Bookbot

Sylvia Gredig

    Klick! Physik/Chemie 1/2, Förderschule Östliche Bundesländer
    Jeden Tag besser - Deutsch Intensivtraining Rechtschreibung, 6. Schuljahr
    Der Tag, als ich lernte die Spinnen zu zähmen, Ein Leseprojekt
    Jeden Tag besser Deutsch Intensivtraining Rechtschreibung, 6. Klasse
    Jeden Tag besser Deutsch. 7. Klasse
    Síla hněvu : jak ovládnout a využít hněv
    • Také vás v dětství učili, že se nesmíte vztekat či mít zlost? Že hněv je něco špatného? To je ovšem velká chyba. Právě hněv je znakem naší duševní pohody. Pokud jej budete potlačovat a nevěnovat mu pozornost, dříve nebo později vás dožene. Autorka vám ukáže, jak se díky hněvu dostat blíže ke svým skutečným potřebám a přáním i jak můžete využít hněv pro autentický a spokojenější život. V knize najdete cvičení pro práci s hněvem a strategie, jak svůj hněv pozitivně využít ve svůj prospěch. Kdo říká „ano“ hněvu, říká „ano“ životu.

      Síla hněvu : jak ovládnout a využít hněv
    • Mit nur 15 bis 20 Minuten täglichen Übens zumEine Doppelseite pro Tag genügt, um Fehlerschwerpunkte gezielt zu bearbeiten und den Notenschnitt zu steigern.Der herausnehmbare Lösungsteil ermöglicht eine realistische Selbsteinschätzung, Lernerfolgskontrollen zeigen auf jeder Seite den Lernfortschritt.Der Lernplan hilft, das Zeitmanagement systematisch zu verbessern.Die Test- und Übungshefte zu allen zentralen Themen des jeweiligen Schuljahres bieten ein effektives Rundum-Basistraining.Wer sich in einem bestimmten Bereich des Faches verbessern will (oder muss), kann mit den Intensivtraining-Heften noch gezielter lernen - sie machen passgenaues Üben leicht.

      Jeden Tag besser - Deutsch Intensivtraining Rechtschreibung, 6. Schuljahr
    • Informationen zur Reihe: Für Grundanforderungen Das Fachheft vermittelt zentrale Lehrplaninhalte der Fächer Biologie, Physik und Chemie. Ganz wichtig ist der Bezug zur Lebenswelt der Schüler/innen: In der Auswahl der Themen spiegelt sich ihr Alltag wider. Prinzipien der Arbeitshefte Orientierung am Lern- und Entwicklungsstand der Schüler/innen Naturwissenschaftliche Fachwörter und Fachmethoden, in Form und Umfang angemessen Entlastete Sachinformationen Konsequentes Methodencurriculum Gliederung Die Fachhefte sind übersichtlich gegliedert in die Bereiche Biologie, Physik und Chemie Zum Aufbau der Kapitel Lebensweltbezogener oder problemorientierter Einstieg in Form eines naturwissenschaftlichen Versuchs, eines Bildimpulses oder eines Sachtexts Erarbeitung und Vertiefung anhand eines oder mehrerer Sachtexte Weitere Aufgaben zur Wissenssicherung Weiterführend: vielfältige Übungen, Aufgaben zum naturwissenschaftlichen Handeln oder Sachtexte

      Klick! Physik/Chemie 1/2, Förderschule Östliche Bundesländer
    • Informationen zur Reihe: Für Grundanforderungen Das Fachheft vermittelt zentrale Lehrplaninhalte der Fächer Biologie, Physik und Chemie. Ganz wichtig ist der Bezug zur Lebenswelt der Schüler/innen: In der Auswahl der Themen spiegelt sich ihr Alltag wider. Prinzipien der Arbeitshefte Orientierung am Lern- und Entwicklungsstand der Schüler/innen Naturwissenschaftliche Fachwörter und Fachmethoden, in Form und Umfang angemessen Entlastete Sachinformationen Konsequentes Methodencurriculum Gliederung Die Fachhefte sind übersichtlich gegliedert in die Bereiche Biologie, Physik und Chemie Zum Aufbau der Kapitel Lebensweltbezogener oder problemorientierter Einstieg in Form eines naturwissenschaftlichen Versuchs, eines Bildimpulses oder eines Sachtexts Erarbeitung und Vertiefung anhand eines oder mehrerer Sachtexte Weitere Aufgaben zur Wissenssicherung Weiterführend: vielfältige Übungen, Aufgaben zum naturwissenschaftlichen Handeln oder Sachtexte

      Klick! Biologie 1/2, Förderschule