Bookbot

Jens Plag

    Jens Plag
    Der sich und Andere bemühende Mensch (Neurotisches Handeln, Persönlichkeitsstörungen und Psychosomatik)
    Angststörungen multimodal behandeln
    Jen žádnou paniku. Jak zvítězit nad úzkostnými poruchami.
    • Miliony lidí na světě trpí nějakým typem úzkostné poruchy a hledají odpovědi na nejrůznější otázky. Jakou úzkost to prožívám? Je ještě normální, nebo již „chorobná“? Kde se bere? Jak vzniká? Proč zrovna já? A ta nejnaléhavější otázka většinou zní: co mohu udělat, abych se zase vrátil do normálního života? Autoři, odborníci na úzkostné poruchy, přichází s informacemi, které lidem s úzkostí a jejich blízkým pomohou tyto potíže zvládnout.

      Jen žádnou paniku. Jak zvítězit nad úzkostnými poruchami.
    • Angststörungen multimodal behandeln

      Ein Leitfaden für die Psycho- und Pharmakotherapie

      • 180 stránok
      • 7 hodin čítania

      Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Dieses praxisorientierte Manual beschreibt die leitliniengerechte Behandlung von Angststörungen. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Durchführung der kognitiven Verhaltenstherapie und der Pharmakotherapie mit Antidepressiva als jeweils Behandlungsoptionen der ersten Wahl sowie der Kombination beider Therapiestrategien im klinischen Alltag. Ergänzend werden die Bewegungs- und Sporttherapie in der Behandlung von Angststörungen vorgestellt.

      Angststörungen multimodal behandeln
    • Handliche Häppchen für kluge Köpfe! Kapitel 9: »Der sich und Andere bemühende Mensch (Neurotisches Handeln, Persönlichkeitsstörungen und Psychosomatik)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband! Das Lehrbuch »Irren ist menschlich« hat mit klaren Positionen die Versorgung psychisch erkrankter Menschen erneuert und geprägt. Die in ihm vertretene Position, dass es für das volle Verständnis von psychischen Beeinträchtigungen und Krankheiten auf die Haltung ankommt, mit der wir uns den Betroffenen und den Phänomenen nähern, hat die nachfolgenden Generationen geprägt.

      Der sich und Andere bemühende Mensch (Neurotisches Handeln, Persönlichkeitsstörungen und Psychosomatik)