Bookbot

Gerd Schnack

    1. január 1935 – 6. marec 2020
    Endlich gut drauf!
    Die Vagus-Meditation
    Fit in 7 x 7 Sekunden
    Sitzen macht krank
    Gesund und entspannt musizieren. Intensivstretching und Prävention für Musiker mit Kurzprogramm
    Antistresové rituály - Jak zůstaneme svěží a uvolnění
    • 2021

      Die Vagus-Meditation

      Der Entspannungsnerv: Wie Sie ihn aktivieren und damit Stress reduzieren

      Die innovative Methode für wahre Tiefenentspannung Stress ist in unserem Leben fast zur Normalität geworden. Dabei kann es so einfach sein, im stressigen Alltag kurze Ruhepausen einzulegen und den Stress-Level deutlich zu reduzieren: Mit Hilfe der neurophysiologisch begründeten Vagus-Meditation. Der Vagus-Nerv ist unser längster Hirnnerv und bestens vernetzt mit allen Organen und Vitalfunktionen, die im Körper für Ruhe sorgen. Deshalb heißt er auch Ruhenerv. Ihn mit Meditation gezielt zu aktivieren, gilt als neue und erstaunlich effektive Methode, um rasch in eine ungeahnte Tiefenentspannung zu kommen. Der bekannte Facharzt Prof. Dr. Schnack und seine Tochter, die Sozialwissenschaftlerin Birgit Schnack-Iorio, stellen hier die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung vor und erklären die Vagus-Meditation mit vielen praktischen Übungen, die Ihre Konzentration und Kreativität steigern, aber auch Ihren Blutdruck senken, Ihre Verdauung verbessern und für gesünderen Schlaf sorgen.

      Die Vagus-Meditation
    • 2019

      Eigentlich sind wir Menschen Laufwesen, doch seit Einzug des Technikzeitalters sitzen wir in monotoner Haltung am Schreibtisch, und das sieben bis acht Stunden pro Tag. Diese Entwicklung hat fatale Auswirkungen auf unsere Gesundheit: Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerz und Verdauungsprobleme sind die Folgen. Gerd Schnack zeigt, wie wir diesen Symptomen mit kurzen Übungen beikommen können. Zudem entwickelt er eine spezielle Form der aktiven Tiefenentspannung, mit deren Hilfe es neben optimaler Energieversorgung auch zu einer Stabilisation der Rücken- und Beckenbodenmuskulatur kommt. Es ist ganz einfach, die kurzen Trainingseinheiten in unseren Alltag zu integrieren, denn in nur 15 Minuten täglich lassen sich große Fortschritte erzielen.

      Sitzen macht krank
    • 2016

      Faszien-Jogging ist neu und revolutionär zugleich! Es ist die natürlichste Bewegung im Schwerkraftfeld der Erde. Mühelos und ohne Anstrengung nutzen wir den energiefördernden Spiralfeder-Effekt der Faszien durch Gegenschwung und Vibration. Auf leisen Sohlen, federnd und elegant, bewegen wir uns geschmeidig wie eine Katze, effektiv wie die Pferde im Galopp und ausdauernd wie die Lachse gegen die Strömung – und das mit größtem Gewinn für unsere Gesundheit! Ein Buch, das neue Horizonte öffnet.

      Faszien-Jogging
    • 2016

      Leben ist Bewegung, Bewegung Leben. Und gerade in unseren Bewegungen machen wir vieles falsch. Der renommierte Präventivmediziner Prof. Dr. Gerd Schnack weist nach, wie wir durch falsches Sitzen Opfer von Zivilisationskrankheiten werden - von der einfachen Verstopfung über Rückenschmerzen bis zum Dickdarmkrebs. Und er zeigt, wie wir durch richtiges Hocken dieser Abwärtsspirale entkommen können.

      Das Wunder der Entspannungshocke
    • 2015

      Die Natur schenkt uns gewaltige Erneuerungskräfte. Mithilfe der Bionik kann es uns gelingen, aus dem Teufelskreis des überoptimierten Alltags auszubrechen und dem Stress zu entkommen. Prof. Dr. Gerd Schnack klärt die medizinischen und biologischen Grundlagen und zeigt uns die entscheidenden Rituale: kleine Übungen, mit deren Hilfe wir uns Oasen der Entspannung schaffen und die wir mühelos in unseren Tagesablauf integrieren können.

      Neue Körperwunder gegen Stress
    • 2015

      Burnout, Stress, Lampenfieber

      • 180 stránok
      • 7 hodin čítania

      Musiker sind häufig von stressbedingten Erkrankungen betroffen, von Lampenfieber bis hin zu Burnout. Es werden Strategien benötigt, die im Alltag schnell und unkompliziert helfen können. Dieses Buch bietet anschauliche Übungen mit hohem „Memory-Effekt“, die eine dauerhafte Lebensstiländerung unterstützen und gravierende Probleme lösen können. Die neue Vagus-Meditation ermöglicht eine schnelle Tiefenentspannung. Die Übungen fördern Glückshormone und lösen Freude sowie Begeisterung aus, was auf angenehme und nachhaltige Weise der Gesundheitsförderung dient. Bewegung wird als wichtiges „Medikament“ hervorgehoben, nicht nur zur Vermeidung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es werden einfache Übungen wie Tanzjogging auf dem Minitrampolin, Gegenschwung-Stretching und Krafttraining vorgestellt, die sich unkompliziert in den Alltag integrieren lassen. Der Autor, Professor Dr. Gerd Schnack, erhielt seine chirurgische Ausbildung in Berlin, Zürich und München, mit Schwerpunkt Handchirurgie in Hamburg. Er hat sich sportmedizinisch weitergebildet und entwickelte musikmedizinische Präventionsstrategien an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Zudem ist er Gründungspräsident der Deutschen Gesellschaft für Präventivmedizin und seit 1985 präventiv-medizinisch tätig, aktuell in seinem Präventionszentrum in Allensbach.

      Burnout, Stress, Lampenfieber
    • 2012

      Professor Schnacks neue Methode: Über einen bestimmten Nerv können wir durch 7 einfache Übungen sehr schnell eine tiefe Entspannung herbeiführen. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt der Autor, wie wir dieses bahnbrechende Mittel gegen Stress und zur Vorbeugung von Burnout einsetzen können - sei es bei Mittagsmüdigkeit am Arbeitspatz, bei Prüfungsangst, Lampenfieber, Platzangst, bei Ablenkung im Konzert, im Konflikt-Stress oder auch zur Tinnitus-Behandlung.

      Der große Ruhe-Nerv
    • 2011

      Zu wenig Bewegung, einseitige Belastung, zu viel Stress – und der Rücken streikt und schmerzt! 80% der Bevölkerung haben immer öfter bzw. chronisch mit Rückenproblemen zu kämpfen. Was ist zu tun? Prof. Dr. med. Gerd Schnack macht klar: Der Rücken braucht Stärke und Elastizität, denn nur durch dieses Wechselspiel bleibt er beweglich! Der Clou: Sein Buch beschreibt Prinzipien von 7 realen Brücken, die wir auch für ein Rückentraining nutzen können! So bleibt der Rücken stark und geschmeidig Mit kleinen Übungen für zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs! Fitness für den Rücken

      Sieben Brücken für den Rücken
    • 2009

      Technik und Naturwissenschaften nutzen die Bionik - die bewusste Nachahmung optimaler Prinzipien der Natur - schon länger mit Erfolg. Prof. Dr. med. Gerd Schnack hat nach diesem Muster ein wirkungsvolles Gesundheitsprogramm entwickelt. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte und beugt so Herz-Kreislauf-Erkrankungen und den klassischen Zivilisationsschäden (Übergewicht, Rückenschmerzen, Burn-out usw.) vor. Dehnen und Strecken, rhythmisches Ausdauertraining und Meditation sind die Säulen dieses Programms. Mit wenig Aufwand gelangt so jeder zu mehr Wohlbefinden, Entspannung und Beweglichkeit.

      Natürlich gesund