Bookbot

Philipp Dettmer

    Liebe Aliens
    Imunita : cesta dovnútra záhadného systému, ktorý vás drží nažive
    • Prebudíte sa s bolesťou v hrdle a hlave, ale chystáte deti do školy a idete do práce. Kým sa sťažujete, vo vašom tele prebieha intenzívna vojna, kde milióny buniek umierajú, aby ste mohli žiť. Zamysleli ste sa niekedy, čo je imunitný systém? Hneď po mozgu je druhým najzložitejším systémom v tele a jedným z najstarších aspektov života. Bez imunity by sme zomreli za pár dní. Autor nás pozýva na fascinujúce putovanie odolnosťou ľudského tela a jeho obrannými mechanizmami. V tele prebieha zúrivý boj, kde miliardy imunitných buniek čelí choroboplodným mikroorganizmom a vytvára zložité obranné stratégie. Každá kapitola sa zaoberá iným aspektom imunitného systému, od protilátok a zápalov po hrozby baktérií, alergií a rakoviny. Dettmer vysvetľuje, ako parazity prekĺznu cez obranu a čo sa deje v rane pri porezaní. Kniha je dôvtipným a zábavným rýchlokurzom o práci tohto dôležitého systému, obohatená farebnými grafikami a pútavými opismi, ktoré premieňajú imunológiu na strhujúce dobrodružstvo.

      Imunita : cesta dovnútra záhadného systému, ktorý vás drží nažive
    • 18 IllustratorInnen aus 12 Ländern - Das Konzept Zwei Grundgedanken haben die gestalterische Umsetzung von »Liebe Aliens« geprägt: an erster Stelle war der Wunsch, dem „schweren“ thematischen Inhalt von Lucy’s Nachricht eine verspielte und auflockernde Komponente zur Seite zu stellen – schließlich möchten wir die Leser von »Liebe Aliens« für die relevanten Themen unserer Zeit und ihre Komplexität sensibilisieren und nicht desillusionieren. Der zweite Grundgedanke, der uns bei der Umsetzung des Buches begleitete, war der Wunsch ein Buch zu schaffen, das die Leser immer wieder gerne zur Hand nehmen und das auch visuell jedes Mal auf ein Neues fasziniert. Daraus entstand die Idee, Lucy’s Nachricht an die Aliens in verschiedenen Galaxien von verschiedenen Aliens empfangen zu lassen. Um die visuelle Gestaltung des Buches vielfältiger zu gestalten, haben wir Lucy’s Nachricht in 18 Kapitel unterteilt und jedes Kapitel einer/m anderen IllustratorIn zur Gestaltung anvertraut. Dabei war es uns wichtig, den einzelnen KünstlerInnen so wenig gestalterische Vorgaben wie möglich zu machen. Elemente wie Aussehen der Galaxie, der Aliens, des Planeten, etc., überließen wir den KünstlerInnen. Auch den Text ihres Kapitels haben wir ihnen aus Gründen der Unbefangenheit vorenthalten. Sie erfuhren vorab nur die jeweilige Kapitelüberschrift (z. B. „Erneuerbare Energien“) und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Ergebnis dieses experimentellen Prozesses hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Neun der 18 IllustratorInnen sind bereits etablierte KünstlerInnen, die auf sich auf ihrem Gebiet einen Namen machen konnten. Umso mehr hat es uns gefreut, dass sie alle ohne zu Zögern ihre Teilnahme an dem Buchprojekt »Liebe Aliens« zugesagt haben! Zudem haben wir einen landesweiten Aufruf an Kunst-, Design- und Medienhochschulen gestartet und aus den zahlreichen Einsendungen neun KünstlerInnen ausgewählt, die entweder noch studieren, oder ihr Studium gerade abgeschlossen haben. Die im Buch vertretenen IllustratorInnen stammen aus insgesamt 12 verschiedenen Ländern – eine Tatsache, die uns sehr freut, unterstreicht diese transnationale Zusammenarbeit doch zusätzlich die Universalität der Themen des Buches.

      Liebe Aliens