Bookbot

Vera Herbst

    1. január 1949
    Kursbuch Gesundheit : Beschwerden und Symptome, Krankheiten, Untersuchungen und Behandlung, Selbsthilfe
    Gut essen bei Gicht
    Gut essen bei Osteoporose
    Kursbuch Frauen. Das neue Standardwerk
    Besser sehen
    Handbuch Medikamente
    • 2021

      Gut essen bei Gicht

      Großer Ratgeberteil mit aktuellen Behandlungsempfehlungen

      Genießen trotz Gicht | Ein Gichtanfall tritt meist völlig überraschend auf. Typisch sind starke Schmerzen in den Gelenken und besonders im Fuß. Die Krankheit lässt sich jedoch mit der richtigen Ernährung in den Griff bekommen. Und die Umstellung wird Ihnen leichtfallen mit den leckeren Rezepten von Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm. Neben dem kulinarischen Aspekt beantwortet der Ratgeber der Stiftung Warentest Fragen wie: Woran erkenne ich Gicht? Was sind Purine? Wie kommt es zu einem erhöhten Harnsäurespiegel? Dieser Ratgeber begleitet Sie bei der Ernährungsumstellung, bietet verlässliche Informationen rund um erhöhte Harnsäurewerte und Rezepte für gesunde und leckere Gerichte. Mit den leckeren Rezepten und praktischen Kochtipps für Ihre Lieblingsgerichte macht die Ernährungsumstellung richtig Spaß. Gut zu wissen: Woran erkennen Sie Gicht? Was sind Purine? Und wie kommt es zu einem erhöhten Harnsäurespiegel? Erfolgreiche Behandlung: Wir zeigen, wie die richtige Ernährung Ihre Beschwerden lindern kann und welche Medikamente wirklich helfen. Leicht nachkochbare Rezepte: Mit unseren leckeren Rezepten und praktischen Kochtipps für Ihre Lieblingsgerichte macht die Ernährungsumstellung richtig Spaß.

      Gut essen bei Gicht
    • 2020

      Was tun bei Osteoporose? Kochen für die Knochen! Osteoporose kann mit der richtigen Ernährung behandelt werden, denn die Knochen brauchen viel Kalzium. Mit über 80 leckeren Rezepten für den Alltag gibt Ihnen „Gut essen bei Osteoporose“ den Ernährungsplan für eine knochenfreundliche Ernährung. Dieses Buch ist mehr als nur ein Kochbuch: Es ist Gesundheitsratgeber und Kochbuch in einem. In anschaulichen und leicht verständlichen Kapiteln erfahren Sie alles über Ursache, Symptome, Diagnose, Therapie und Medikamente bei Osteoporose. Welche Schmerzen treten bei Osteoporose auf? Wie kann ich Osteoporose ohne Medikamente behandeln? Wie viel und welches Kalzium brauche ich täglich? Gibt es eine Osteoporose-Therapie ohne Nebenwirkungen? Der Ratgeber erklärt Ihnen die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten, erleichtert Ihnen den Durchblick durch die verwirrende Vielfalt von Definitionen sowie Diagnoseverfahren und zeigt schließlich die individuellen Behandlungsempfehlungen auf. „Gut essen bei Osteoporose“ ist ein ganzheitlicher Ratgeber mit Tipps zu Bewegung, Entspannung und Ernährung.

      Gut essen bei Osteoporose
    • 2012

      Um Ihr Cholesterin in den Griff zu bekommen, müssen Sie nicht gleich Ihr ganzes Leben umkrempeln. Erhöhte Cholesterinwerte haben ihre Ursache häufig in falscher Ernährung. Ersetzen Sie von nun an „schlechte“ gegen „gute“ Fette. Es wird Ihnen leichtfallen mit den leckeren Alltagsrezepten von Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm. In einem Extra-Ratgeberteil werden Ursachen und Folgen von erhöhten Cholesterinwerten sowie medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten verständlich erklärt.

      Gut essen bei erhöhtem Cholesterin
    • 2012

      Ein Gichtanfall tritt meist völlig überraschend auf. Besonders typisch sind Schmerzen im großen Zeh. So unangenehm die Gicht auch ist, eine gute Nachricht gibt es: Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zur Gesundheit. Eine Ernährungsumstellung schützt nicht nur vor Gichtanfällen, sondern auch vor Folgeerkrankungen. Sie wird Ihnen leichtfallen mit den mehr als 80 leckeren Rezepten von Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm. Zusätzlich erfahren Sie alles über das Krankheitsbild Gicht und lernen verschiedene Möglichkeiten der Behandlung durch die richtigen Medikamente kennen.

      Gut essen bei Gicht
    • 2012

      3. Aufl. 767 S., . 4°, gebundene Ausgabe/Pappeinband. Offenbar kaum benutztes Exemplar mit minimalen Gebrauchsspuren am Einband. Pharmazie, Pharma, Pharmakologie, Toxikologie, Medizin, Mediziner, medizinisch, Arzt, ärztlich, Gesundheit, Ratgeber, Medikamenten-Ratgeber.

      Handbuch Medikamente
    • 2011

      'Kauf mich und du bleibst jung'. Was ist dran an dem Versprechen von Vitaminen, Hormonen, Ginkgo, Cremes und anderen Anti-Aging-Produkten? Die Stiftung Warentest hat die wissenschaftlichen Grundlagen gesichtet. Das Fazit: Nichts geht über Bewegung und vernünftige Ernährung. Und zwar möglichst früh und konsequent. So bleiben Herz und Kreislauf gesund, die Beine beweglich und der Kopf fit. Arzneimittel kommen erst in zweiter Linie. Und nur wenige tragen wirklich dazu bei, die Lebensspanne voll auszuschöpfen. Beugen Sie wirksam gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs, geistigen Abbau und körperliche Unbeweglichkeit vor. Stiftung Warentest hat alles auf den Prüfstand gestellt: körperliche Aktivität, Ernährung, Medikamente, Pflanzenmittel, Vitaminpräparate und Kosmetikzusätze.

      Anti-Aging
    • 2010

      Der Wegweiser in einem unübersichtlichen Markt. Neben den klassischen Verfahren wie Brille und Kontaktlinse widmet sich dieser Ratgeber vor allem den operativen Korrekturmöglichkeiten mit ihren Chancen, Grenzen und Risiken: Wie werden Kontaktlinsen richtig angepasst, alles über Brillen von Kinderbrillen bis Bifokalgläser und die gängigen Operationsmethoden mit Erfolgsquoten. Dieser Ratgeber hilft, die ideale Lösung für jeden Einzelnen zu finden. Mit vielen Checklisten und Übersichten.</

      Richtig sehen
    • 2007

      Die Stiftung Warentest bewertet auf Grundlage internationaler Studien und mit Unterstützung durch anerkannte Fachexperten alle gängigen Untersuchungsmethoden während der Schwangerschaft, von der Blutdruckmessung bis zum Toxoplasmosetest. Die Risiken der Fruchtwasserentnahme und Chorionzottenbiopsie werden ebenso dargestellt wie die Zuverlässigkeit der sich anschließenden Untersuchungsmethoden. Dieser Ratgeber beschränkt sich aber nicht auf die Untersuchungen. Mit einem einführenden Text will er für die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit vorgeburtlichen Untersuchungen sensibilisieren.

      Untersuchungen zur Früherkennung für Schwangere
    • 2004

      Bei Sehproblemen stehen heute viele Hilfsmittel zur Verfügung. In diesem Buch finden Sie alles über Brillen: Anpassung, Fassung, Gläser, Stärken sowie Brillen für besondere Anlässe oder Zielgruppen. Ein Teil ist dem Thema „Kontaktlinsen“ gewidmet. Wann sind Kontaktlinsen sinnvoll, was können und kosten sie und wie pflegt man sie richtig. Weiters befaßt sich dieser Ratgeber auch mit Augenoperationen. Wie groß sind die Erfolgschancen und Risiken und mit welchen finanziellen Belastungen muss man rechnen. Dieses Buch zeigt, welche Lösungen am sinnvolsten sind und was sie kosten. Ausgehend vom Aufbau des Auges werden die unterschiedlichen Formen der Fehlsichtigkeit und ihre Behandlungs-möglichkeiten vorgestellt.

      Fehlsichtigkeit