Bookbot

Hans Lorenz

    Neuere Kühlmaschinen
    Grundbau-Dynamik
    Trassierung und Gestaltung von Strassen und Autobahnen
    Graubrot mit Rübenkraut
    Neue Theorie und Berechnung der Kreiselräder
    Dynamik der Kurbelgetriebe
    • Dynamik der Kurbelgetriebe

      Mit besonderer Berücksichtigung der Schiffsmaschinen

      • 168 stránok
      • 6 hodin čítania

      Hans Lorenz (1865 - 1940) war ein Ingenieurwissenschaftler, der sich nach seiner mehrjährigen beruflichen Erfahrung mit Druckluftanlagen und mit Thermodynamik auseinandersetzte. Dank seinen Kenntnissen in Mathematik, Physik, landwirtschaftlicher Maschinenkunde, Mechanik sowie Astronomie erwarb er große Bekanntheit und bildete erfolgreich schulischen Nachwuchs aus und weiter. Beim vorliegenden Text handelt es sich einen Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1901. Zahlreiche Textfiguren dienen dem Leser zur Veranschaulichung.

      Dynamik der Kurbelgetriebe
    • Neue Theorie und Berechnung der Kreiselräder

      Wasser- und Dampfturbinen, Schleuderpumpen und -gebläse, Turbokompressoren, Schraubengebläse und Schiffspropeller

      • 160 stránok
      • 6 hodin čítania

      Die Hydrodynamik steht im Mittelpunkt dieses Werkes von Hans Lorenz, einem renommierten Maschinenbauingenieur und Professor. Er vermittelt sowohl die grundlegenden Prinzipien der Strömungslehre als auch praxisnahe Beispiele, die deren Anwendung veranschaulichen. Lorenz' Forschung und Lehre an der Technischen Hochschule Danzig fließen in die Darstellung ein, wodurch das Buch sowohl für Studierende als auch für Fachleute von Bedeutung ist.

      Neue Theorie und Berechnung der Kreiselräder
    • Neuere Kühlmaschinen - ihre Konstruktion, Wirkungsweise und industrielle Verwendung - Ein Leitfaden für Ingenieure, Techniker und Kühlanlagen-Besitzer - 226 Seiten - Nachdruck 2018 als Taschenbuch Inhaltsverzeichnis als Vorschau: Inhaltsverzeichnis. Kap. I. Methoden and Arbeitsverbrauch der Kälteerzeugung: 1. Methoden der Kälteerzeugung 1 2. Eigenschaften der wichtigsten Kälteträger ... 7 3. Der Arbeitsverbrauch der Kompressionskühlmaschinen 14 4. Antriebsmaschinen für Kühlanlagen 25 5. Gesamtanordnung der Kühlanlage 32 Kap. II. Die Konstruktion der Kompressoren: 6. Die Ammoniakkompressoren 35 7. Regulierung und ölabscheidung an Ammoniakmaschinen 47 8. Die Kohlensäurekompressoren 56 9. Regulierung und Sicherheitsvorrichtungen an Kohlensäuremaschinen 67 10. Die Schwefligsäuremaschinen 71 11. Die Untersuchung der Kompressoren 77 Kap. III. Die Apparate zur Abgabe und Aufnahme der Wärme: 12. Die Kondensatoren 86 13. Die Tauchkondensatoren und Flüssigkeitskühler . 91 14. Die Verdunstungskondensatoren und Rückkühlapparate 99 15. Die Verdampfer 109 16. Die Sammel- und Verteilungsstücke 118 Kap. IV. Die Flüssigkeitskühlung: 17 Die Apparate zur Abkühlung von Flüssigkeiten . 125 18. Die Apparate zur Kühlhaltung von Flüssigkeiten 135 Und vieles vieles mehr...

      Neuere Kühlmaschinen