Bookbot

Bruno Merz

    Hochwasserrisiken
    Management von Hochwasserrisiken
    Pinkabella und die goldene Fee
    The Gingerbread Man
    The Three Billy Goats Gruff
    My friend the Weather Monster
    • My friend the Weather Monster

      • 24 stránok
      • 1 hodina čítania

      Meet the Weather Monster! When he's happy, the sun shines on the village below his mountain cave. But when he's sad, it rains and it rains.The Weather Monster is lonely in his mountain cave high up above the village - and as a result the weather has been awful!

      My friend the Weather Monster
    • "Run, run as fast as you can you can't catch me I'm the gingerbread man!"My Classic Stories are favourite stories, lovingly retold for both adults and children to treasure. Enjoy the magic of these beautifully illustrated, traditional stories together over and over again. Also included are fun activities so you can relive each exciting adventure after reading!

      The Gingerbread Man
    • Management von Hochwasserrisiken

      mit Beiträgen aus den RIMAX-Forschungsprojekten

      Dieses Buch unterstützt die praktische Planung und Umsetzung von Hochwasserrisikomanagementmaßnahmen. Zu Beginn werden grundlegende Begriffe, Ziele und Methoden des Hochwasserrisikomanagements erläutert, gefolgt von einem Überblick über die aktuellen Vorgehensweisen in Deutschland und Europa. Im Kapitel zur Analyse des Hochwasserrisikos werden verschiedene Methoden zur Risikoermittlung vorgestellt, einschließlich Prognosemöglichkeiten und der Verknüpfung unterschiedlicher Ansätze sowie der Bewertung dieser Risiken für risikobasierte Entscheidungen. Der Hauptteil des Buches widmet sich der Umsetzung von Hochwassermanagementmaßnahmen, wie Vorhersage- und Meldediensten, verfügbaren Datenquellen, Hochwasserwarnungen, technischen Hochwasserschutzmaßnahmen, Deichmonitoring und Standsicherheit. Es werden dezentrale und lokale Schutzmaßnahmen, mobile Schutzanlagen sowie Kommunikationsstrategien für Einsatzkräfte behandelt. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis ergänzt das Werk. Das Buch fasst die Ergebnisse des Forschungsprogramms „Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse (RIMAX)“ zusammen, das sich mit extremen Hochwasserereignissen und deren wirtschaftlichen Schäden beschäftigt, um in Kooperation mit Praktikern Ansätze zur Risikobewertung und Schadensminimierung zu entwickeln. Es richtet sich vor allem an Praktiker in Verwaltung, Ingenieurbüros und Forschungseinrichtungen.

      Management von Hochwasserrisiken
    • Die Hochwasserereignisse der letzten Jahre in Deutschland und anderen Ländern haben Defizite im Umgang mit Hochwasserrisiken aufgezeigt. Die heute im Hochwasserschutz angewandten Sicherheitskonzepte basieren nicht auf einer umfassenden Systematik, die es erlaubt, (a) das Hochwasserrisiko durch eine optimale Auswahl von Schutzmagnahmen auf ein akzeptables Maß zu reduzieren, und (b) durch Verdeutlichung des Restrisikos den Umgang mit Situationen, in denen Schutzsysteme überlastet sind, bestmöglich vorzubereiten. Grundlage einer solchen Systematik sind Risikoanalysen. Je komplexer ein System ist und je weniger Beobachtungsdaten über das System vorliegen, desto notwendiger sind Risikoanalysen. Entscheidungen im Hochwasserschutz beziehen sich auf komplexe Systeme und auf Ereignisse, für die nicht ausreichend Daten zur Verfügung stehen. Solche Systeme lassen sich in ihrer vollen Komplexität letztlich nur über systematische Risikoanalysen erschließen. Bisherige Hochwasserrisikoanalysen haben wesentliche Schwachstellen. Dieses Buch bewertet die bisher vorliegenden Konzepte und Methoden und zeigt Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von Risikoabschätzungen im Hochwasserschutz auf. Risikoanalysen eröffnen gerade im Hochwasserschutz die Möglichkeit, zu besseren Entscheidungen zu gelangen und somit die voraussichtlich eintretenden Schäden zu verringern.

      Hochwasserrisiken