Bookbot

Richard J. Harrison

    The Bell Beaker cultures of Spain and Portugal
    Majaladares (Spain)
    Whales, dolphins, and porpoises
    • An illustrated encyclopedic survey by 14 international experts with 13 of the world's leading photographers contributing some of the finest photos ever seen of whales and porpoises. This huge volume 9 1/2" x 12 1/2", was compiled by two of the finest leading experts on cetaceans, Sir Richard Harrison, MD FRS and Dr. M.M. Bryden, DSc, FAIbiol. It remains a leading reference long after it's first publishing and is one of the very finest volumes written on whales. It has 240 pages, lavishly illustrated with astonishing photos on every page. A phenomenal book for those who love whales or for use as a reference work for those people in marine biology studying whales and dolphins.

      Whales, dolphins, and porpoises
    • Majaladares (Spain)

      • 209 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die spätkupferzeitliche und bronzezeitliche Siedlung Majaladares in der Provinz Saragossa wurde von 1990 bis 1994 und 1999 zu einem Viertel ausgegraben. Ziel war es, das Modell der Intensivierung der bronzezeitlichen Wirtschaft zu überprüfen. Die ca. 600 m² große Siedlung liegt auf 3 Terrassen im trockenen mittleren Ebrotal auf einem Geländesporn mit Quellen. Das Material aus 1,55 m Kulturschicht wurde gesiebt und gehört 8 Phasen an, die von der Neolithikum bis zur Westgotenzeit reichen. Es wurden 3.483 Tierknochen untersucht, was zeigt, dass die Bewohner spezialisierte Jäger und Pferdehalter waren, ähnlich wie die Nachbarsiedlung Moncín. Ab 1750 erfolgte in beiden Siedlungen eine Intensivierung des Getreideanbaus, jedoch ohne Markierung der Silos in Majaladares, was als Zeichen sozialer Unterlegenheit gegenüber Moncín gedeutet wird. Die Funde sind auffallend ähnlich und umfassen Keramik, Reste von Kupferguß, 471 Silices und Knochengeräte.

      Majaladares (Spain)
    • These three volumes deal with the Iron Age grave materials from Magdalenska gora, excavated by the Duchess Paul Friedrich von Mecklenburg-Schwerin. The Duchess of Mecklenburg, a member of an Austrian royal family with estates in Slovenia, conducted her excavations in the early years of the twentieth century. The materials from Magdalenska gora were purchased by the Peabody Museum in the 1930s

      The Bell Beaker cultures of Spain and Portugal