Bookbot

Horst Fiedler

    Alexander von Humboldts Schriften
    Straßenbekanntschaften
    Leiche, Hochzeit, Hurenkind
    Georg Forster Bibliographie : 1767 bis 1970
    Feinkost
    Box : úvod do výchovy začiatečníkov
    • 'Gott grüß die Kunst!' Diese Ehrenbezeigung erweisen sich seit Jahrhunderten die Jünger der Schwarzen Kunst, ein Prädikat also, das weder Satanskult noch Magie bezeichnet, sondern ein altehrwürdiges Handwerk. Der Autor Horst Fiedler diente dieser Schwarzen Kunst jahrelang als Schriftsetzer in einer Rudolstädter und danach in einer Jenaer Druckerei. In geselliger Runde sitzen die drei alten Herren Adalwin, Gosbert und Liborius bei einer Flasche Wein zusammen im Austausch ihrer Erfahrungen aus dem grafischen Gewerbe. In heiteren Geschichten führen Sie den Leser in die Welt des Druckhandwerkes ein und lösen die zweideutige Bedeutung des Buchtitels 'Leiche, Hochzeit, Hurenkind' und anderer Fachausdrücke bald mit einem Augenzwinkern auf. Natürlich nicht, ohne das Glas lobend auf den Meister der Zunft – Johannes Gutenberg – zu heben.

      Leiche, Hochzeit, Hurenkind
    • Straßennamen sind für uns alle unverzichtbare Orientierungshilfen. Ob wir einen Brief verschicken, Bekannte besuchen oder jemandem den Weg erklären wollen: Ohne sie kämen wir nicht sehr weit. In Jena sind die meisten Straßen nach bedeutenden Persönlichkeiten benannt. Doch nur in den wenigsten Fällen wissen wir, wer der jeweilige Namensgeber eigentlich war: Künstler, Politiker oder Wissenschaftler? Und was verbindet ihn überhaupt mit Jena? Der langjährige Jenaer Journalist und Autor Horst Fiedler hat sich auf die Suche begeben und für dieses Buch 82 Straßen zusammengestellt, deren Namensgeber in der Geschichte Jenas durchaus bedeutende Rollen gespielt haben. In kurzer, unterhaltsamer Form bietet er dem Leser zu jedem dieser berühmten Jenaer oder Wahl-Jenaer Anekdotisches aus dem Leben, Äußerungen von dieser Persönlichkeit selbst oder über sie sowie einige biographische Angaben. Dabei findet sich Unbekanntes, Bemerkenswertes, Überraschendes und Heiteres – zuweilen aber auch Erschütterndes. Dieses Buch zeigt die kleinen Geschichten hinter der großen, allgemein bekannten Historie. Es ist damit weniger ein Straßenlexikon im herkömmlichen Sinne, als ein amüsanter Streifzug durch die Geschichte Jenas. Und nicht zuletzt eine Einladung, einmal „Jenaer Straßenbekanntschaften„ zu schließen.

      Straßenbekanntschaften