Bookbot

Natsu Miyashita

    1. január 1967

    Natsu Miyashita je spisovateľka fascinovaná tichou silou každodenného života a jemnými spojeniami, ktoré nás spájajú. Jej naratívy skúmajú krehkú súhru medzi ľudskou skúsenosťou a hmatateľným svetom, často naplnené jemným, introspektívnym tónom. Prostredníctvom svojho jedinečného literárneho hlasu pozýva čitateľov do intímnych momentov, odhaľujúcich hlbokú krásu často prehliadanú v obyčajnosti. Jej dielo rezonuje s premysleným pozorovaním postáv a prostredia, čím robí obyčajné neobyčajným.

    スコーレ No.4
    Der Spielplatz der Götter
    The Forest of Wool and Steel
    • The Forest of Wool and Steel

      • 224 stránok
      • 8 hodin čítania
      3,8(2272)Ohodnotiť

      Tomura is startled by the hypnotic sound of a piano being tuned in his school. It seeps into his soul and transports him to the forests, dark and gleaming, that surround his beloved mountain village. From that moment, he is determined to discover more. Under the tutelage of three master piano-tuners -- one humble, one cheery, one ill-tempered -- Tomura embarks on his training, never straying too far from a single, unfathomable question: do I have what it takes? Set in small-town Japan, this warm and mystical story is for the lucky few who have found their calling -- and for the rest of us who are still searching. It shows that the road to finding one's purpose is a winding path, often filled with treacherous doubts and, for those who persevere, astonishing moments of revelation

      The Forest of Wool and Steel
    • Der Spielplatz der Götter

      • 272 stránok
      • 10 hodin čítania
      3,8(19)Ohodnotiť

      Siebenunddreißig Kilometer bis zum nächsten Supermarkt, sechzig Kilometer bis zum Videoverleih, und wo sollen die Kinder zur Schule gehen? Es gibt nur eine Gemeinschaftsschule, eine Zwergschule. Und überhaupt: Ist das Leben in der Natur – in der Wildnis – nicht gefährlich? Die Schriftstellerin Natsu Miyashita zieht auf Wunsch ihres naturverliebten Ehemannes mit den gemeinsamen Kindern von der Großstadt aufs Land, genauer gesagt in ein Dorf mitten in den Bergen. Bei der Schilderung der kleinen und großen Abenteuer, die die fünfköpfige Familie im Laufe des Jahres in Kamui Mintara, dem »Spielplatz der Götter«, erlebt, kommt natürlich auch all das zur Sprache, was das gewohnte Leben in der gewohnten Umgebung bestimmt – das Alltagsleben im großstädtischen Japan, das sich, wie der Leser bald feststellt, gar nicht so sehr von dem in Hamburg, Köln oder Berlin unterscheidet. Natsu Miyashita berichtet uns mehr vom heutigen Japan, als tausend Romane es könnten, mit viel Liebe und Witz. Und öffnet gleichzeitig den Blick für eine Frage, die uns alle angeht: Wie wollen wir unser Leben gestalten?

      Der Spielplatz der Götter