Bookbot

Joachim Müller

    1. január 1952 – 1. január 2007
    Ownership and conditionality
    Post-conflict assistance
    New sovereign debt restructuring mechanisms
    Debt sustainability in low income countries
    The global financial crisis and international financial institutions
    Anthroposophie und Christentum
    • 2023

      Die mittelalterliche Doppelstadt Altstadt und Neustadt Brandenburg bilden zusammen mit der Dominsel ein einzigartiges Stadtdenkmal von europäischem Rang. Der niemals großflächig zerstörte Stadtkern mit seinen zahlreichen historischen Bauten war in den 1980er Jahren stark verwahrlost. Mit der Wende kam Brandenburg als Modellstadt für Stadterneuerung schon seit 1990 in den Genuss einer breit angelegten, professionell organisierten Stadtsanierung mit hoher kontinuierlicher Förderung durch Bund und Land. Der Sanierungsprozess erstreckte sich über 30 Jahre und muss im Rückblick als außerordentliche Erfolgsgeschichte gelten. Beteiligte aus Politik, Architektur, Wohnungsbau, Denkmalpflege und Archäologie, Verwaltung und Finanzen lassen den Leser am Abenteuer Stadtsanierung, an ihren Erfahrungen und Erfolgen teilhaben.

      Gestern – heute – morgen Erhaltung durch Wandel
    • 2023

      Im Mittelalter verfügte so gut wie jede Stadt über eine eigene Befestigung. Sie bot eine effektive militärische Verteidigung, schied den Rechtsbezirk der Stadt vom Land und veranschaulichte Wohlstand und Selbstbewusstsein, denn die Stadtmauer war damals in der Regel das aufwendigste Bauwerk einer Kommune. Auch wenn solche Befestigungen später oft aus dem Stadtbild verschwanden, blieben doch in vielen märkischen Orten umfangreiche mittelalterliche Mauerreste und prächtige Wehrbauten erhalten. Gemessen an ihrer architektonischen und historischen Bedeutung sind sie aber bisher nur unzureichend gewürdigt worden. Eine 2018 in Brandenburg an der Havel durchgeführte Tagung versammelte daher die Ergebnisse aus dreißig Jahren archäologischer und bauarchäologischer Forschungstätigkeit im Land Brandenburg und bereicherte sie auch um Ausblicke nach Nord- und Westdeutschland. Außerdem widmete sie sich architektur- und kulturhistorischen Fragen wie nach den Bauherren oder den Kontexten bestimmter Bauformen und Baugestaltungen.

      Mittelalterliche Stadtbefestigungen in der Mark Brandenburg und in Norddeutschland
    • 2019

      Trigeminusneuralgie loswerden

      Von der Hölle zurück in ein glückliches Leben

      Dieses Buch bietet Antworten auf zentrale Fragen zur Trigeminusneuralgie: Gibt es Alternativen zu Medikamenten und Operationen? Wie beeinflusst die Ernährung die Krankheit? Welche Rolle spielen Stress und Psyche? Und wie findet man zurück zu einem gesunden und glücklichen Leben? Bei der Diagnose Trigeminusneuralgie stellen sich oft viele unbeantwortete Fragen, was einen leidvollen Weg zur Genesung einleiten kann. Der Autor, Joachim Müller, selbst vier Jahre von dieser Erkrankung betroffen, teilt gemeinsam mit Experten wertvolle Erkenntnisse. Seine eigenen Erfahrungen mit schmerzhaften Attacken, die sein Leben stark beeinträchtigten, motivierten ihn, anderen Betroffenen zu helfen. Nach über drei Jahren ohne Schmerzen möchte er den Leidensweg anderer verkürzen. Das Buch ermutigt dazu, aktiv zu werden und nicht in der Hoffnung auf Besserung zu verharren. Es zeigt auf, dass es zahlreiche wenig bekannte Möglichkeiten zur Linderung gibt, die in Erfahrungsberichten belegt sind. Ziel ist es, den Lesern zu verdeutlichen, dass eine Rückkehr zu einem erfüllten Leben möglich ist, indem sie natürliche Wege zur Genesung finden und die notwendigen Maßnahmen ergreifen.

      Trigeminusneuralgie loswerden
    • 2019

      Studienerfolg in der Physik

      Zusammenhang zwischen Modellierungskompetenz und Studienerfolg

      Da Leistungsprobleme im Physikstudium häufig der ausschlaggebende Grund für ausbleibenden Studienerfolg sind, ist das Ziel der vorliegenden Studie die Identifizierung von Zusammenhängen zwischen kognitiven, inhaltlichen und motivationalen Prädiktoren einerseits und verschiedenen Facetten des Studienerfolgs (Klausurleistung, Studienzufriedenheit und Verbleib im Studium) andererseits. Ein besonderer Fokus liegt auf der physikalisch-mathematischen Modellierungskompetenz. Sie bietet, unter Berücksichtigung der kognitiven Prädiktoren und des mathematischen Wissens, einen Mehrwert bei der Prädiktion der Klausurleistung. Zusätzlich ermöglicht das längsschnittliche Design mit drei Messzeitpunkten das Erfassen des Kompetenz- und Wissenszuwachses über das erste Studienjahr. Der Zuwachs der Modellierungskompetenz ist jeweils größer als der Zuwachs des physikalischen Fachwissens und des mathematischen Wissens. Auf der Basis der diskutierten Ergebnisse werden Implikationen für die Studienerfolgsforschung und die universitäre Lehre abgeleitet, um den mittleren Studienerfolg im Bachelorstudiengang Physik zu erhöhen.

      Studienerfolg in der Physik
    • 2014

      Architektur - Brandenburg an der Havel

      Architekturführer - 150 bedeutende Bauten der Stadt an der Havel

      Architekturführer der Stadt Brandenburg an der Havel. Städtebauliche Geschichte, Detaillierte Informationen zu den Stadtbezirken Dominsel, Altstadt, Neustadt, Stadterweiterung im 19. und 20. Jahrhundert, Paule, Kirchmöser. Einzelbeschreibungen von 150 Bauten. Illustriert mit historischen Karten, aktuellen Farbfotos.

      Architektur - Brandenburg an der Havel
    • 2013
    • 2013
    • 2011

      Mit diesem Band aus der Reihe Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School erhält der Leser ein fachlich und didaktisch ausgereiftes Werk, das speziell für die Ausbildung zum Fachanwalt konzipiert wurde. Der Text enthält den Lehrstoff einer der Fachanwaltsordnung entsprechenden Ausbildung. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Problemen, die in der Praxis des Fachanwalts im Vordergrund stehen. Das Werk eignet sich in besonderer Weise für eine berufsbegleitende Fachanwaltsausbildung, aber auch für ein Selbststudium mit Hilfe ergänzender Fachliteratur.

      Erbrechtliche Fragen der Unternehmensnachfolge
    • 2011