Zelenina v okrasné zahradě : dekorativní i jedlé - jak spojit hezké s užitečným na jednom záhoně
- 192 stránok
- 7 hodin čítania
Kniha plná nápadů vám ukáže , jak vytvořit okrasnou užitkovou zahradu a spojit hezké s užitečným.






Kniha plná nápadů vám ukáže , jak vytvořit okrasnou užitkovou zahradu a spojit hezké s užitečným.
Pflanzen, ernten, Sortenvielfalt genießen
Wie schmecken eigentlich Kartoffeln? „Ziemlich neutral“, sagen viele. Dass das gar nicht stimmt und jede der weltweit 3000 anerkannten Sorten anders schmeckt, beweist uns „Kartoffelsommelière“ Heidi Lorey in diesem Buch. Erfahren Sie, welche Sorte sich für Ihren Garten eignet, wie Sie sie richtig pflanzen und pflegen. Lernen Sie frühe und späte Sorten kennen und lassen Sie sich von Sieglinde, Bonnotte & Co. faszinieren. Und weil Kartoffelliebe durch den Magen geht, gibt die Autorin nicht nur ihre liebsten Kartoffelrezepte preis, sondern verrät Ihnen auch, mit welchen Sorten diese am besten gelingen. Es wird Zeit, dass wir die Vielfalt unserer liebsten Knolle wieder kennen und schätzen lernen!
Kreativ gärtnern mit Dahlie, Artischocke & Co.
Gemüsepflanzen stehen meist für sich in einem Extrabeet. Dabei können sie überall wachsen – Hauptsache, der Standort stimmt. Werfen Sie die strikte Trennung von Nutz- und Ziergarten über Bord, und erfahren Sie hier, wie sich Gemüse- und Zierpflanzen auch ohne die strengen Regeln der Mischkultur miteinander kombinieren lassen! Denn: Gemüse ist ein 1-a-Gestaltungselement und kann prima in Blumenbeete integriert werden. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neben teils essbaren Zierpflanzen diverse Gemüsearten und -sorten, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch super aussehen! Tolle Pflanzenkombis und wichtige Pflegetipps inklusive – für einen gesunden, vielfältigen Garten!
Frische Ernte in der kalten Jahreszeit. Mit Arbeitskalender und Frosthärte-Tabelle
Viele Gemüsegärten sind im Winter verwaist, der Gartenboden liegt ungenutzt da – dabei bietet die kalte Jahreszeit ganz eigene leckere Hochgenüsse! Heidi Lorey erläutert, wie Sie auch von Oktober bis März Gemüse frisch ernten können. Egal, ob im Früh- oder Hochbeet, auf dem Balkon oder im Gewächshaus, die späte Ernte gelingt garantiert! 40 Wintergemüse werden ausführlich vorgestellt – von Salat und Mangold über die typischen Kohlarten bis hin zu Besonderheiten wie Pak Choi oder Kohlröschen. Entdecken Sie, worauf bei Anbau, Ernte und Küchenverwendung zu achten ist. Mit etwas Experimentierfreude können Sie so endlich auch im Winter Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten genießen!
Samen vermehren und erhalten
Saatgut aus dem eigenen Garten? Hier erfahren Sie, wie es geht: Alle Schritte von der Anzucht und weiteren Pflege der Pflanzen bis hin zur Samenreife. Sie möchten von beliebten Gemüsearten, Sommerblumen und Stauden Saatgut ernten und Sorten erhalten können? Die Arten werden in kurzen Portraits vorgestellt und die wichtigsten Informationen finden Sie in Steckbriefen zusammengefasst. Kurze tabellarische Informationen zeigen Ihnen die Dauer der Keimfähigkeit und die Zugehörigkeit zu den Pflanzenfamilien. Praxistipps erinnern kurz und knapp an botanische Grundlagen und Besonderheiten. Wie war das noch mal mit der Bestäubung? Am besten nimmt man das Praxisbuch gleich mit in den Garten!
Im Buch werden über 50 alte Gemüsesorten beschrieben. Es beinhaltet zahlreiche Tipps zur Kultivierung, Rezepte und eine umfassende Auflistung unterschiedlichster Bezugsquellen.
Schmackhafte Kartoffeln aus dem eigenen Garten - das wünschen sich viele Hobby-Gärtner. Mit ein paar Tipps ist der Anbau kinderleicht. Dieses Buch zeigt Ihnen außerdem längst vergessene Sorten und bringt mit klassischen und neuen Kartoffelrezepten neue Farben, Formen und Geschmackserlebnisse in Ihre Küche. Landwirte und Gärtner finden viele Porträts alter Sorten, die auch für die Vermarktung ab Hof hilfreich sind.