Hledáte rychlou a účinnou pomoc při zvládání naléhavých problémů týkajících se vedení lidí? Chcete se zlepšit ve vedení a řízení svých podřízených? V tomto praktickém a přehledném pomocníkovi najdete účinné rady a náměty, jak úspěšně zvládat typické situace týkající se vedení podřízených pracovníků, jak jednat v různých každodenních i méně obvyklých okamžicích. Dozvíte se, jak rozvíjet své řídící dovednosti, jak najít správný styl vedení, jak své podřízené spolupracovníky účinně orientovat na cíle, jak je motivovat, zvládat jejich námitky a odpor, jak získávat jejich důvěru a delegovat jim větší odpovědnost, jak spolupracovníky kontrolovat, hodnotit a vést s nimi různé pracovní rozhovory a jak vést pracovní porady. Tato kniha je nejlepším přítelem každého manažera.
Hartmut Laufer Knihy







Führen kann man lernen Komplexere und sich schnell ändernde Arbeitsprozesse, neue Wertvorstellungen und wachsende Aufgaben stellen Führungskräfte vor immer schwierigere Herausforderungen. Doch erfolgreiches Führen ist auch heute kein Ding der Unmöglichkeit. Vertrauensaufbau und ein situationsgerechter Führungsstil können in kleinen und großen Unternehmen die Wirtschaftlichkeit fördern, ohne die Menschlichkeit zu vernachlässigen. Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Mitarbeiter motiviert werden können, wie das richtige Maß an Kontrolle aussieht und eine Kritik konstruktiv geäußert werden kann. Die hierfür einsetzbaren materiellen und psychologischen Führungsinstrumente werden beschrieben und deren Vorzüge aber auch Handicaps dargestellt. Dazu zählen: Wege zum Aufbau eines tragfähigen Vertrauensverhältnisses Pflege eines partnerschaftlichen Führungsstils Wecken bzw. Verstärken von Arbeitsmotivation Konstruktive Kommunikation und Konfliktbearbeitung Mitarbeiterkontrolle und Kritik ohne Demotivation Besonders nützlich für den Führungsalltag sind die digitalen Arbeitshilfen in Form von Checklisten, Leitfäden und Formularen.
Kreativ Probleme lösen – effizient entscheiden
Ideen entwickeln, sicher entscheiden, erfolgreich handeln
Tagtäglich werden wir mit Situationen konfrontiert, in denen Gegebenheiten nicht so sind, wie wir es uns wünschen. Dann suchen wir nach Auswegen und es gilt, Entscheidungen zu treffen. In manchen Situationen ist das relativ einfach: Nehme ich den Zug oder lieber das Auto, um zu meinem Termin zu kommen? Ziehe ich die schwarze Hose an oder lieber das grüne Kleid? Bei komplexen Problemen, wie sie uns meist im Job, aber auch privat begegnen, können unsere Entscheidungen dagegen von existenzieller Bedeutung sein. Einfache Lösungen gibt es dann nicht und wir müssen kreativ sein. Insbesondere solch folgenschwere Entscheidungen lösen Stress in uns aus. Fatalerweise kann das zu Denkblockaden führen, die es uns wiederum zusätzlich erschweren, das Problem wohlüberlegt anzugehen – wir geraten in eine Abwärtsspirale. Doch dazu muss es nicht kommen. Hartmut Laufer zeigt in diesem praxisorientierten Ratgeber eine Vielzahl bewährter Methoden und Techniken auf, die Ihnen dabei helfen, auch in schwierigen Situationen einen klaren Kopf zu behalten und Lösungswege für nachhaltige Entscheidungen zu finden.
Optimaler Schulabschluss und Berufseinstieg
Entscheidungshilfen - Verhaltensregeln - Ratgeber
- 172 stránok
- 7 hodin čítania
Der Ratgeber bietet jungen Menschen praxisnahe Unterstützung bei entscheidenden Lebensentscheidungen zwischen Schule und Berufseinstieg. Er thematisiert die Entwicklung individueller Lebensziele, die Wahl der Schulart und den Berufseinstieg sowie die Suche nach passenden Ausbildungsplätzen. Zudem werden aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt und in der Berufsbildung beleuchtet, einschließlich der Auswirkungen der Corona-Pandemie. Der ganzheitliche Ansatz zielt darauf ab, den Lesern in einer komplexen und sich ständig verändernden Welt Orientierung zu geben.
Lebensglück: Wer bin ich und will ich werden?
Anregungen zur Lebensgestaltung: Lebensbilanz, Lebensstragegie, Entscheidungshilfen
- 236 stránok
- 9 hodin čítania
Durch gezielte Fragestellungen und Selbsttests hilft das Buch dem Leser, eine persönliche Lebensbilanz zu ziehen und die eigene Zufriedenheit zu reflektieren. Es bietet keine universellen Lösungen, sondern vermittelt grundlegende Prinzipien zur Optimierung der Lebensführung. Mit einem Fokus auf Problemsensibilität, Kreativität und Tatkraft zeigt es Möglichkeiten auf, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Zudem werden effektive Problemlösungstechniken vorgestellt, um auch in schwierigen Lebenssituationen zu optimalen Lösungen zu gelangen.
Dieser Bestseller in Sonderauflage bietet praxisnahe Ansätze für Führungskräfte, um in komplexen Arbeitsprozessen erfolgreich zu führen. Themen wie Vertrauensaufbau, Motivation von Mitarbeitern und konstruktive Kritik werden behandelt. Im Anhang finden sich nützliche Arbeitshilfen wie Checklisten und Leitfäden.
Gut kommunizieren als Führungskraft
Wie praxisbezogene Kommunikation zu mehr Produktivität und besseren Ergebnissen führt
Die Bände dieser Reihe behandeln konkrete Fragenkomplexe der beruflichen Praxis - gedacht als persönliche Fachlektüre, zum Einsatz in der (Anpassungs-)Fortbildung oder in Trainings. Das erfolgreiche Konzept: - Fundierte Informationen zu den Themen - Ein knapper Theorieteil, dann als Schwerpunkt ein umfassender Praxisteil Hier finden die Leser/innen statt bloßer Rezepte erfolgversprechende Leitfäden, die mit Beispielen, Checklisten und Tipps konkret für die Praxis aufbereitet sind. Konkrete Antworten auf Herausforderungen, die der Führungsalltag stellt: In Form von Einzeltipps gibt der Band Informationen und Lösungsstrategien und stellt immer auch die psychologischen Zusammenhänge eines Problems dar.
Vertrauensvolle Mitarbeiterführung
Hintergründe, Leitfäden, Lösungsvorschläge
- 144 stránok
- 6 hodin čítania
Das Buch zeigt auf, mit welchen Mitteln es Führungskräften gelingt, die heute für Organisationen zunehmend wichtige vertrauensvolle Beziehung zu den Mitarbeitern zu etablieren. Die Vertrauenskultur im Unternehmen ist schließlich nicht nur für die Mitarbeitermotivation zentral, sondern auch mit Blick auf Unternehmenserfolg und -image relevant. Die psychologischen Grundlagen der Entstehung und Wirkweise von Vertrauen und deren verschiedene Ausprägungen werden vorgestellt und ihre Implikationen für die Mitarbeiterführung herausgearbeitet. Es werden praxisbewährte Maßnahmen und Vorgehensweisen erläutert, die die vertrauensbildende Führung fördern, aber auch Fallstricke vorgestellt, die sie verhindern. Insbesondere Kommunikation, Arbeitskontrollen und Kritik werden auf ihr Potenzial und ihre Risiken in Bezug auf Vertrauensbildung diskutiert. Leitfäden, Checklisten und Formulare im Anhang bieten Anregungen und erleichtern die Umsetzung der vertrauensvollen Führung im beruflichen Alltag.

