Bookbot

Johannes Hofmann

    Unser heiliger Vater Klemens
    Frauen, die die Kirche prägten
    XXL Malbuch zur Fußball EM 2024: Kinder Malbuch Fußball Europameisterschaft 2024 in Deutschland | Das Fußball Geschenk für klein
    Juraheimat
    Zentrale Aspekte der alten Kirchengeschichte
    A First-Principles Approach to Performance, Power, and Energy Models for Contemporary Multi- and Many-Core Processors
    • Models are essential in engineering, serving as critical tools in scientific and high-performance computing. Performance models evaluate implementation efficiency, identify bottlenecks, and guide optimization strategies. Similarly, power and energy models address demands across computing, from extending battery life in mobile devices to managing sustainable power budgets for advanced supercomputers. This thesis encompasses two primary efforts. The first involves developing performance, power, and energy models specifically for loop-based streaming codes. These models are grounded in first principles and specifications, enhanced by empirical data to achieve unprecedented accuracy. The design emphasizes generality by considering various processors from vendors like Intel, AMD, and IBM. The second effort aims to deepen the understanding of the performance, power, and energy behaviors of modern server processors through insights derived from the models' foundational principles. Key scientific contributions include identifying universal behaviors, uncovering governing mechanisms, and establishing best practices for optimizing performance alongside power and energy consumption.

      A First-Principles Approach to Performance, Power, and Energy Models for Contemporary Multi- and Many-Core Processors
    • Die neue Reihe „Theologische Lehr- und Lernbüchern“ vermittelt Studierenden, Theologen und an der Theologie Interessierten die zentralen Themen theologischer Disziplinen. Sie behandelt auf dem neuesten Forschungsstand jene Themen, die sich im universitären Lehrbetrieb als zentral erwiesen haben, weil sie das Leben und die Theologie bis heute prägen. Im ersten Teilband zur Alten Kirchengeschichte geht es um - die frühe Ausbreitung der Kirche - ihre ortskirchliche Organisation - ihre einheitsstiftenden Prinzipien und Institutionen - die frühe Begegnung zwischen Kirche und römischem Staat - die großräumige Organisation der Alten Kirche - und den auf den ersten vier ökumenischen Konzilien entfalteten kirchlichen Glauben. Am Ende jedes Kapitelabschnitts wird die neueste Standardliteratur aufgelistet und ihr Inhalt stichpunktartig erschlossen mit Hinweisen zum vertieften Studium.

      Zentrale Aspekte der alten Kirchengeschichte
    • Menschenhandel

      Beziehungen zur Organisierten Kriminalität und Versuche der strafrechtlichen Bekämpfung

      • 460 stránok
      • 17 hodin čítania

      Seit Mitte der 80er Jahre rückte das Thema «Menschenhandel» zunehmend in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Zahlreiche Publikationen und Tagungen beschäftigen sich seither mit dieser Problematik. Die vorliegende Abhandlung erörtert die ökonomischen, sozialen sowie kriminellen Ursachen und Hintergründe des Handels und veranschaulicht das Ausmaß dieses Kriminalitätsphänomens in der Bundesrepublik Deutschland. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des Menschenhandels und die Versuche seiner strafrechtlichen Bekämpfung. Daneben werden die logistisch ausgerichteten Verfahrensabläufe des Handels näher untersucht, die eine Zuordnung dieses Deliktsfeldes zum Bereich der Organisierten Kriminalität rechtfertigen.

      Menschenhandel
    • Die Reihe 'Theologische Lehr- und Lernbücher' vermittelt Studierenden, Theologen und an der Theologie Interessierten die zentralen Themen theologischer Disziplinen. Sie behandelt auf dem neuesten Forschungsstand jene Themen, die sich im universitären Lehrbetrieb als zentral erwiesen haben, weil sie das Leben und die Theologie bis heute prägen. Im zweiten Teilband zur Alten Kirchengeschichte geht es um – die frühchristliche Liturgie – Bischof Augustinus von Hippo. Einblicke in Leben und Werk eines Lehrers des Abendlands – Johannes von Damaskus. Leben und Werk eines Lehrers der Christenheit Am Ende jedes Kapitelabschnitts wird die neueste Standardliteratur aufgelistet und ihr Inhalt stichpunktartig erschlossen mit Hinweisen zum vertieften Studium.

      Zentrale Aspekte der alten Kirchengeschichte 2