Seit seine Frau ihn wegen seines besten Freundes verlassen hat, leidet Inspektor Hoffmann nicht nur unter Depressionen, sondern muss sich außerdem mit einer quälenden Schneephobie herumschlagen. Am liebsten würde er den Brüsseler Winter im Bett verbringen, sich erotischen Träumen hingeben und seine Erkältung auskurieren. Doch dann erreicht ihn ein Anruf seines Chefs Francis Vanderlo, im Kommissariat von allen ›der Alte‹ genannt. Seine Nichte, die 15-jährige Maryse, ist seit zwei Tagen verschwunden. Wurde sie entführt? Oder ist sie wie so viele von zu Hause weggelaufen? Ausgerechnet Hoffmann, der nicht gerade durch polizeiliche Fähigkeiten glänzt und der schon seit Monaten nur noch mit Routineaufgaben betraut wird, soll sich dieser heiklen Familienangelegenheit annehmen. Hoffmann beginnt seine Ermittlungen im engsten Umfeld von Maryse. Von Ariane Rubens, einer Freundin von Maryse, die mit ihr zusammen zum Ballettunterricht bei dem russischen Tanzlehrer Sascha Alexejew gegangen war, erfährt er, dass Maryse seit einiger Zeit einen Freund hatte, Josse Fronsac, Sohn eines berühmten Geigers. Maryses Mutter Aurore hatte diese Freundschaft mit Argwohn betrachtet, da die beiden ein Geheimnis zu teilen schienen. Also doch eine romantische Ausreißergeschichte? Dann wird Josse Fronsac tot aufgefunden: erhängt in Sascha Alexejews Tanzschule …
Jean Baptiste Baronian Knihy






Aus der Bücherei ist das neueste Buch der berühmten Schriftstellerin Agatha Cricri verschwunden - ein Fall für den Bücherdetektiv Tom Tapir! Der Detektiv liebt nichts auf der Welt so sehr wie Bücher; keine Frage, daß er die Aufgabe übernimmt, das vermißte Buch wiederzufinden und den Dieb zu überführen... (Ab 3 Jahren.)
An diesem Morgen wird das kleine Eisbären-Mädchen Nora besonders früh wach. Sie weckt ihren großen Bruder Nils, läuft einem Vogel nach, weil sie so gern mit ihm spielen möchte - und landet kopfüber im Schnee. Nils hilft ihr natürlich sofort, wie immer, wenn Nora in Schwierigkeiten gerät. Und das geschieht ziemlich oft. Kleine Schwestern können eben ziemlich anstrengend sein. Aber nach einem aufregenden Tag voller Abenteuer stellt Nils trotzdem fest, wie gern er Nora hat
An einem heißen Tag in Orp-le Grand in der Nähe von Brüssel, in einer ruhigen Wohnsiedlung, gießt der Musiklehrer Georges die Iris im Vorgarten. Ein Fremder taucht auf und gibt vor eine Autopanne zu haben – er möchte telefonieren. Aber kaum ist er im Haus, fordert der Fremde mit vorgehaltener Waffe die Herausgabe des Autoschlüssels und nimmt die Lebensgefährtin als Geisel mit. Selbstverständlich verlangt er völliges Stillschweigen. Am nächsten Tag berichten die Zeitungen von dem Ausbruch eines ehemaligen Terroristen. Und für Georges bricht der Schrecken nicht ab. Der Entführer kehrt zurück und zwingt ihn, die gesamten Ersparnisse von der Bank zu holen. Bei den Nachbarn wird eingebrochen, das ausgebrannte Auto wird gefunden, darin liegt die verkohlte Leiche einer Frau. Georges erforscht die unbekannte Vergangenheit seiner Frau, dabei setzt sich für ihn ein unglaubliches Puzzle zusammen, und danach ist nichts mehr so, wie es einmal war.
Hase Julian freut sich schon riesig auf das Sommerfest in der Schule. Aber leider ist ihm noch nichts Lustiges eingefallen, das er beisteuern könnte. Da trifft er zufällig den Löwen Leo, der früher mal beim Zirkus war.
Als der alte Löwe die Königswürde seinem Sohn Lionel anvertraut, überrascht der unwillige Nachfolger alle mit seiner ersten Amtshandlung.

