Bookbot

Beate Elsen Schwedler

    Transavanguardia
    "Der stille Dialog"
    Plätze und Platzzeichen
    Picasso
    Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall
    Arnulf Rainer
    • Arnulf Rainer

      • 151 stránok
      • 6 hodin čítania

      Text zweisprachig deutsch/englisch. German and EnglishThe oeuvre of the renowned Austrian artist Arnulf Rainer stands as a radical and untimely work of a loner within the international art movement. Blindness, extinction and death are the leitmotifs of his work. A major work is sought in vain in his work. Nevertheless, he has something of a trademark: the overpaintings. Again and again he works on motifs, mostly photographs, which he is full of sense of improvement and often paraphrased in cycles.

      Arnulf Rainer
    • Enth. u. a. (S. 144-173): Künstler mit unersättlichem Schrotthunger : einige Bemerkungen zu den Skulpturen von Bernhard Luginbühl / Wieland Schmied

      Plätze und Platzzeichen
    • Menagerie : Tierschau aus der Sammlung Würth

      • 303 stránok
      • 11 hodin čítania

      Wir kommen auf den Hund, weinen dicke Krokodiltränen und sind arm wie Kirchenmäuse. Über Jahrhunderte war es für Literatur und Kunst eine Herausforderung, das komplexe Verhältnis zwischen Mensch und Tier darzustellen. Unsere Vorstellung vom Wesen der Tiere hat sich im Lauf der Epochen gewandelt. Während unser Wissen über die Verwandtschaft zwischen Mensch und Tier wächst, wächst auch die Skepsis gegenüber einer Hierarchie der Arten. Philosoph Jacques Derrida hinterfragt, ob es sinnvoll ist, vom Tier im Singular zu sprechen, da die Unterschiede zwischen Mensch und Schimpanse oft geringer sind als zwischen anderen Tierarten. Unsere Vorstellungen über Tiere sind in Bewegung, während Künstler sie aus ungewöhnlichen Perspektiven zeigen. Diese Vielfalt und Rätselhaftigkeit spiegelt sich in mythologischen Figuren, Fabeln und Märchengestalten wider. In der Tierschau der Kunsthalle Würth werden Tiere aus der Kunstgeschichte präsentiert, von Kühen und Pferden bis hin zu fantastischen Wesen wie Drachen und Minotauren. Diese Ausstellung verspricht ein visuelles Erlebnis für die ganze Familie und bietet auch Einblicke in die menschliche Natur. Denn der Mensch hat in der Kunst stets versucht, sich selbst durch die Beziehung zu Tieren zu deuten, sei es durch Abgrenzung oder die Betonung von Gemeinsamkeiten.

      Menagerie : Tierschau aus der Sammlung Würth