Karl Foerster Poradie kníh






- 2013
- 2001
Freude und Ärger im Garten
- 192 stránok
- 7 hodin čítania
„Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich dankbar immer nur tiefer verstrickt. Es kam mir darauf an, in einem Buch mehr als üblich in mögliche Ärgernisse hineinzuleuchten und den naiven Gartenbegeisterten allmählich zum kritisch Begeisterten umzuschaffen.“ Karl Foerster Sie halten ein Lesebuch in den Händen, einen Wegweiser durch viele Gartenthemen mit der Aufforderung nicht im Ärger oder Unmut stehenzubleiben. Historische Foerster-Texte wurden liebevoll von Uwe Peglow kommentiert und ergänzt und versprechen neben dem praktischen Gärtnerrat pure Lesefreude und Vergnügen.
- 1994
Lebende Gartentabellen
- 167 stránok
- 6 hodin čítania
Karl Foersters einzigartiges Pflanzenwissen - Über 200 übersichtliche Pflanzenlisten und -tabellen - Komplett überarbeitet und aktualisiert - Kombinationen und Verwendungstipps für Gartenbesitzer und Landschaftsarchitekten - Pflanzen für Problemstandorte auf einen Blick Der Klassiker von Karl Foerster: Dieses völlig überbearbeitete und aktualisierte Nachschlagewerk stellt in übersichtlicher Form das gesammelte Wissen von Karl Foerster zur Verwendung und Kombination unterschiedlichster Gartenpflanzen vor. Über 200 Listen und Tabellen geben an, welche Gehölze, Stauden, Zwiebelgewächse sowie Sommerblumen für ganz bestimmte Standorte in Privatgärten und öffentlichen Anlagen geeignet sind. Auch für Problemstandorte wie Straßenränder oder den dumpfen Schatten finden sich im Buch schnell Lösungen. »Das Gartentabellenbuch bringt die Gartendinge in ein Kreuzfeuer von Beziehungen und Überblicken.«
- 1992
Lebensbild eines großen Gärtners Ausgewählte Kapitel ausFoersters Publikationen Auszüge aus Briefen undprivaten Aufzeichnungen Persönliche Erinnerungenvieler Zeitgenossen „Karl Foerster ist eine ungewöhnliche Persönlichkeit, deren Zauber wohl auf jedenüberspringt, und eine Begegnung mit ihmgehört zu den Feierstunden des Lebens.“ Dieser Satz von Professor Heinrich Dathestimmt auf dieses Buch von und über KarlFoerster (1874–1970) ein: Ein Lebensbild desgroßen Gärtners, Staudenzüchters, Garten-Poeten und Schriftstellers. Mit ausgewählten Kapiteln aus FoerstersPublikationen, Auszügen aus Briefen undprivaten Aufzeichnungen, Erinnerungen vomVater, Bruder und von vielen Zeitgenossen.
- 1989
Ein wahrer Schatz für alle Gartenfreunde - Historische Foerster-Texte mit aktuellen Beiträgen zu neuesten Entwicklungen - Profundes Gartenwissen gepaart mit poetisch charmanter Feder - Blaue Pflanzen und ihre Verwendung durch das ganze Gartenjahr Dieses Buch enthält nahezu alle historischen Foerster-Texte und sorgt auch heute noch für ein einzigartiges poetisches Lesevergnügen. Ergänzt werden die historischen Texte durch aktuelle Beiträge zu neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der blauen Pflanzen, verfasst von ausgewählten, sachkundigen Autoren. Detaillierte Informationen und aktuelle Hinweise erleichtern die Erfüllung der Gartenträume eines jeden Lesers.
- 1968
Es wird durchgeblüht – unter diesem Motto bringt Ihnen einer der bedeutendsten Staudengärtner und -züchter des frühen 20. Jahrhunderts seine einmaligen Erlebnisse und Landschafts- und Gartenschilderungen über alle Zeiten des Jahres nahe. Natur redet eine wunderbare Sprache – diese Sammlung von Naturbeschreibungen und philosophischen Betrachtungen offenbart Ihnen Karl Foerster als Gärtner und Poet. Seine Visionen bereichern die Gartenwelt bis heute und sind für jeden Naturliebhaber Inspiration und Freude.
- 1967
„Ferien vom Ach“ – unter diesem Motto bringt Ihnen einer der bedeutendsten Staudengärtner und Züchter des frühen 20. Jahrhunderts seine einmaligen Erlebnisse und Landschafts- und Gartenschilderungen nahe. Die Weisheiten Karl Foersters bereichern die Gartenwelt bis heute. Diese Sammlung poetischer Naturbeschreibungen und philosophischer Betrachtungen offenbart seine Wirkung und Bedeutung als Gärtner und Poet.






