Bookbot

Anna Beatriz Chadour Sampson

    Wie us em Truckli
    Rings of the 20th and 21st centuries
    Schmuck II
    Barbara Cartlidge and Electrum Gallery : a passion for jewellery
    Antike Fingerringe
    David Watkins, artist in jewellery
    • David Watkins, artist in jewellery

      • 160 stránok
      • 6 hodin čítania

      Die Publikation präsentiert erstmals in einem retrospektiven Überblick das faszinierende Werk des englischen Schmuck-Künstlers David Watkins, der als Jazzpianist und Bildhauer begann und seit den 1960er Jahren Schmuck entwirft. Am Anfang seines Schaffens sind die Schmuckstücke noch -Miniaturskulpturen, die sich später zu überdimensionierten, tragbaren Objekten entwickeln. Zunehmend setzt sich Watkins mit der Wechselwirkung von Körper und Schmuck auseinander; sein Schmuck wird mehr und mehr zum autonomen Kunstobjekt. Die Vielfalt im Schaffen von David Watkins ist erstaunlich: Das Material reicht von Papier über Acryl, Neopren und Colorcore bis Gold, aber auch verschiedene Kunststoffe werden vielfältig eingesetzt. Seine „Sprache“ reicht von strengen Strukturen über einen monochromen Minimalismus bis hin zu improvisierten -Kompositionen in kraftvollen Formen und Farben. Er bedient sich traditioneller und computergesteuerter Techniken, wie man sie auch in der industriellen Herstellung einsetzt. Das Buch gibt -darüber hinaus durch zahlreiche Zeichnungen, Fotografien und persönliche Aussagen des Künstlers vielfältige Einblicke in den Entstehungsprozess seiner Arbeiten.

      David Watkins, artist in jewellery
    • This publication documents for the first time the extraordinary life of Barbara Cartlidge (b. 1922 in Berlin) who had fled Germany in 1938. Her creative talents, entrepreneurial spirit and political activism are illustrated through her early years in London from the 1940s to 1970s. Little known is her success as a jeweller which resulted in press attention from fashion magazines such as Vogue and Harper’s Bazaar and, in 1960, a solo exhibition at Heal’s, leading in modern design. Late 1960's and Barbara's involvement with Pace Gallery brought about a meeting with Ralph Turner and their collaboration to create Electrum Gallery in 1971: the first gallery for exhibiting exclusively contemporary artist jewellery. The story of the next 36 years of Barbara’s involvement in Electrum Gallery, until her retirement in 2007, is told through the words and images of 70 internationally renowned artist jewellers who describe this strong, determined woman and the significance of the gallery for the wider world of contemporary jewellery. Electrum Gallery represented many hundreds of jewellers from around the world and made London an international platform for contemporary artist jewellery.

      Barbara Cartlidge and Electrum Gallery : a passion for jewellery