Bookbot

José Alvarez

    Made in Unibail
    Le livre de Leonor Fini : Peintures, dessins, écrits, notes de Leonor Fini
    Lebenskunst in Paris
    June und Helmut Newton
    The Unofficial Guide to Japanese & International Transformers (TM)
    • Learn fascinating variations between the Transformersof Japan, America, and Europe through hundreds of gorgeous color photographs. This in-depth guide delves into such Japanese toy lines as the Headmasters, Masterforce, Zone, and Return of Convoy, European figures including the Turbomasters, Predators, and the Obliterators, and the early Pre-Transformers like the Diaclones and Kronoforms. Fun to read, and with current market values in each caption, this is the book collectors have been waiting for. Transform and roll out!

      The Unofficial Guide to Japanese & International Transformers (TM)
    • June und Helmut Newton

      Biographie eines Künstlerpaars

      Das Porträt eines außergewöhnlichen Künstlerpaars und seiner Zeit Ein Berliner Jude, der die Fotografie liebt, strandet in den vierziger Jahren in Australien und verliebt sich dort in eine junge Schauspielerin. Ein Jahr später heiraten June Browne und Helmut Newton. Zunächst ist sie sein Model und seine Assistentin, später fotografiert sie leidenschaftlich und erfolgreich selbst. In Paris revolutionieren die beiden gemeinsam die Kunstszene. Helmut wird zum Weltstar durch seine ungewöhnlich inszenierten Mode- und Aktfotos. June alias Alice Springs spezialisiert sich auf Porträts. Sein Werk ist nicht ohne ihren Einfluß zu denken, ihres nicht ohne seine Inspiration. Der gemeinsame Freund José Alvarez hat June und Helmut Newton Jahre lang begleitet und erzählt hier zum ersten Mal ihre Geschichte – mit außergewöhnlichen Details und bislang unbekannten Fotos.

      June und Helmut Newton
    • Lebenskunst in Paris

      • 264 stránok
      • 10 hodin čítania

      Es gibt wohl keine Metropole auf der ganzen Welt, die sich so unwiderstehlich gibt wie Paris. In Paris zeugt jedes noch so geringe Detail von einer unnachahmlichen Lebenskunst, die den Mythos der Stadt begründet hat. Paris setzt sich aus lauter individuellen Dörfern zusammen, von denen jedes seine typische Atmosphäre hat. Autor und Fotografen führen uns abseits der bekannten Touristenpfade durch Viertel von Paris, die von den Gewohnheiten und dem Geschmack ihrer Bewohner geprägt sind. Denn diese Stadt ist mehr als Eiffelturm, Notre-Dame, Louvre, Arc de Triomphe und Centre Pompidou. Sie lohnt die Erkundung auch ihrer intimeren Winkel – ihrer Gärten und Parks, Märkte und Handwerksbetriebe, Antiquitätenläden und Modeateliers, Passagen und Cafés, ihrer stilvollen Interieurs.

      Lebenskunst in Paris