Bookbot

Bernard Lietaer

    7. február 1942 – 4. február 2019
    Bernard Lietaer
    Die Welt des Geldes
    Das Geld der Zukunft
    Mysterium Geld
    The Future Of Money
    Money and Sustainability
    Budoucnost peněz
    • Jedna z nejlepších knih o penězích, jaká byla kdy napsána. Bývalý centrální bankéř, dnes univerzitní profesor Bernard Lietaer napsal velice srozumitelnou knihu o nesmírně složité a těžko pochopitelné věci - o penězích. Jeho odvážná, intelektuálně provokující, inspirativní, ale i kontroverzní analýza kulturních, ekonomických, politických a sociálních dopadů našeho peněžního systému je určena jak laikům, tak odborníkům, kteří často postrádají potřebný profesní nadhled.

      Budoucnost peněz
    • Money and Sustainability

      • 211 stránok
      • 8 hodin čítania
      4,5(25)Ohodnotiť

      In 1972, the famous first Report for the Club of Rome - 'The Limits to Growth' - showed how an economic system that demands infinite growth in a finite world is fundamentally unsustainable. This new Report explains our present monpolistic money system and the flawed thinking that underpins it.

      Money and Sustainability
    • The Future Of Money

      • 371 stránok
      • 13 hodin čítania
      4,0(22)Ohodnotiť

      Based on the four mega-trends of monetary instability, global greying (an ageing global population), the information revolution, and climate change and species extinction, Bernard Lietaer looks at different scenarios of what the world might be like in 2020.

      The Future Of Money
    • Das Geld der Zukunft

      • 480 stránok
      • 17 hodin čítania

      Zwei Billionen Dollar fließen täglich zwischen den Währungen hin und her. Nur 2% davon dienen ihrem natürlichen Zweck, der Bezahlung von Waren und Dienstleistungen. Die restlichen 98% sind Spekulationsgelder, die immer bedrohlichere Krisen auslösen. Der Top-Finanzfachmann Lietaer erläutert die Funktionsweise unseres Geldsystems, erklärt den Zins- und Zinseszins-Mechanismus und erläutert die Wirkung von Komplementärwährungen.

      Das Geld der Zukunft
    • Bernhard Lietaer untersucht in seinem Werk das Geld als letztes Tabu der westlichen Zivilisation. Er hinterfragt die Entstehung des Geldsystems und betont, dass Geld eine Übereinkunft ist, geprägt von kollektiven Emotionen. Lietaer erläutert, wie der Archetyp der Großen Mutter unterdrückt wurde und Gier sowie Angst vor Knappheit hervorrief.

      Mysterium Geld. Emotionale Bedeutung und Wirkungsweise eines Tabus
    • Shift

      Drei Paradigmenwechsel, die wir vollziehen müssen, um zukunftsfähig zu werden

      Bernard Lietaer sieht die Menschheit vor enormen Herausforderungen, darunter drei überwältigende Probleme: die Klimaveränderungen, die als Klimanotstand betrachtet werden und drastische Veränderungen für unser Leben mit sich bringen; die Flüchtlingskrise, bei der die OECD prognostiziert, dass Europa mit Hunderten von Millionen Migranten umgehen muss; und die Währungsstabilität, da unser aktuelles Währungssystem von einem Crash zum nächsten taumelt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Lietaer optimistisch. Er glaubt, dass Menschen in Krisenzeiten oft wachsen und sich weiterentwickeln, indem sie Paradigmenwechsel meistern. Wir stehen nun an einem Punkt, an dem wir in eine neue Entwicklungsphase eintreten müssen, und das erfordert die gleichzeitige Bewältigung von drei kritischen Paradigmenwechseln: den Wechsel von Aristoteles' linearer Ursache-Wirkung zu einem ausgewogeneren taoistischen Paradigma; den Übergang von einem patrifokalen zu einem matrifokalen Paradigma; und den Wandel von zentral verwalteten zu persönlich verwalteten Informationen. Lietaer fordert jeden Einzelnen auf, sich zu erheben und diese Paradigmenwechsel zu vollziehen – idealerweise, sie anzuführen. Dies ist der einzige Weg zu einer nachhaltigen Zukunft.

      Shift
    • Índice: Préface. Une Europe des régions. La monnaie, cette inconnue. Pourquoi a-t-on recours à des monnaies regionales dans le passé?. L'avenir des monnaies regionales. Choisir une stratégie monétaire régionale. Lancement et financement. Interaction et conexión avec d'autres systèmes. Le Japon: un laboratoire d'expérimentation des monnaies complémentaires. Et maintenant?. Annexe.

      Monnaies régionales