Bookbot

Christian Sterr

    Mentaltraining im Sport
    Trainerkompetenzen im Sport
    • Ihre Tätigkeit als Sporttrainer konfrontiert Sie mit einer Vielzahl von Anforderungen. Sie sind Führungskraft, Coach, Sportpsychologe, Teamentwickler, Konfliktmanager und Kontaktperson für Sponsoren und Medien. Dadurch sind Sie unterschiedlichsten Erwartungen ausgesetzt, die teilweise unklar sind oder sich auch widersprechen, was eine ständige Suche und Gestaltung von Lösungen und Kompromissen erfordert. Handlungsfähig und erfolgreich sind Sie, wenn Sie die nötigen Kompetenzen zum Ausgleich dieser Spannungsfelder besitzen. - Das Buch liefert Ihnen einen grundlegenden Überblick über Kompetenzen, Kompetenzentwicklung und Kompetenzmodelle. - Trainer, Sportler, Sportmanager und Sportjournalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz schildern im Rahmen eines Forschungsprojektes aktuelle Anforderungen und Spannungsfelder des Traineralltages. - Das Balancemodell der Trainerkompetenzen greift diese Erfahrungen auf und beschreibt praxisnah und leicht nachvollziehbar wesentliche Spannungsfelder und erfolgskritische Kompetenzen. - Trainer finden praktische Hinweise zur Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung. - Aus dem Blickwinkel der Vereine unterstützt das Balancemodell in der Trainerauswahl.

      Trainerkompetenzen im Sport
    • Mentaltraining im Sport liefert Ihnen neben Denkanstößen vor allem praktische Anleitungen, um Ihre Ressourcen auf allen Ebenen optimal einzusetzen: 1. Der mentale Trainingsplan für Einzelsportler und Teams bildet den Schwerpunkt des Buchs. Der Autor greift aktuelle Erkenntnisse der neuro-biologischen Forschung und der Psychologie auf. Er vermittelt die theoretischen Grundlagen und stellt eine Vielzahl von praktischen Tipps und Anleitungen zur Umsetzung vor. 2. Eine Fülle von Anwendungsbeispielen aus der Sportkinesiologie zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Koordinationsfähigkeit und Körperbalance verbessern können. 3. Aus der klassischen Trainingslehre werden die wichtigsten Grundannahmen für Ausdauersportarten in kurzer und übersichtlicher Form präsentiert. Sie finden Tipps und Checklisten zu Leistungsanalysen und Regeneration. Die Kombination von Mentaltraining, Sportkinesiologie und klassischer Trainingslehre bietet Ihnen die Chance, ohne zusätzlichen Zeitaufwand bessere Trainingsergebnisse zu erzielen, Leistungsreserven zu nutzen, die Ihnen bisher verschlossen waren, und mehr Spaß bei Training und Wettkampf zu erleben. Mentales Training (Grundlagen des mentalen Trainings, Mentaler Trainingsplan für Einzelsportler, Coaching von Teams) Sportkinesiologie Klassische Trainingslehre Anhang

      Mentaltraining im Sport