichen Fähigkeiten, um Wild zu überlisten. Nach dem alten britischen Grundsatz: »Man sollte nicht die Handicaps abschaffen, die den Sport ausmachen.« In diesem Geschichtenband schaut er auf 70 Jahre erlebtes Jagen zurück.
Gert G. Von Harling Poradie kníh






- 2025
- 2024
K čemu slouží kartáček na zuby při péči o zbraň? Proč myslivec před šoulačkou poskakuje? Jak se udržet na posedu v suchu a teple? Praktické rady zkušených mysliveckých odborníků Gerta G. Von Harlinga a Carstena Bothe odstraňují menší i větší překážky při lovu. 500 osvědčených a chytrých rad pro myslivce podněcují k vyzkoušení a zajistí vám při lovu úspěch a bezpečnost. -Vybavení a auto Praktické rady pro vybavení a pohyb po honitbě -Optika a zbraně Cenné triky pro dobrý pohled skrz optiku a přesný zásah -Honitba a lov Chytré nápady pro plánování a vlastní lov Gert G. Von Harling a Carsten Bothe jsou ostřílení myslivečtí praktici a odborníci. Úspěšní autoři dali dohromady nejlepší tipy pro zbraně, oblečení a vybavení přes trofeje, psy a život na lovecké chatě až k honitbě a tipy při cestování.
- 2024
Von Jägern und Gejagten
Kamin-Gespräche in der Jagdhütte
Gert G. v. Harling blickt auf 70 Jahre Jagd zurück. Was hat sich geändert? Was ist vom edlen Waidwerk geblieben? Dieser und anderer Fragen geht der bekannte Jagdschriftsteller gemeinsam mit Jagdführer Georg von Borstel in abendlichen Kamin-Gesprächen in einer Jagdhütte auf den Grund. Beide Männer wuchsen in einer Zeit auf, als Jäger noch körperlich, geistig und ethisch gefordert und das Wild nicht wie im 21. Jahrhundert mit hocheffizienter Technik »gemanagt« wurde. Sie analysieren die Entwicklungen, um herauszufinden, was die echten Wurzeln der Jagd sind und was von ihnen die Zeiten überdauern wird - trotz Wärmebildkameras und Weitschussgewehren.
- 2023
Mit der Zahnbürste die Waffe pflegen, Stiefel mithilfe der Anhängerkupplung ausziehen, mit Knoblauch Wespen aus der Kanzel vertreiben: Mit 500 erprobten Tipps und Lifehacks für jeden Geldbeutel begleiten Gert G. von Harling und Carsten Bothe den Jäger durch den Jagdalltag. Dabei lassen die Profis kein Thema offen: von Waffen, Kleidung und Ausrüstung über Trophäen, Hunde und Hüttenleben bis zu Revier- und Reisetipps. Mit simplen Anleitungen und wertvollen Tricks werden die kleinen Stolpersteine des Waidwerks schnell und sicher aus dem Weg geräumt.
- 2021
Ein Leben für die Jagd
66 Jahre gelebte Jagdpassion
Der erfolgreichste Jagdautor Gert v. Harling teilt seine Erfahrung aus 66 Jahren Jagd
- 2021
Wohin die Jagd mich rief
Abenteuergeschichten auf vier Kontinenten
Jagen ist für Gert G. von Harling mehr als Trophäen-Sammeln in heimischen Gefilden, mehr als der Sundowner on the Rocks vor dem Safarizelt im afrikanischen Busch. Jagen bedeutet für ihn Schweiß und Erschöpfung, wunde Füße und quälenden Durst. Der Autor hat in mehr als sechs Jahrzehnten, in denen er seiner Jagdleidenschaft nachging, dies alles erlebt. Nichts in diesem Lesebuch ist geschönt, nichts für bessere Wirkung zurechtgebogen. Es beschreibt spannend und ehrlich, was Jagen ausmacht und erhebt sich wohltuend von der profanen Beschreibung jagdlicher Erfolge und zufriedener Selbstdarstellungen über die Erlegung starker Trophäen.
- 2020
Die Jagd bleibt auf der Strecke
Vom Weidwerk zum Wildmanagement
- 2020
Besondere Jagdmomente
Faszinierende Bilder und Einsichten aus dem Jagdjahr
Gert G. von Harling hat nicht nur Jagdgeschichten, er hat auch Jagdgeschichte geschrieben Die Naturerlebnisse des passionierten Jägers Gert von Harling treffen auf die stimmungsvollen Fotografien von Jagd- und Naturfotograf Frank Eckler. Gert von Harling ist mit ganzem Herzen Jäger, was wesentlich mehr als Ansitzen und Abschuss umfasst. Denn die besonderen Erlebnisse erfährt, wer sich auf die Natur und die Tiere einlässt und auch während den Schonzeiten in den Wald kommt, um die geschützten Arten zu beobachten. Neben spannenden Erzählungen und atemberaubenden Bildern bietet der Bildband auch jägerischen Mehrwert. Denn die einzelnen Geschichten sind mit Zusatzinformationen zu Wildtierbiologie, Schonzeiten und Hege angereichert. Besondere Jagdmomente wurde 2020 zum Jagdbuch des Jahres gewählt und erhielt den ersten Platz im Bereich Belletristik. Diese ganz besondere Auszeichnung wurde von der WILD UND HUND verliehen.
- 2019
Vieles vom Wissen über jagdliches deutsches Brauchtum ist verloren gegangen, manches hat sich bewährt, einiges ist hinzugekommen. In diesem Buch werden Praktiken, Sitten und Gebräuche, die sich im Verlauf der Jahrzehnte gewandelt haben, einander gegenübergestellt. Es ist nicht Sinn und Zweck Gesetze oder Bestimmungen in diesem Buch zu kritisieren, sondern Begriffe, Sitten und Gebräuche, die untrennbar zur Jagd und zum jagdlichen Brauchtum gehörten, aber nicht mehr zeitgemäß bzw. durch andere verdrängt oder ersetzt werden, in die Erinnerung zurückzurufen. Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart begreifen.
- 2018
Harlings Jagd(B)revier
Mal ernst, mal heiter mit der Saufeder geschrieben
Es liegt in der Natur des Kommentars, dass er provoziert oder auf scheinbare Missstände aufmerksam macht. Ein Kommentator fühlt sich oft bemüßigt, besserwisserisch den Zeigefinger zu heben. Das will der Autor nicht. Dieses Werk, halb Belletristik, halb Sachbuch, will lediglich auf kritische Themen sowie negative Entwicklungen aufmerksam machen. In unnachahmlicher Art greift der Autor Reizthemen des edlen deutschen Waidwerks auf, prangert an, was im Argen liegt, unter Jägern emotional und kontrovers diskutiert wird und überdacht werden muss, schildert aber auch erfreuliche Episoden, die berühren und zum Schmunzeln anregen. Eine Sammlung von Denkanstößen, von jedem etwas – für jeden etwas!
