Bookbot

Sophie Strodtbeck

    Vom Welpen zum Senior
    Wenn der Welpe zum halbstarken Hund wird
    Sexualverhalten - Hormone - Kastration bei Hunden
    Ernährung & Verhalten beim Hund
    Beagle
    Kastration und Verhalten beim Hund
    • Soll ich meinen Hund kastrieren lassen? Diese Frage stellt sich irgendwann fast jeder Hundehalter und so sieht er sich konfrontiert mit einer ganzen Reihe weiterer Fragen: Was spricht für eine Kastration, was dagegen? Wann sollte der Eingriff erfolgen? Wie läuft er ab? Mit welchen Komplikationen muss gerechnet werden? Wie verändert sich der Hund? Wird er dick und faul? Sämtliche Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu einem der unter Hundehaltern am heißesten diskutierten Themen liefern die Autoren in dieser Neuerscheinung.

      Kastration und Verhalten beim Hund
    • Beagle

      Geschichte, Haltung, Erziehung, Beschäftigung

      Gut gelaunt, agil und kinderlieb, aber auch verfressen und mit hoher Jagdpassion: Sophie Strodtbeck porträtiert den Beagle kenntnisreich und mit einer gehörigen Portion Humor. Sie geht auf die Geschichte der Meutehunde ein und leitet daraus die typischen Verhaltensweisen der Rasse ab. Sie erklärt, welche Entwicklungsschritte ablaufen und wie der Halter diese mit Erziehung begleiten kann. Das Leben mit dem Beagle wird in allen Facetten beschrieben und Beschäftigungsmöglichkeiten aufgezeigt.

      Beagle
    • Ernährung & Verhalten beim Hund

      Verhalten beeinflussen durch eine typgerechte Fütterung

      Die Ernährung nimmt einen immer größeren Stellenwert im Gesundheits- und Verhaltensmanagement unserer Haushunde ein, und um kaum ein anderes Thema ranken sich so viele Mythen. Aber kann man Verhalten wirklich füttern? Welche Chancen bietet eine auf die individuelle Persönlichkeit und Problemlage zugeschnittene Fütterung, wie lassen sich Hormone und Botenstoffe beeinflussen und bei welchen Problemen machen welche Nahrungsergänzungsmittel Sinn? Wo sind die Grenzen? Sophie Strodtbeck und Bernd Schröder geben Hundehaltern mit diesem Buch ein wichtiges Werkzeug in der Therapie hündischer Verhaltensprobleme an die Hand.

      Ernährung & Verhalten beim Hund
    • Es gibt viele aktuelle Erkenntnisse zum Einfluss der Kastration auf die Gesundheit und das Verhalten von Hunden. Auch unter Tierärztinnen und Tierärzten, Hundetrainerinnen und Hundetrainern sowie Hundehalterinnen und Hundehaltern wird das Thema zunehmend kontrovers diskutiert. Wann eine Kastration helfen kann, wird in diesem Buch genauso gründlich besprochen, wie der Einfluss der Sexualhormone auf Körper und Verhalten, die Prävention sexualhormonabhängiger Erkrankungen sowie der Umgang mit und die Besonderheiten von intakten Hunden. Tierärztin Sophie Strodtbeck gilt seit Jahren als Expertin auf diesem Gebiet und gibt Lesern alles an die Hand, um die richtige individuelle Entscheidung zu treffen. Dieses Buch berücksichtigt die aktuelle Studienlage und die neuesten Erkenntnisse zum Thema.

      Sexualverhalten - Hormone - Kastration bei Hunden
    • Wenn der Welpe zum halbstarken Hund wird

      Gelassen durch die Hunde-Pubertät (überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe)

      Irgendwann wird jeder Welpe erwachsen – doch vorher kommt er in die Pubertät. Wenn beim Junghund dann die Hormone verrücktspielen, kann es im Alltag mit dem Flegel schon mal stürmisch zugehen. Es werden Grenzen ausgetestet und der Halbstarke versucht seinen eigenen Kopf durchzusetzen. Gerade jetzt ist ein einfühlsamer, aber konsequenter Umgang mit dem Junghund wichtig und Herrchen und Frauchen dürfen nicht am ganz normalen Pubertätswahnsinn verzweifeln. Der GU-Ratgeber „Wenn der süße Welpe zum stürmischen Halbstarken wird“ erklärt Hundehaltern, wie ihr Junghund tickt und was in der Pubertät in ihm vorgeht. Das Buch beantwortet die häufigsten Fragen zu Problemen in der Flegelzeit, bietet viele wertvolle Erziehungstipps sowie zahlreiche Hintergrundinformationen zu Hormonen, Kastration und körperlichen Veränderungen in der Pubertät. Mit diesem Ratgeber können Sie den stürmischen Alltag mit Ihrem Junghund gelassen und entspannt meistern.

      Wenn der Welpe zum halbstarken Hund wird
    • Vom Welpen zum Senior

      Reise durchs Hundeleben

      Reiseleiterin Sophie Strodtbeck nimmt Sie mit auf eine ebenso informative wie emotionale Reise durch das Hundeleben. Los geht es mit dem sanften Start, weiter über die wilden Serpentinen der Pubertät. Mit dem erwachsenen Hund wird ruhigeres Fahrwasser erreicht, bevor es heißt »Fertig machen zur Landung«. Zwischenstopps auf der Route sind unter anderem die verschiedenen Persönlichkeiten der Reisegruppe, das Animationsprogramm und der Reiseproviant. Die Koffer sind prall gefüllt mit viel Wissen, aber mindestens ebenso vielen Emotionen. Die Autorin stellt selbst komplizierte wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich dar. Ihre eigene Hundemeute sorgt dafür, dass die Reise niemals langweilig wird, da sie die Fakten zum Verhalten des Hundes mit Humor und Leben füllen. Und am Ende wird die Reise - wie immer - viel zu schnell zu Ende sein.

      Vom Welpen zum Senior
    • Irgendwann wird jeder Welpe erwachsen - doch vorher kommt er in die Pubertät. Wenn beim Junghund dann die Hormone verrückt spielen, kann es im Alltag mit dem Flegel schon mal stürmisch zugehen. Es werden Grenzen ausgetestet und der Halbstarke versucht seinen eigenen Kopf durchzusetzen. Gerade jetzt ist ein einfühlsamer, aber konsequenter Umgang mit dem Junghund wichtig und Herrchen und Frauchen dürfen nicht am ganz normalen Pubertätswahnsinn verzweifeln. Der GU-Ratgeber Hilfe, mein Hund ist in der Pubertät! erklärt Hundehaltern, wie ihr Junghund tickt und was in der Pubertät in ihm vorgeht. Das Buch beantwortet die häufigsten Fragen zu Problemen in der Flegelzeit, bietet viele wertvolle Erziehungstipps sowie zahlreiche Hintergrundinformationen zu Hormonen, Kastration und körperlichen Veränderungen in der Pubertät. Mit Hilfe, mein Hund ist in der Pubertät! können Sie den stürmischen Alltag mit Ihrem Junghund gelassen und entspannt meistern.

      Hilfe, mein Hund ist in der Pubertät!
    • Kleiner Hund ganz groß

      Rassen . Erziehung . Verhalten . Gesundheit

      Kleinhunde sind in. Das ist nachvollziehbar, bieten sie doch Vorteile: man kann sie ohne Probleme auch in einer Wohnung halten und sie stoßen auf größere Akzeptanz in der Gesellschaft. Auf der anderen Seite werden sie oft als modisches Accessoire missbraucht, was ihren Bedürfnissen nicht gerecht wird. Denn auch ein kleiner Hund ist ein Hund! In diesem Buch erfahren Sie, was im Umgang mit dem Zwerg zu beachten ist, alles über die Pflege und Gesundheit, und bekommen einen Einblick in die verschiedenen Rassen. Kompetent und unterhaltsam räumt die Tierärztin mit Vorurteilen auf und zeigt, wie Sie und Ihr »Mini« zu einem unschlagbaren Team werden.

      Kleiner Hund ganz groß
    • Der alternde hund

      Verhalten - Medizin - Biologie

      Die gute Nachricht: Die Lebenserwartung der Hunde ist in den letzten Jahrzehnten signifikant gestiegen. Das bedeutet, dass es deutlich mehr Senior-Hunde gibt. Das Buch begleitet den Hund und seinen Menschen bis zum letzten Abschnitt des Lebensweges. Es klärt über die typischen »Alterszipperlein« auf, gibt Tipps für einen entspannten Alltag und hilft bei der Entscheidung, wann es dem Begleiter nicht mehr gut geht. Tierärztin Sophie Strodtbeck und Tierphysiologe Bernd Schröder nehmen das Thema Altern ganzheitlich unter die Lupe, um aufzuklären und die Lebensqualität von alten Hunden und ihren Menschen zu steigern.

      Der alternde hund