Bookbot

Ludwig Thoma

    21. január 1867 – 26. august 1921

    Ludwig Thoma bol významným nemeckým autorom, ktorého diela sa často vyznačovali satirickým pohľadom na bavorskú spoločnosť a politiku svojej doby. Jeho štýl bol prenikavý a humorný, často využíval ľudovú reč na vytvorenie živých a autentických postáv. Thoma sa vo svojej tvorbe dotýkal spoločenských neduhov a kritizoval pokrytectvo, čím si získal povesť odvážneho a nekompromisného pozorovateľa. Jeho písanie dodnes rezonuje svojou aktuálnosťou a silným autentickým hlasom.

    Nachbarsleute
    An Angel from Munich
    Moral
    Der Wittiber: Ein Bauernroman: Unsentimentale Schilderungen agrarischen Lebens
    Dopisy poslance bavorského zemského sněmu
    Všivák Ludva a teta Frída
    • Vynikající německý satirik, spolupracovník proslulého týdeníku Simplicissiimus, napsal v této knížce jednu ze svých nejlepších. Je to fingovaná korespondence bavorského poslance-sedláka, vychytralého primitiva vyslaného do sněmu klerikály. Autor v ní rozpoutává pravý ohňostroj vtipných nápadů, aby nemilosrdně tepal jak je, tak ty, kdo jim poslušně a tupě slouží. Dílko je neodolatelné také jazykem, jímž je psáno.

      Dopisy poslance bavorského zemského sněmu
    • Ludwig Thoma (1867-1921) war ein bayerischer Schriftsteller, bekannt für seine realistischen und satirischen Darstellungen des bayerischen Alltags und der Politik. Er kritisierte Scheinmoral, Spießertum und Provinzialismus. Seine humorvollen Erzählungen aus dem ländlichen Leben sind durch seine Erfahrungen als Anwalt besonders authentisch.

      Der Wittiber: Ein Bauernroman: Unsentimentale Schilderungen agrarischen Lebens
    • This book is part of the TREDITION CLASSICS series, aimed at reviving public domain literature in print. TREDITION supports non-profit literary projects and donates part of the proceeds from sales, allowing readers to help preserve remarkable works of world literature.

      Moral
    • Nachbarsleute

      • 96 stránok
      • 4 hodiny čítania

      The book is a faithful reproduction of an original work, preserving its content and style. It offers readers an authentic experience, allowing them to engage with the text as it was originally presented. This reproduction may appeal to those interested in historical literature or seeking to explore classic themes and ideas in their original form.

      Nachbarsleute
    • Alois Hingerl, grantelnder Dienstmann auf dem Münchner Hauptbahnhof, wird vom Schlag getroffen, während er übereilt einen Auftrag erfüllen will. Nachdem ihn zwei Engel mit großen Mühen in den Himmel geschleppt haben, wird er dort von Petrus eingeführt – nebst eigener Wolke, auf der er zu frohlocken habe. Diese Pflicht passt dem ehemaligen Dienstmann gar nicht – genauso wenig, dass es im Himmel kein Bier zu geben scheint. Und auch mit den Engeln der Nachbarwolken läuft es nicht gut – der »Neue« aus München eckt immer wieder an und kann das Schimpfen und Fluchen selbst während des Frohlockens nicht lassen. Das bleibt auch Gott nicht verborgen. Kann es eine Zukunft für den Münchner im Himmel geben? In dieser und anderen satirischen Kurzgeschichten nimmt Ludwig Thoma die urbayerischen Eigenschaften mit bissigem und scharfem Blick auf den Arm und eröffnet dem Leser auf humorvolle Weise eine Welt, die altbekannt und doch neu ist – und die genau durch diese Mischung zum Verweilen einlädt. Eine feine Auswahl an Kurzgeschichten, die uns »den Bayer« verstehen und lieben lehrt!

      Der Münchner im Himmel
    • Der junge Ludwig hat es gründlich satt, sich ständig der Willkür von Lehrern und sonstigen vermeintlichen Autoritäten zu beugen, und so heckt er einen verwegenen Plan nach dem anderen aus, um den Vertretern des spießigen Bürgertums gehörig in die Suppe zu spucken. Umwerfend komisch und unerhört treffsicher entlarvt Thoma in seinen nur scheinbar kindlichen Satiren die Verlogenheit und Doppelmoral des wilhelminischen Schulsystems und des Klerikalismus. Der Reiz seiner famosen Lausbubengeschichten ist bis heute ungebrochen.

      Lausbubengeschichten Tante Frieda