Bookbot

Irmgard Wagner

    Klasse 9, Schulaufgabentrainer
    Fokus Mathematik 6. Schuljahr. Schulaufgabentrainer. Gymnasium Bayern
    Franz Fühmann - Nachdenken über Literatur
    Mathe macchiato : Cartoon-Mathematikkurs für Schüler und Studenten
    Critical approaches to Goethe's classical dramas
    Goethe
    • 2016

      ABC der ... Rente

      Ein fröhliches Wörterbuch

      Für den zukünftigen Ruheständler, der neue Aufgaben sucht, trotzdem nie Zeit hat, auf Enkelkinder hofft und sich auf den goldenen Herbst freut. „Ein Buch, das verständlich erklärt, warum einige Begriffe im Alter neu definiert werden müssen.“ Der umtriebige Rentner TOMUS (ein Imprint von EDITION XXL GmbH)

      ABC der ... Rente
    • 2008

      Informationen zur Reihe: Optimal vorbereitet auf den BMT am bayerischen Gymnasium: Kompakt dargestelltes Grundwissen der jeweiligen Stufe (8 oder 10) Gezielte Wiederholung durch Erarbeitungsaufträge Zwei vollständige Mustertests Ausführliche Lösungen zum Nacharbeiten „Ferientauglich“, weil passgenau und damit kurz und knapp Erfahrenes Autorenteam aus Mitgliedern der Lehrplankommission für das bayerische Gymnasium Mit diesen Heften gehen Ihre Schüler/innen gut vorbereitet und entspannt in den Test.

      Bayerischer Mathematik-Test 10
    • 2006
    • 2005
    • 2003

      Mathe macchiato bietet den grundlegenden Mathematik-Lehrstoff in einzigartiger Cartoonform. Es ist einfach und gehirnfreundlich aufbereitet vom Bestsellerautor Tiki Küstenmacher. Lebensnahe Beispiele bringen die Motivation zurück und bereiten einen neuen Zugang zur Mathematik für Abitur und Universität. Ein Buch mit AHA-Effekt! Ein Buch, das didaktisch neue Wege geht, deren Notwendigkeit die PISA-Studie aufgezeigt hat!

      Mathe macchiato : Cartoon-Mathematikkurs für Schüler und Studenten
    • 1999

      Goethe

      • 173 stránok
      • 7 hodin čítania

      Analyzes the writings of Johann Wolfgang von Goethe and discusses how his writings influenced other poets, what his inspirations were, and how his writings reflected the political, social, and economic atmosphere of the era he lived in

      Goethe