Mit seinem alten Image als „Kohlenpott” hat das Ruhrgebiet längst nichts mehr gemein. Stillgelegte Zechen und Hütten laden heute als Industriedenkmäler zur Besichtigung ein. Die idyllischen Landschaften entlang der Ruhr vom Rhein bis zum Sauerland wurden wiederentdeckt, und neue Parkanlagen sind entstanden. Die 5,4 Millionen Menschen, die hier leben, sind durch die Geschichte der Industrialisierung und des Bergbaus verbunden, ebenso wie durch die jüngsten Veränderungen, die eine Modernisierung der Städte und eine Verbesserung der Lebensbedingungen mit sich brachten. Das Kulturangebot ist vielfältig, mit Ruhrfestspielen, Mülheimer Theatertagen, dem Musikfestival Ruhr sowie zahlreichen Museen, Theatern, Opernhäusern und Kleinkunstbühnen. So hat sich das Ruhrgebiet zu einem Touristenmagneten entwickelt. Lassen Sie sich in die facettenreiche Region einladen und entdecken Sie auf 84 Seiten den Charme des Ruhrgebiets zur Jahrtausendwende. Begleitet werden Sie von erstklassigen Farbbild-Fotografien und informativen Texten der Ruhrgebietsjournalistin Susanne Junkermann.
Susanne Junkermann Knihy


Das Ruhrgebiet hat sein altes Image als „Kohlenpott“ längst abgelegt. Stillgelegte Zechen und Hütten sind heute Industriedenkmäler, und die idyllischen Landschaften entlang der Ruhr sowie vom Rhein bis zum Sauerland wurden neu entdeckt. In den letzten Jahrzehnten haben sich neue Parkanlagen entwickelt, und die 5,2 Millionen Menschen, die hier leben, zeichnen sich durch eine besondere Gemeinschaft aus. Ihre Identität ist weniger von der Geschichte der germanischen Stämme oder der Römer geprägt, sondern vielmehr von der Industrialisierung, dem Bergbau und dem Wandel hin zu modernisierten Städten mit verbesserten Umwelt- und Lebensbedingungen. Das Kulturangebot ist vielfältig, mit Ruhrfestspielen, Mülheimer Theatertagen, Musikfestivals, zahlreichen Museen, Theatern und Kleinkunstbühnen. Die Metropole Ruhr hat sich zu einem lebhaften Zentrum für Kultur, Einkauf und Freizeit entwickelt. Diese Bilderreise durch die Region zeigt auf 108 Kunstdruckseiten die facettenreiche Landschaft, begleitet von erstklassigen Farbfotografien und informativen Texten der Ruhrgebiets-Journalistin Susanne Junkermann.