Bookbot

Christian Holzmann

    More! 1 Workbook
    ENGLISH Step by Step 1 Stundent's Book
    MORE! 2 Skills Training. Listening
    MORE! 4 Workbook
    MORE! 4 Workbook General Course
    More! 1. Student's Book + Pracovní sešit
    • 2024

      Skills Training | Listening 2 (LP 2023)

      mit App für Audios (Helbling Languages)

      • 112 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Focused on enhancing listening comprehension, this book offers a variety of exercises tailored to the common topics of 1st-grade MS and AHS lower secondary students. It covers diverse listening strategies and text forms, providing ample practice opportunities. An answer key and tapescripts are included for self-assessment, while audio recordings by native speakers are accessible via the HELBLING Media App. Ideal for both home practice and classroom use, it supports students in developing their listening skills effectively.

      Skills Training | Listening 2 (LP 2023)
    • 2024

      More! 2. Student's book

      • 128 stránok
      • 5 hodin čítania

      MORE! is a four-level course from a highly respected author team that's bursting with features for lower secondary students. Each level of MORE! contains 80-90 hours of class material. Key language for each unit is introduced in a photostory and put to use through the 'Language Focus'. There is thorough coverage of grammar via a dedicated secion in each unit. The 'Learn MORE through English' pages introduce cross-curricular learning (CLIL) while the 'Learn MORE about Culture' sections explore English speaking countries. Students learn to 'Read MORE for pleasure' with the extra reading pages and the CD-ROM enables students to practise vocabulary, grammar and skills.

      More! 2. Student's book
    • 2022
    • 2022

      Die sog. Fehleridentität bei der Anfechtung eines Rechtsgeschäfts wegen Eigenschaftsirrtums nach § 119 Abs. 2 BGB ist die umstrittenste Fallgruppe im Anfechtungsrecht. Die Fehleridentität führt dazu, dass die Anfechtungsnorm nicht nur zur Nichtigkeit des Verpflichtungsgeschäfts, sondern auch des (abstrakten) dinglichen Rechtsgeschäfts führt. Ihre Anwendbarkeit wird kontrovers diskutiert. Der Streit geht auf das Abstraktionsprinzip zurück, das zu den charakteristischen Merkmalen des deutschen Zivilrechts gehört und als Vollendung des Trennungsprinzips angesehen wird. Das Trennungs- und Abstraktionsprinzip im Insolvenzverfahren (manifestiert in § 47 InsO), der Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung (par conditio creditorum) sowie weitere spezifisch insolvenzrechtliche Wertungen und Maßgaben verhindern, dass ein rechtsgrundlos Verfügender die wirtschaftlich vorteilhafte Stellung eines Aussonderungsberechtigten im Insolvenzverfahren erlangen kann. Vielmehr wird der gemäß § 119 Abs. 2 BGB Anfechtende den gewöhnlichen Insolvenzgläubigern nach § 38 InsO gleichgestellt.

      Die »Fehleridentität« bei der Anfechtung wegen Eigenschaftsirrtums unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzverfahrens
    • 2019

      More!

      Workbook General Course - mit App für Audios NEU

      More!
    • 2019

      More!

      Student's Book - General Course - NEU

      More!