The book explores the slow progress of efficiency and sustainability in the construction industry compared to other economic sectors. It highlights the increasing attention from global, European, and national policies aimed at addressing these shortcomings through legal requirements and regulations, such as the Energy Saving Ordinance (EnEV), building certifications, and competitions. The focus is on the need for a more robust framework to promote sustainable practices in construction.
Thomas Stark Knihy






Das J2EE codebook
- 957 stránok
- 34 hodin čítania
Aus architektonischer Sicht wird die aktive Nutzung erneuerbarer Energie zur Versorgung von Gebäuden systematisch erfasst. Nach Ermittlung der relevanten Systemtechniken werden die aus planerischer Sicht wichtigen Aspekte an zwei Beispielgebäuden untersucht. Anhand eines Einfamilienhauses und eines Bürogebäudes wird insbesondere auf die energetischen, ökonomischen und architektonischen Zusammenhänge eingegangen. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die Gebäudeplanung mit Schwerpunkt „ dezentrale aktive Nutzung erneuerbarer Energie“ tief greifende Konsequenzen für den architektonischen Planungsprozess hat.
