Bookbot

Kurt F. Richter

    Erzählweisen des Körpers
    Kreative Medien in der Supervision und psychosozialen Beratung
    Coaching als kreativer Prozess
    • Ein Fachbuch für eine kreative Supervisions- und Beratungspraxis. Vorgestellt werden Konzepte und Methoden für eine relativ neue Art von Beratung und Supervision in der psychosozialen und systemischen Beratungspraxis. Es wird sehr eindrucksvoll die Integration kreativer Medien im Beratungsprozeß beschrieben. Die Autoren Kurt F. Richter, Gestalttherapeut und Dozent für Sozialpsychologie an der Akademie Remscheid, und Heinrich Fallner, Lehrsupervisor (DGSv) und Weiterbildner, haben ihr Konzept in einer umfassenden gemeinsamen Weiterbildungspraxis erarbeitet und in vielfältiger eigener Supervisionserfahrung erfolgreich erprobt. Die hilfreiche Einbeziehung von Medien und Materialien in Prozessen der Supervision und Beratung werden anschaulich beschrieben und analysiert. Was nicht in Sprache zu fassen ist, tritt in kreativen Vorgängen „zutage“ und kann mit Ausdrucksmitteln wie Malen, Schreiben, Gestalten mit Materialien ausgezeichnet unterstützt werden, wenn es mit der Sprache nicht weiter- oder tiefergeht. Wer in seinem Beruf mit Aufgaben der Beratung betraut ist, findet in diesem Buch ein neuartiges und ausbaufähiges Konzept. Geschrieben für Fachkräfte in der Beratungs-, Jugend-, Schul- und Erwachsenenbildungsarbeit.

      Kreative Medien in der Supervision und psychosozialen Beratung
    • Erzählweisen des Körpers

      Kreative Gestaltarbeit in Therapie, Beratung, Supervision und Gruppenarbeit

      Although the original edition of this volume appeared over 14 years ago, it has lost none of its usefulness and topicality. In the theory section it describes the most important humanistic, social and ethical tenets used in counselling, supervision and therapy to ensure a holistic view of the client: “Creative and cultural therapy not only strive [...] to obtain or maintain mental health, they also endeavour to secure and cultivate human relationships and the development of respect for all living beings and objects on earth.“The basics of classical and integrative, creative gestalt therapy have been expanded to include cultural educative methods and expressive media. This textbook also contains a number of practical exercises that can be applied in various contexts depending on the job experience of the client. The theory section is coherently and clearly written without ignoring the deep intellectual background. The practical section, on the other hand, emphasises the usability and effectiveness of the exercises presented. In this volume, the original intention of gestalt therapy, namely, to empower people involved in a therapeutic process to become self-reliant, independent, and responsible persons, is combined with modern scientific results. It is a basic textbook, a coursebook and a handbook on the role of gestalt therapy in our knowledge, our behaviour and our feelings.

      Erzählweisen des Körpers